­
­
­
­

Neue Mitglieder des Nationalrats vereidigt

Unter der Bundeshauskuppel amten drei neue Nationalrätinnen und Nationalräte aus dem Kanton Bern. Für die Grüne Aline Trede ist es eine Rückkehr nach Bundesbern, für die SP-Mitglieder Flavia Wasserfallen und Adrian Wüthrich ein weiterer Karriereschritt.
Die zwei neuen Nationalrätinnen, Aline Trede, Grüne, und Flavia Wasserfallen, SP, und der neue Nationalrat, Adrian Wüthrich, SP, bei der Vereidigung im Nationalrat. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Die zwei neuen Nationalrätinnen, Aline Trede, Grüne, und Flavia Wasserfallen, SP, und der neue Nationalrat, Adrian Wüthrich, SP, bei der Vereidigung im Nationalrat. (KEYSTONE/Peter Klaunzer) (Bild: KEYSTONE/PETER KLAUNZER)

Zu Beginn des zweiten Sessionstages am Dienstag wurden die drei neuen Parlamentarier vereidigt. Wasserfallen und Trede ersetzen die in den Berner Regierungsrat gewählten Evi Allemann und Christine Häsler, Wüthrich rückt für den kürzlich verstorbenen Alexander Tschäppät nach.

Die 39-jährige Flavia Wasserfallen bringt als ehemalige Grossrätin und frühere Co-Generalsekretärin der SP viel politische Erfahrung mit. Gemäss eigenen Angaben wird sie sich insbesondere für bezahlbare Prämien und bessere Rahmenbedingungen für Familie und Beruf starkmachen.

Adrian Wüthrich ist seit 2015 Präsident von Travail.Suisse, dem Dachverband der Arbeitnehmenden. Der 38-jährige Oberaargauer wird sich auch im Bundeshaus für die Interessen der Angestellten und als Präsident des Trägervereins für die Vaterschaftsurlaubs-Initiative einsetzen.

Auch in der Grünen-Fraktion kommt es zu einem Wechsel. Aline Trede, welche den Kanton Bern bereits von 2013 bis 2015 im Parlament vertreten hatte, kehrt in den Nationalratssaal zurück. Die Umweltnaturwissenschaftlerin wird in der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur Einsitz nehmen. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Parlament genehmigt Corona-Einsatz der Armee

Der Bundesrat hatte Anfang November beschlossen, das Gesundheitswesen in der zweiten Corona-Welle mit bis zu 2500 Armeeangehörigen zu unterstützen. Das Parlament hat diesen Dienst nun bewilligt.
02.12.2020

Neue Plattform soll Ängste vor 5G nehmen

Befürworter der neuen Mobilfunkgeneration 5G wollen mit einer Plattform den gesundheitlichen Bedenken begegnen und aufzeigen, welche Möglichkeiten 5G bringt. Anhand von Erklärungen soll sich die Bevölkerung eine fundierte Meinung bilden können.
10.07.2020

Liechtenstein hortet Ikea-Milliarden

Die Fäden von Ikea laufen in Liechtenstein zusammen. Es geht aber nicht nur um Steueroptimierung. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum schwedischen Möbel-Imperium.
14.02.2020

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­