­
­
­
­

Hotelbrand in Weesen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

In einem Hotel an der Oberen Betliserstrasse in Weesen ist am Dienstagmorgen Rauch entdeckt worden. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen.

Kurz nach 7 Uhr ging bei der Notruf- und Einsatzleitzentrale St.Gallen die Meldung ein, dass starker Rauch aus einem Hotel in Weesen aufsteige. Die sofort ausgerückten Feuerwehren lokalisierten und löschten den Brandherd schnell. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich keine Gäste im Gebäude, wie die St.Galler Kantonspolizei in einer Medienmitteilung schreibt.

Ein Hotelangestellter versuchte, die Rauchentwicklung bis zum Eintreffen der Feuerwehr einzudämmen. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde zur Kontrolle ins Spital gebracht. Der Sachschaden am Gebäude ist derzeit noch unbekannt.

Im Einsatz standen die Feuerwehr Amden mit 25 Personen und 7 Fahrzeugen sowie die Feuerwehr Weesen mit 19 Personen und 4 Fahrzeugen. Unterstützt wurden sie von der Seerettung Weesen und dem Rettungsdienst. Die Brandursache wird vom Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen untersucht. (kapo/sae)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Kann nicht sein, dass Anwohnende im Regen stehen gelassen werden»: Mitte-Kantonsräte fordern Lösungen bei Hulftegg-Problematik

Diesen Sommer verstarb auf der Hulftegg ein 16-jähriger Töfflenker, zudem gab es mehrere Verletzte. Die Anwohnenden klagen weiterhin über Lärm. Nun fordern die Mitte-Kantonsräte Adrian Gmür und Mathias Müller die St.Galler Regierung auf, Massnahmen zu ergreifen.
19.09.2025

Brand in der Nacht: In Au stand ein Mehrfamilienhaus in Flammen

Die Feuerwehr konnte den Brand des mutmasslich leer stehenden Wohnblocks löschen. Die Nachbarliegenschaft musste evakuiert werden.
18.09.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Maggie Kadrum» im TAK zu gewinnen
Maggie Kadrum

Umfrage der Woche

Soll Liechtenstein Palästina als Staat anerkennen?
­
­