­
­
­
­

Ausland

Abo

Offene Drohungen aus Peking: Warum China an Japan ein Exempel statuieren möchte

Nachdem Japans Regierungschefin Sanae Takaichi ihre Solidarität gegenüber Taiwan aussprach, reagiert China mit rhetorischem Zorn und militärischer Macht. Wie gefährlich ist der Streit?
vor 13 Stunden
Abo

Briten planen härteste Asylreform seit Jahrzehnten: Was sich jetzt auf der Insel ändert – 5 Fragen und Antworten

Mit dem Vorstoss will die Labour-Regierung die illegale Migration eindämmen. An welchem europäischen Land sie sich orientiert – und was das Ganze mit «Mister Brexit» Nigel Farage zu tun hat.
vor 15 Stunden
Abo

Wie es nach dem Korruptionsskandal in der Ukraine weiter geht – und warum nicht alles schlecht daran ist

Wie gefährlich wird die grösste Schmiergeldaffäre seit Kriegsbeginn für Präsident Selenski? Diese Fragen sind jetzt noch offen.
15.11.2025
Abo

«Ich weiss, wie dreckig Donald Trump ist»: Epstein-Mails werden zur Gefahr für den US-Präsidenten

Die Enthüllungen legen nahe, dass der Sexualverbrecher politisch wesentlich mehr Einfluss hatte als gedacht. Trumps Umfeld reagiert zunehmend nervös.
15.11.2025
Abo

Dating nach Putins Geschmack: Jetzt greift der Kreml in die Partnersuche von Russlands Soldaten ein

Die beliebte Flirt-App Tinder ist in Russland nicht mehr verfügbar. Kreml-Freunde haben Alternativen entwickelt – doch die grösste Zielgruppe hat andere Vorlieben.
14.11.2025
Abo

Stoppt Europa jetzt die Milliarden-Hilfen? Selenskis Korruptionsskandal kommt im dümmsten Moment

Die EU streitet gerade, wie sie bis zum Jahresende neue Milliarden-Hilfen für die Ukraine auftreiben kann. Da kommt der Korruptionsskandal im ukrainischen Energiesektor zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt. Es droht ein Vertrauensverlust.
14.11.2025
Abo

Knallten reiche Touristen zum Spass Kinder ab? Italien ermittelt wegen «Sarajewo-Safaris» im Bosnienkrieg

Ein italienischer Autor bezeugt eine ungeheuerliche Geschichte: Bei der Belagerung von Sarajewo sollen gelangweilte Ausländer hohe Summen dafür bezahlt haben, um Jagd auf Zivilisten zu machen.
13.11.2025

Kriegsjournalist Kurt Pelda: «Wir diskutieren nicht mehr über Fakten, sondern über Gefühle. Das ist brandgefährlich»

Der CH-Media-Kriegsreporter im Gespräch mit Schülern: Kurt Pelda über den Kampf um die Glaubwürdigkeit der Medien im Gaza-Konflikt.
13.11.2025
Abo

Wie im Kalten Krieg: Deutschland will wieder alle 18-jährigen Männer mustern

Angesichts der russischen Bedrohung möchte die deutsche Regierung mehr Soldaten rekrutieren. Sollten sich nicht genug Freiwillige finden, könnte das Los entscheiden, wer dienen muss.
13.11.2025
­
­