­
­
­
­

Untreue-Verdacht gegen Air-Berlin-Gründer

Air-Berlin-Gründer Joachim Hunold steht nach Medieninformationen im Verdacht, Firmengelder veruntreut zu haben. Er soll auf Kosten der Gesellschaft mit Geschäftsreiseflugzeugen zu privaten Zwecken geflogen sein.
Die Veruntreuungsvorwüfe an Air-Berlin-Gründer Joachim Hunold sollen im Zug des Insolvenzverfahrens der Fluggesellschaft aufgearbeitet werden. (Symboldbild)
Die Veruntreuungsvorwüfe an Air-Berlin-Gründer Joachim Hunold sollen im Zug des Insolvenzverfahrens der Fluggesellschaft aufgearbeitet werden. (Symboldbild) (Bild: KEYSTONE/AP/MICHAEL SOHN)

Anfang 2012 habe der damalige Firmenchef von Air Berlin, Hartmut Mehdorn, die Interne Revision damit beauftragt, Abrechnungen seines Vorgängers Hunold zu überprüfen, berichtete die deutsche Zeitung "Bild am Sonntag".

Fachleute des Unternehmens PricewaterhouseCoopers (PwC) erstellten ein Zwischengutachten mit dem Titel "Mögliche strafbare Handlungen des ehemaligen Chief Executive Officers Joachim Hunold". Darin bestätigten sie dem Bericht zufolge Hinweise, "dass Joachim Hunold zu privaten Zwecken pflichtwidrig das Gesellschaftsvermögen schädigte, indem er auf Kosten der Gesellschaft mit Geschäftsreiseflugzeugen zu privaten Zwecken flog".

Nach seinem Ausscheiden bei Air Berlin habe Mehdorn dem damaligen Aufsichtsratsvorsitzenden Hans-Joachim Körber das Zwischengutachten geschickt. In einem Brief vom 10. Januar 2013 habe Mehdorn geschrieben, er überlasse es Körber, den Vorgang weiter zu verfolgen. Dies geschah aber nicht.

Auf Anfrage der "BamS" äusserten sich Hunold, Mehdorn und Körber nicht. Ein Air-Berlin-Sprecher sagte der Zeitung: "Vorgänge der Vergangenheit werden im Zuge des Insolvenzverfahrens aufgearbeitet." Die krisengeplante Fluggesellschaft hatte Mitte August Insolvenz anmelden müssen. Zahlreichen Beschäftigen droht der Jobverlust, zehntausende gebuchte Tickets sind verfallen. (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo15 Prozent bis 2035

KI könnte grossen Wachstumsschub auslösen

Hingegen dürfte vor allem der Klimawandel das globale BIP negativ beeinflussen.
12.06.2025
Abo

Landesspital: Christian Reize wird Spitaldirektor ad interim

Der erfahrene Arzt übernimmt in der Woche vom 21. Juli. Dies teilte der Stiftungsrat des Landesspitals gestern mit.
11.07.2025
Personalentscheid im Landesspital

Christian Reize wird Spitaldirektor ad Interim

Der erfahrene Arzt Christian Reize übernimmt in der Woche vom 21. Juli interimistisch die Leitung des Landesspitals Liechtenstein.
10.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­