­
­
­
­

Damals im Toggenburg: Der «Alttoggenburger» und die «Toggenburger Nachrichten» werden ins «Toggenburger Tagblatt» integriert

Aus vergangenen Zeiten – das Toggenburger Tagblatt veröffentlicht jede Woche Begebenheiten aus vergangenen Zeiten. Was ist vor hundert, fünfzig, zwanzig oder zehn Jahren im Toggenburg passiert? Ein Blick in den Rückspiegel.
Das neue «Toggenburger Tagblatt» verbindet den «Alttoggenburger» aus der unteren und die «Toggenburger Nachrichten» aus der oberen Talschaft zu einer einzigen, starken Regionalzeitung. (Bild: Archiv)

Vor 100 Jahren

23. Oktober: Neu St.Johann. Am gestrigen Markt in Sidwald herrschte äusserst reges Leben und Treiben. Der Viehmarkt war sehr gut befahren und der Handel ganz rege – ein Marktleben eben, wie immer am Herbstjahrmarkt hier oben, der zu den besten des ganzen Toggenburgs zählt. Am interessantesten ist stets der Viehmarkt, das Handeln, das Auf und Ab der Käufer und Verkäufer, wobei oft eines Fünflibers wegen eine ganze Stunde lang gestritten wird. Und sicherlich geht dann dieser Fünfliber, wenn er von der einen Partei wirklich «gewonnen» wurde, doch schnell den Weg alles Irdischen, diesmalig ins Weinfass!

Vor 50 Jahren

22. Oktober: Wattwil. Haben traditionelle Einkaufsorte heute noch Überlebens-Möglichkeiten? Das Verhalten der Konsumenten hat sich stark gewandelt. Der vermehrte Wohlstand führte zur bekannten enormen Motorisierung – das Auto wurde Statussymbol. Es wird mit viel Stolz bei jeder Gelegenheit gebraucht – so auch zum Einkaufen.

Parallel zur steigenden Kaufkraft entstand die moderne Kühl- und Lagertechnik, die es Geschäften und Haushaltungen erlaubt, in grossen Mengen einzukaufen. Man kauft also nicht mehr täglich im Quartierladen ein, sondern der wöchentliche Grosseinkauf erfolgt in dem Laden, der die reichhaltigste oder günstigste Auswahl bietet und zudem über nahegelegene Parkplätze verfügt. Wie das Beispiel Wattwil zeigt, kann eindeutig bewiesen werden, dass das Angebot weitaus reichhaltiger ist, als es das grösste Einkaufszentrum zu bieten vermag.

Vor 20 Jahren

27. Oktober: Ebnat-Kappel. Mit dem Slogan «Spende Blut – Rette Leben» macht das Schweizerische Rote Kreuz auf das Blutspenden aufmerksam. Mit Erfolg: Zahlreiche Spenderinnen und Spender lassen sich jährlich oder sogar mehrmals im Jahr 450 ml Blut entnehmen. Dies geschieht in Blutspendezentren oder in Zusammenarbeit mit lokalen Samaritervereinen auf dem Land. Beim Samariterverein Ebnat-Kappel kann man seit 50 Jahren Blut spenden und es wird immer noch rege genutzt. Am Dienstag kamen 142 Spenden dazu.

Vor 10 Jahren

22. Oktober: Wattwil. Die heimische Medienwelt ist in Bewegung: Das «Toggenburger Tagblatt» verbindet ab nächstem Jahr den «Alttoggenburger» und die «Toggenburger Nachrichten» zu einer einzigen, starken Regionalzeitung für das ganze Tal. Ab Januar 2016 erscheint das «Toggenburger Tagblatt» mit einem Regionalteil, der separat abonniert werden kann. Die Toggenburg Medien AG fokussiert sich damit auf ihre Stärken und passt das publizistische Angebot den veränderten Bedürfnissen der Leserschaft an. (red)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo108 potenzielle Lebensretter gefunden

Ein paar Minuten, ein Wattestäbchen – und die Chance, Leben zu retten

Wie bedeutend und simpel eine Registrierung als Blutstammzellspender sein kann, zeigte sich bei der Aktion am Dienstag, 25. März, in Vaduz.
26.03.2025
AboRegistrierungsaktion findet am 25. März statt

In 15 Minuten zum Lebensretter

Das Rote Kreuz setzt sich mit der Krebshilfe und der Stiftung Hand in Hand für den Ausbau des Registers für die Blutstammzellspende ein.
22.03.2025
Registierungsaktion am 25. März in Vaduz

Blutstammzellspende: In 15 Minuten zum Lebensretter 

Das Rote Kreuz setzt sich für den Ausbau des Registers für die Blutstammzellspende ein: Rund 190'000 Personen sind eingetragen, davon stammen 1252 aus Liechtenstein. 
22.03.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­