­
­
­
­

80 Milliarden Franken für die Gesundheit

Die Kosten des Gesundheitswesens haben 2016 die Schwelle von 80 Milliarden Franken überschritten. Mit 3,8 Prozent lag das Wachstum im Schnitt der Vorjahre. Pro Einwohner und Monat beliefen sich die Ausgaben auf rund 800 Franken im Monat.
Die Gesundheitskosten wuchsen 2016 um 3 Milliarden Franken. Drei Viertel der Mehrausgaben fielen allein in den Spitälern an. (Symbolbild)
Die Gesundheitskosten wuchsen 2016 um 3 Milliarden Franken. Drei Viertel der Mehrausgaben fielen allein in den Spitälern an. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

Von den Mehrausgaben in Höhe von 3,2 Milliarden Franken entfiel der Löwenanteil mit 1,3 Milliarden Franken auf die Spitäler, wie aus provisorischen Daten des Bundesamt für Statistik (BFS) vom Donnerstag hervorgeht.

Bei sozialmedizinischen Einrichtungen wie Alters- und Pflegeheimen betrug die Ausgabensteigerung 0,4 Milliarden Franken, bei den Arztpraxen 0,2 Milliarden Franken und bei anderen ambulanten Leistungserbringern 0,5 Milliarden Franken. Alle diese Anbieter machen zusammen 77 Prozent der Gesundheitskosten aus.

Gemessen am Fünfjahresmittel verteuerte sich die Gruppe der anderen ambulanten Leistungserbringer mit 10,4 Prozent überdurchschnittlich. Dazu gehören hauptsächlich Spitex und Physiotherapie. Bei Ärztinnen und Ärzten lag das Ausgabenwachstum hingegen mit 1,5 Prozent weit unter dem Fünfjahrestrend (5,2 Prozent).

235 Franken im Monat aus dem eigenen Sack

Pro Kopf stiegen die Ausgaben gegenüber 2015 um 21 Franken auf 803 Franken im Monat. Davon mussten die Haushalte 235 Franken (+10 Franken) selber berappen, zusätzlich zu Versicherungsprämien und Steuern. Es handelte sich vorab um Auslagen für Pflegeheime und Zahnärzte sowie um Kostenbeteiligungen in der Krankenversicherung.

286 Franken wurden von der obligatorischen Krankenversicherung gedeckt, 139 Franken trug der Staat bei. Der Rest wurde vorwiegend von Zusatzversicherungen, anderen Sozialversicherungen wie AHV und IV sowie Unfallversicherungen übernommen. (sda)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboSenkung der Medikamentenkosten

FBP-Postulat scheitert im Landtag

Vieles, was im Postulat gefordert wurde, sei entweder bereits umgesetzt oder werde durch die Regierung bearbeitet, schloss das Plenum.
vor 1 Stunde
Frage der Woche

Welche Massnahmen könnten die hohen Kosten im Gesundheitsbereich senken?

Die Liewo stellt jede Woche eine politische Frage an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
12.10.2025
AboIm Gegensatz zur Regierung

Krankenkassenverband dämpft Prämien-Hoffnung

Der Liechtensteinische Krankenkassenverband (LKV) dämpft die Erwartungen an stabile Krankenkassenprämien. Während die Regierung für 2026 mit stabilen Prämien rechnet, warnt der LKV vor Optimismus.
07.06.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Fiebern Sie mit der Liechtensteiner «Bachelor»-Kandidatin mit?
­
­