­
­
­
­

Konflikt im Bau wegen Rentenalter

Im Baugewerbe bahnt sich wegen dringend notwendiger Änderungen bei der vorzeitigen Pensionierung ein Arbeitskonflikt an. An Protest-Aktionen sprachen sich die ersten Bauarbeiter für einen Streik aus.
Im Baugewerbe bahnen sich wegen Differenzen um die Sanierung der Frühpensionierung Arbeitskonflikte an (Symbolbild).
Im Baugewerbe bahnen sich wegen Differenzen um die Sanierung der Frühpensionierung Arbeitskonflikte an (Symbolbild). (Bild: KEYSTONE/JEAN-CHRISTOPHE BOTT)

In zehn Tagen finden neue Verhandlungen zwischen dem Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) und den Gewerkschaften Unia und Syna statt. Allen ist klar, angesichts der geburtenstarken Jahrgänge, die bis 2024 im Bau vorzeitig pensioniert werden, wird die Frühpensionierung im Bau weiter in finanzielle Schieflage geraten.

Die Gewerkschaft Unia verlangt vom SBV seit letztem Herbst direkte Verhandlungen über das Problem Rente, wie Unia-Sprecher Nico Lutz am Donnerstag auf Anfrage der sda sagte. Sie fordere eine moderate Erhöhung der Beiträge für alle und sei bereit, über Leistungen zu diskutieren. Es sollen nicht nur die Babyboomer-Jahrgänge bestraft werden.

Einbusse oder Rentenerhöhung

Der Baumeisterverband will flexibel für jeden Versicherten entweder die Rente erhöhen oder die Leistungen kürzen. Vorgeschlagen wurde eine frühzeitige Pensionierung mit 60, die mit einer Einbusse der Rente um 20 Prozent verbunden ist, wie Gian-Luca Lardi, Zentralpräsident des SBV auf Anfrage der sda sagte.

Die zweite Option sei eine Rentenerhöhung auf bis 62 Jahre, ohne Einbussen. Irgendwo müsse angesetzt werden, so Lardi.

Laut Unia-Sprecher Lutz sind die Renten mit durchschnittlich 4500 Franken schon so tief, dass keine weiteren Kürzungen drinliegen. Zudem sei das Rentenalter 60 heilig, weil die meisten schon vorher nicht mehr arbeitsfähig seien. "Wer das Rentenalter 60 im Bau angreift, greift die Würde der Bauarbeiter an", so Lutz.

Derzeit führt die Gewerkschaft Unia Abstimmungen über allfällige Kampfmassnahmen durch. So fand etwa (gestern) Mittwoch auf einer Baustelle des Unternehmens Frutiger in Bottmingen BL über Mittag eine Protestaktion statt. Rund 50 Bauarbeiter hätten sich einstimmig für Kampfmassnahmen ausgesprochen, so die Unia.

Die Gewerkschaft Syna will erst im Herbst über allfällige Kampfmassnahmen abstimmen, sie steht voll hinter den Forderungen der Unia.

Demonstration am 23. Juni

In den nächsten Monaten steht nicht nur die Sanierung der Frühpensionierung an, sondern auch eine Erneuerung des Landesmantelvertrages (LMV). Dort sind sich die Sozialpartner uneinig über Lohnkürzungen für ältere Bauarbeiter und Arbeitszeiterhöhungen, wie Lutz ausführte.

Am 23. Juni planen die Gewerkschaften in Zürich eine Demonstration. Möglicherweise komme es im Herbst zu Protestaktionen und Warnstreiks, sagte Lutz.

In der Baubranche obliegt die frühzeitige Pensionierung der Stiftung GAV FAR (für einen flexiblen Altersrücktritt). Arbeitnehmer- und Arbeitgeber geben ihre Forderungen dort ein. Die Gewerkschaften verlangten seit Herbst direkte Verhandlungen mit dem Baumeisterverband. Dieser verweist auf die Stiftung. Laut SBV blockieren die Gewerkschaften die Sanierung in der Stiftung FAR.

Die Gewerkschaften wiederum sagen, der SBV delegiere die Verantwortung an die Stiftung, die aber gar keine Befugnis habe, die Pensionierungsbestimmungen selber zu ändern. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Die AHV braucht dringend mehr Geld - dafür sollen aber keine neuen Geldquellen angezapft werden, findet der Bundesrat. Länger arbeiten sollen wir aber auch nicht - höchstens freiwillig. Elisabeth Baume-Schneider präsentiert die bundesrätlichen Pläne für die nächste AHV-Reform.
15.05.2025
Abo
Ein neues Gutachten zeigt, dass unpopuläre Massnahmen in Sachen AHV wohl unvermeidbar sein werden.
05.11.2024
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­