E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
25°C
/ 12°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Daniel Risch
Abo
Sind Mittel für Liquidation vorgesehen?
Medienminister Büchel: Gesetzlicher Auftrag besteht nun in der Abwicklung von Radio L
Das für den Programmauftrag gesprochene Geld kann aus Sicht der Regierung ohne Weiteres für die Abwicklung von Radio L genutzt werden.
22.04.2025
Abo
Abschiedsgespräch mit dem Alt-Regierungschef
Daniel Risch: «Kalender füllt sich automatisch wieder»
Im Easyvote-Podcast spricht der ehemalige Regierungschef Daniel Risch unter anderem über Zukunftspläne – die er aktuell noch nicht hat.
21.04.2025
Abo
Direktinvestitionen von liechtensteinischen Unternehmen
1,4 Milliarden Franken fliessen in die USA
Liechtensteinische Unternehmen investierten rund 1,4 Milliarden Franken in den USA – mehr als 3,5 Mal als umgekehrt.
05.04.2025
Abo
Kaum Spielraum gegen Strafzölle
Liechtenstein setzt auf Gespräche statt Gegenmassnahmen
Das Ausmass der US-Strafzölle überrascht. Auch in der Regierung ist eine gewisse Ratlosigkeit zu spüren. Eine Taskforce prüft nun die Optionen.
04.04.2025
Abo
US-Zölle
Neben Besorgnis herrscht aktuell noch eine Menge Unklarheit
Die Taskforce soll helfen, die genauen Auswirkungen der angekündigten Zölle zu analysieren, und Handlungsoptionen aufzeigen.
03.04.2025
weitere Artikel zu Daniel Risch
Abo
Regierung will Steuergesetz ändern
Kalte Progression soll künftig früher ausgeglichen werden
Die Regierung schlägt vor, dass der Steuertarif, Limiten und Abzüge bereits ab einer Teuerung von drei Prozent angepasst werden.
27.03.2024
«Hoi Europarat»
Gewinner des Schulwettbewerbs feierlich ausgezeichnet
Über 270 Schüler nahmen an einem Schulwettbewerb zum Thema «Liechtenstein und der Europarat» teil. Die Sieger erhielten heute ihre Preise.
26.03.2024
Abo
Verordnung angepasst
Steuerrückzahlung im Herbst fällt heuer etwas höher aus
Antwort auf das Ende der Tiefzinsphase: Erstmals seit dem Jahr 2008 verzinst der Staat die im Voraus einbezahlten Steuern wieder.
26.03.2024
30. EWR-Jubiläum gefeiert
Regierungschef Daniel Risch beim höchsten Gremium der EU
Heute nahm Regierungschef Daniel Risch in Brüssel am Europäischen Rat teil. Er betonte dabei, wie wichtig es ist, dass Liechtenstein dem ...
22.03.2024
Abo
Pop-up-Botschaft in Vaduz
US-Botschafter freut sich auf «LiPride» 2024
Diese Woche war der amerikanische Botschafter Scott Miller auf Arbeitsbesuch in Vaduz. Damit soll die bilaterale Beziehung gestärkt werden.
22.03.2024
Abo
Staatliche Pensionskasse
Neben dem Land müssen die LKW am meisten zahlen
Die Kraftwerke trifft’s am härtesten: Die angeschlossenen Betriebe müssen für die Neuausrichtung Millionenbeiträge aufwenden.
22.03.2024
Abo
SPL-Präsident nennt Zahlen
Waren die staatlichen Renten tatsächlich so hoch?
Die unerwünschte Umverteilung von Geld bei der staatlichen Pensionskasse ging vor allem zugunsten derjenigen, die vor 2014 pensioniert wurden.
20.03.2024
Deutsch-Liechtensteinischer-Dialog
Regierungschef Risch traf sich in Weingut mit Ex-DFB-Präsident Keller
Am Montag, 18. März, nahm Regierungschef Daniel Risch auf Einladung am Deutsch-Liechtensteinischen-Dialog auf dem Weingut Franz Keller auf dem ...
20.03.2024
Abo
Mehrwert durch Ökosysteme
Digihub.li will der Digitalisierung Sinn einhauchen
Über Ziele und Projekte von Digihub.li berichteten Stephan Gstöhl und Hartmut Hübner gemeinsam mit Regierungschef Daniel Risch.
15.03.2024
Erstmals im Land
Parlamentspräsident aus Georgien zu Besuch in Liechtenstein
Am Freitag besuchte der georgische Parlamentspräsident Shalva Papuashvili den Landtag und die Regierung in Vaduz.
