Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
14°C
/ 1°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Krankenkassenprämien
Abo
Leserbriefe
Heureka. Ich hab's.
16.10.2025
Abo
Parteienbühne
«Isch das eura Ernscht?»
14.10.2025
Abo
Leserbriefe
Der Reklamierer lamentiert über die Krankenkasse
09.10.2025
Abo
Anstieg von durchschnittlich 5,1 Prozent
Harsche Kritik nach Prämienerhöhung
FBP-Präsident sieht «Kapitulation vor den steigenden Gesundheitskosten».
02.10.2025
Abo
FBP-Postulat
FBP fordert Prüfung von Sparpotenzial bei Medikamentkosten
Medikamentenkosten seien ein erheblicher Kostentreiber im Gesundheitssystem, begründet die FBP-Fraktion ihr Postulat.
01.10.2025
weitere Artikel zu Krankenkassenprämien
Sammelbeginn für vier Volksbegehren
Die Bundeskanzlei hat im Bundesblatt vom Dienstag grünes Licht für vier Initiativen gegeben.
03.10.2017
Krankenkassenprämien steigen um 0,6 Prozent
Die Prämien in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung 2018 steigen durchschnittlich um 0,6 Prozent.
02.10.2017
Kantone sollen Prämien bestimmen können
Die Krankenkassenprämien sollen künftig von den Kantonen festgelegt und einkassiert werden.
29.09.2017
Krankenkassenprämien steigen wohl nicht so stark wie in der Schweiz
In der Schweiz steigen die Krankenkassenprämien um durchschnittlich 4 Prozent.
29.09.2017
Ohne Tarmed-Korrektur noch höhere Prämien
Ohne Korrekturen beim Ärztetarif Tarmed würden die Krankenkassenprämien noch stärker steigen.
28.09.2017
Schweizer Gesundheitssystem in der Kritik
Für die Akteure des Gesundheitswesens ist das erneute Ansteigen der Krankenkassenprämien keine Überraschung.
28.09.2017
Bundesrat Berset lobt seinen Tarifeingriff
Die Krankenkassenprämien wären noch stärker gestiegen, hätte der Bundesrat nicht den Ärztetarif TARMED korrigiert.
28.09.2017
Heute gibt es die Krankenkassenprämien 2018
Innenminister Alain Berset und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) veröffentlichen heute Donnerstag die Höhe der Krankenkassenprämien 2018.
28.09.2017
Weiterer Anstieg der Gesundheitskosten
2016 sind die Kosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung pro versicherte Person um 3,8 Prozent gestiegen.
26.09.2017
Das Kreuz mit der Gesundheit
Etwa vier Stunden diskutierten die Landtagsabgeordneten über den Notkredit für das Landesspital in der Landtagssession am Mittwoch.
10.09.2017
Franchise-Pläne des Bundesrats im Gegenwind
Wer eine höhere Franchise in Kauf nimmt, zahlt weniger Krankenkassenprämien. Der Bundesrat möchte für hohe Franchisen künftig aber tiefere Rabatte ...
15.08.2017
CVP nimmt Prämienerhöhungen ins Visier
Die CVP will etwas gegen den stetigen Anstieg der Krankenkassenprämien unternehmen und dazu Anfang 2018 eine Volksinitiative lancieren.
16.07.2017
SP plant Initiative zur Prämienbegrenzung
Die Delegierten der SP haben sich am Samstag in Freiburg mit Gesundheitspolitik befasst.
24.06.2017
Prämien-Entlastung für Familien
Familien und junge Erwachsene sollen weniger Krankenkassenprämien zahlen müssen. Das Parlament senkt die Prämien von 19- bis 25-Jährigen.
07.03.2017
Kantone müssen unbezahlte Prämien berappen
Immer mehr Krankenversicherte zahlen ihre Prämien nicht. 2015 ist die Zahl der Nicht-Zahler gegenüber dem Vorjahr um 20,4 Prozent gestiegen.
22.01.2017
Nationalrat entlastet Familien
Kinder und junge Erwachsene sollen weniger Krankenkassenprämien zahlen. Der Nationalrat hat am Mittwoch konkrete Massnahmen beschlossen, um die ...
14.12.2016
Röstigraben auch bei Krankenkassenprämien
Die Westschweizer bezahlen mit Abstand die höchsten Krankenkassenprämien in der Schweiz: Sie müssen laut einer Studie dafür über 670 Franken pro ...
25.10.2016
Kranke sollen mehr zahlen
Kranke dürften sich künftig stärker an den Kosten beteiligen müssen. Nach dem Ständerat hat sich auch die Gesundheitskommission des Nationalrates ...
14.10.2016
«Jeder jammert, aber keiner hinterfragt»
Die Prämien sinken 2017 um durchschnittlich 316 Franken. Nun flattern die neuen Policen ins Haus. Was müssen Versicherte dabei beachten und wo ...
12.10.2016
Krankenkassenprämien sinken
Die durchschnittliche Prämiensenkung beträgt 7,2 Prozent. Der Arbeitgeberbetrag für Erwachsene beträgt ab 1. Januar 2017 158.50 Franken monatlich.
26.09.2016
Patientenschützer kritisieren höhere Prämien
Konsumenten- und Patientenschützer kritisieren die angekündigte Erhöhung der Krankenkassenprämien für 2017.
26.09.2016
Bund gibt Prämienanstieg für 2017 bekannt
Am heutigen Montag gibt das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Krankenkassenprämien für das Jahr 2017 bekannt.
26.09.2016
Gesundheitskosten steigen weiter ungebremst
Die Gesundheitskosten in der Schweiz steigen ungebremst. Im Jahr 2015 betrug das Wachstum pro Versichertem 3,9 Prozent.
16.09.2016
Keine Obergrenze bei Krankenkassenprämien
Der Ständerat ist gegen eine Obergrenze bei den Krankenkassenprämien. Er hat am Mittwoch eine Motion abgelehnt, die verlangte, dass kein Haushalt ...
14.09.2016
Keine Bewegung bei Krankenkassenprämien
Der Landtag hat gesprochen und es bleibt so, wie es ist. Gerade die Volksinitiative zur Einführung erwerbsabhängiger Krankenkassenprämien barg ...
03.09.2016
Harsche Kritik am Bundesamt für Gesundheit
Preisüberwacher Stefan Meierhans geht angesichts stetig steigender Krankenkassenprämien hart mit der Politik und Verwaltung ins Gericht.
10.07.2016
Prämienanstieg von 4 bis 5 Prozent erwartet
Die Krankenkassenprämien dürften nächstes Jahr durchschnittlich um 4 bis 5 Prozent steigen. Das schätzt der Krankenkassendachverband santésuisse.
08.07.2016
Schlechte Spitäler sollen bestraft werden
Mehr Geld für qualitativ gute Spitäler, weniger Geld für schlechte: Die öffentliche Hand soll auf diese Weise die Spitäler zu hohen Leistungen ...
23.06.2016
Maillard befürchtet jährliche Prämienschübe
In den nächsten Jahren dürften die Krankenkassenprämien nach Einschätzung des Waadtländer Gesundheitsdirektors Pierre-Yves Maillard jährlich um 4 ...
20.06.2016
Qualitätsmassnahmen in der Medizin abgelehnt
Ein weiteres Gesundheitsdossier von Bundesrat Alain Berset liegt auf der Intensivstation.
16.06.2016