­
­
­
­

Neues Gebäude der Schweizer Botschaft

Aussenminister Ignazio Cassis hat am Sonntag in der jordanischen Hauptstadt das neue Botschaftsgebäude der Schweiz eröffnet. Künftig sind damit der diplomatische und der konsularische Bereich sowie die Internationale Zusammenarbeit unter einem Dach vereint.
Bundesrat Ignazio Cassis (links) eröffnete am Sonntag in Amman ein neues Botschaftsgebäude - im Beisein des jordanischen Aussenministers (2. von links).
Bundesrat Ignazio Cassis (links) eröffnete am Sonntag in Amman ein neues Botschaftsgebäude - im Beisein des jordanischen Aussenministers (2. von links). (Bild: KEYSTONE/TI-PRESS/GABRIELE PUTZU)

Im Rahmen einer Zeremonie und in Anwesenheit des jordanischen Aussenministers Ayman Safari weihte Bundesrat Cassis das Gebäude am Abend ein. Damit trage die Schweiz der Vertiefung der bilateralen Beziehungen zwischen beiden Staaten Rechnung und unterstreiche die wichtige Funktion, die Jordanien für die Schweiz in der Region einnehme, teilte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) weiter mit.

Dank der integrierten Botschaft kann die Schweiz ihre verschiedenen Aufgaben enger miteinander koordinieren. Sie unterstützt Jordanien seit 2001 im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit. Zudem hilft sie etwa bei der Wiederherstellung von Schulen, die syrische Flüchtlingskinder aufnehmen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Baume-Schneiders Schwur, Röstis Drama - und ein Bundesrat provoziert

Die Reden der Bundesräte zum Nationalfeiertag in der grossen Rezension: Von launig bis pathetisch war alles dabei.
vor 13 Stunden
Abo

Trump will von der Schweiz viel mehr Geld - Keller-Sutter kündigt auf dem Rütli neue Gespräche mit der US-Regierung an

Zollhammer 39 Prozent: Bundespräsidentin Keller-Sutter ist verärgert darüber, dass Trump die Vereinbarung zwischen der Schweiz und den USA nicht beachtet. Der amerikanische Präsident will, dass die Schweiz viel mehr Geld in den USA ausgibt.
vor 15 Stunden

«Die Verhandlungen müssen rasch fortgesetzt werden»: Wirtschaftsminister Guy Parmelin äussert sich zu den Megazöllen

Am Rande einer 1.-August-Veranstaltung im solothurnischen Bellach äussert sich SVP-Bundesrat Guy Parmelin zum Zollhammer.
vor 17 Stunden

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­