­
­
­
­

Becker beharrt auf Diplomatenstatus

Ex-Tennisstar Boris Becker hat seinen Status als Diplomat der Zentralafrikanischen Republik verteidigt. "Es ist eine Realität, ist ein Fakt, dass ich heute Diplomat von Zentralafrika bin."
Der einstige Tennis-Star Boris Becker (rechts) beharrt auf der Korrektheit seines Diplomatenstatuses für die Zentralafrikanische Republik bei der EU. (Archivbild)
Der einstige Tennis-Star Boris Becker (rechts) beharrt auf der Korrektheit seines Diplomatenstatuses für die Zentralafrikanische Republik bei der EU. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/AP Irle Moser Rechtsanw'lte PartG)

Dies sagte Becker in einem Video-Interview mit dem "Top Magazin Frankfurt", das am Dienstag veröffentlicht wurde.

"In der Tat wurde ich im April dieses Jahres von seiner Exzellenz, Präsident (Faustin Archange) Touadéra zum Attaché für Sport, Kultur und humanitäre Angelegenheiten ernannt", fügte Becker hinzu. Er fühle sich "sehr geehrt für diese verantwortungsvolle Aufgabe". Es sei "richtig, dass mein Diplomatenstatus einige Privilegien beinhaltet, zum Beispiel Immunität bei besonderen Fällen". Allerdings sei ihm dies "nicht vordergründig wichtig".

Der ehemalige Weltklasse-Tennisspieler hatte zuletzt versucht, diplomatische Immunität in einem in Grossbritannien laufenden Insolvenzverfahren geltend zu machen. Aus dem Aussenministerium in Zentralafrikas Hauptstadt Bangui hiess es am Dienstag indes, Beckers Diplomatenpass sei eine womöglich mit Hilfe von einem gestohlenen Blankopass erstellte "Fälschung".

Becker kündigte in dem Interview vom Dienstag an, er wolle bald nach Bangui fliegen "und dort mit den Herrschaften sprechen". (sda/afp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Zentralafrika: Bürger wählen Präsidenten

Inmitten eines bewaffneten Konflikts haben Bürger der Zentralafrikanischen Republik ihre Stimme für einen neuen Präsidenten und ein Parlament abgegeben. UN-Soldaten waren am Sonntag in der Hauptstadt Bangui an Wahllokalen stationiert, um für Sicherheit zu sorgen, wie ein dpa-Reporter berichtete. Die Sorge war gross, dass die Gewalt in dem Land am Wahltag eskalieren und dies die Sicherheit der Wähler sowie die Wahlen bedrohen könnte. Eine Allianz von Rebellen lieferte sich in den vergangenen Tagen mit Sicherheitskräften und UN-Soldaten Kämpfe, dabei sind nach UN-Angaben auch drei Blauhelme gestorben. Ruanda und Russland schickten jüngst Truppen und Militärberater in das Land.
27.12.2020
AboWegen Insolvenzverschleppung verurteilt

Boris Becker verheimlichte Darlehen einer Liechtensteiner Bank

Zum verschleierten Vermögen des Ex-Tennisprofis zählt auch ein Darlehen der Bank Alpinum in der Höhe von 837'000 Franken.
03.05.2022

Berset unterwegs in Zentralafrika

Bundesrat Alain Berset hat auf seiner Reise in die Zentralafrikanische Republik dem Präsidenten Faustin Archange Touadéra einen Besuch gemacht. Die beiden sprachen am Dienstag über das Friedensabkommen der Regierung und bewaffneten Gruppen sowie humanitäre Hilfe.
07.05.2019

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­