­
­
­
­
Abo

Gelockerte Waffenausfuhr: Weshalb die Ukraine völlig ins Abseits gerät und eine umstrittene Länderliste zentral wird

Eine bürgerliche Koalition bestehend aus Mitte, FDP und SVP will das Kriegsmaterialgesetz stark lockern. Ziel ist es, die Schweizer Rüstungsindustrie zu retten. Das Opfer: die Ukraine.
Othmar von Matt
Die Waffenausfuhr soll stark gelockert werden. Schweizer Piranha-Radschützenpanzer (Bild) können aber definitiv nicht an die Ukraine weitergegeben werden.
25 Staaten sollen künftig fast unbeschränkten Zugang haben zu Waffen, die in der Schweiz produziert worden sind. Das hat die sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats letzte Woche beschlossen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­