­
­
­
­

2,4 Millionen für seltene Krankheiten

Bei einer Sammelaktion für Betroffene von seltenen Erbkrankheiten sind am Wochenende über 2,4 Millionen Franken zusammengekommen. Tausende Freiwillige organisierten für die 30. Telethon-Sammlung am Freitag und Samstag gegen 300 Veranstaltungen.
Die Mehrheit der rund 300 Spendenveranstaltungen zum Telethon fanden in der Romandie und im Tessin statt. Die nächste Ausgabe ist für den 7. und 8. Dezember 2018 geplant. (Archivbild)
Die Mehrheit der rund 300 Spendenveranstaltungen zum Telethon fanden in der Romandie und im Tessin statt. Die nächste Ausgabe ist für den 7. und 8. Dezember 2018 geplant. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/ALINE STAUB)

Die Aktionen fanden vorwiegend in der Westschweiz und im Tessin statt. In der Romandie machten auch viele Regionalradios sowie der TV-Sender La Télé beim Spendenmarathon mit. Am frühen Sonntagmorgen waren schliesslich 2'408'162 Franken zusammengekommen, wie die Organisatoren mitteilten. Im Vorjahr waren es rund 2,3 Millionen Franken gewesen.

Alle Spendengelder setzen die Veranstalter laut eigenen Angaben ausnahmslos in der Schweiz ein. Unterstützt werden unter anderem medizinische Forschungsprojekte und Studien oder Ferienlager für muskelkranke Kinder und Erwachsene.

Die Telethon-Sammelaktion fand in der Schweiz erstmals 1988 statt. Sie wird seither am ersten Dezember-Wochenende durchgeführt. Die Idee entstand 1966 in den USA, als der Komiker Jerry Lewis einen 24-Stunden-Spendenmarathon am Fernsehen organisierte. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboZigaretten, Vapes, Snus …

Tabakprodukte erst ab 18 statt 16 Jahren? Entscheidung im September

Voraussichtlich in der ersten Sitzung nach den Sommerferien wird der Landtag darüber befinden, ob das Schutzalter angehoben wird.
03.07.2025
Abo

Tabakprodukte erst ab 18 statt 16 Jahren? Entscheidung im September

Voraussichtlich in der ersten Sitzung nach den Sommerferien wird der Landtag darüber befinden, ob das Schutzalter angehoben wird.
03.07.2025
Abo

Acht Lieder erzählen Tausende Geschichten

Mit «Soundtrack» bringen acht Jugendliche ein persönliches und bewegendes Stück auf die Bühne, das sich um die Kraft der Musik dreht.
07.05.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­