­
­
­
­

Twitter sperrt Tausende verdächtige Konten

Der US-Kurznachrichtendienst Twitter hat Tausende Accounts gesperrt, um zu prüfen ob diese von Social Bots gesteuert sein könnten. Das berichteten US-Medien am Mittwochabend (Ortszeit) unter Berufung auf das Unternehmen.
Von Social Bots gesteuert? Twitter sperrt Tausende Konten. (Symbolbild)
Von Social Bots gesteuert? Twitter sperrt Tausende Konten. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/AP/MATT ROURKE)

Die genaue Zahl der gesperrten Konten gab Twitter demnach nicht bekannt, bestätigte aber, dass derzeit vermehrt verdächtige Account-Aktivitäten geprüft würden. Mehrere Nutzerkonten seien im Zuge dessen gesperrt und die Kontoinhaber aufgefordert worden, ihre Telefonnummern anzugeben.

"Wenn ein Konto gesperrt wird und der Nutzer aufgefordert wird, eine Telefonnummer anzugeben, wird das Konto aus den Follower-Zählungen entfernt, bis eine Telefonnummer angegeben wird. Das ist Teil unserer fortlaufenden, umfassenden Bemühungen, Twitter für alle sicherer und gesünder zu machen", sagte einer Sprecherin der Firma.

Trump-Anhänger fühlen sich offensichtlich besonders von der Massnahme gegängelt und beklagten sich bei Twitter, dass ihre Follower-Zahlen gesunken seien. "Trump-Leute und Konservative haben generell das Gefühl, dass in den Sozialen Medien mit zweierlei Mass gemessen wird und fühlen sich durch diese Aktion bestätigt", zitierte die "Washington Post" Mike Cernovich.

Twitter stand zuletzt im Zuge der Russland-Ermittlungen von Sonderermittler Robert Mueller wegen seiner Sicherheitsstandards in der Kritik. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Landtagswahlen 2025: Parteien haben sich werbetechnisch breit aufgestellt

Im Vergleich zu anderen Wahlkämpfen investierten die Parteien 2025 mehr Geld für Werbung im Internet.
28.01.2025
Nachfolge von Patrik Schädler

Reto Furter und Alexandra Fitz verstärken das Vaduzer Medienhaus

Der neue Chefredaktor der einzigen Liechtensteinischen Tageszeitung «Liechtensteiner Vaterland» heisst Reto Furter. Als seine Stellvertreterin wurde Alexandra Fitz verpflichtet. 
31.03.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­