15.03.2024
Abo
Fünf Schritte sollen's richten
Schieflage der Staats-Pensionskasse kostete Angestellte bisher 100 Millionen
Bekannte Massnahmen, neue Zahlen: Mit einem fünfteiligen Paket soll die staatliche Pensionskasse wieder solide dastehen.
14.03.2024
Abo
Staatliche Pensionskasse
Regierungschef will «kämpfen wie ein Löwe»
Das Pensionskassen-Massnahmenpaket liegt vor. Die Frage ist: Kommt's vors Volk?
14.03.2024
Lösung vorgestellt
Mit diesen Massnahmen soll die staatliche Pensionskasse fit gemacht werden
Die Kosten des Massnahmenpakets belaufen sich auf 70,2 Millionen Franken. Davon entfallen 58,1 Millionen Franken auf das Land.
13.03.2024
Treffen der EFTA-Überwachungsbehörde in Vaduz
Am Dienstag und Mittwoch fand das so genannte Package Meeting mit der EFTA-Überwachungsbehörde (ESA), dem Kontroll- und Überwachungsorgan des ...
13.03.2024
Abo
Neuer Bischof soll abgewartet werden
Religionsgemeinschaftengesetz wird voraussichtlich auf Eis gelegt
Bischof Benno Elbs bittet, bis zur Einsetzung eines neuen Bischofs zu warten und stösst im Landtag auf Gehör.
10.03.2024
Abo
Nach 16 Jahren Verhandlungen
Aussenministerin Hasler unterzeichnet Freihandelsabkommen mit Indien
Schneller als die EU und Grossbritannien: Die vier Efta-Staaten schliessen einen Handelsdeal mit dem bevölkerungsreichsten Land der Welt.
10.03.2024
Abo
Prominentester Teilnehmer: Daniel Risch
Mehr Liechtensteiner am «Engadiner»
2023 hatten sich 51 Liechtensteiner für den Engadin Skimarathon angemeldet – 42 starteten schliesslich. 2024 sind es 56 Anmeldungen.
07.03.2024
Abo
Messinastrasse 5
Landtag genehmigt 13 Millionen Franken für Kauf von Gewerbegebäude
Das Land wird vom Mieter zum Eigentümer: Angesichts der Folgekosten bezweifelten einzelne Abgeordnete jedoch die Rentabilität.
07.03.2024
Abo
«Ein Land, eine Zone, ein Tarif»
Bus-Einheitstarif gehört ins Gesetz – und nicht in die Eignerstrategie
Nach Bitten der Regierung sah der Landtag davon ab, den Vorstoss zur Anpassung der Liemobil-Eignerstrategie zu überweisen.
07.03.2024
Abo
Trotz Bedenken der Innenministerin
Neues Wahlverfahren: Knappes Ja für den «doppelten Pukelsheim»
Mit Unterstützung der kleinen Parteien erhält die FBP-Initiative zur Abänderung des Wahlsystems eine Mehrheit im Landtag.
06.03.2024
Abo
VU-Postulate überwiesen
Vereinfachung der Steuererklärung und Ausgleich der kalten Progression wird geprüft
Der Landtag möchte wissen, wie sich das Ausfüllen der Steuererklärung vereinfachen lässt und was für Folgen die Abschaffung der kalten Progression ...
06.03.2024
Abo
Parteienbühne
Kosten- und Planungsfiasko Landesbibliothek entsetzt FBP
05.03.2024
Interessanter Wirtschaftspartner
Bulgariens Finanzminister besucht Regierungschef Risch
Am Donnerstag empfing Regierungschef Daniel Risch empfing den bulgarischen Finanzminister Assen Wassilew, zu einem Arbeitsgespräch in Vaduz.
29.02.2024
Abo
Regierungsvariante
Nur 25 Prozent wollen eine Grosse Koalition aus FBP und VU
Bei den letzten Wahlen kamen FBP und VU gemeinsam auf rund 72 Prozent der Stimmen.
28.02.2024
Erbprinz erfreut, DpL ernüchtert
Liechtenstein will kein politisches Experiment
Klatsche für die DpL: Mit 68 Prozent Nein lehnt das Volk die Initiative zur Volkswahl der Regierung ab.
26.02.2024
Abo
Fazit der «Elefantenrunde»
Rehak: «Uns war ein klares Votum des Volkes wichtig»
DpL wollten die Direktwahl der Regierung vors Volk bringen – nun haben sie ihr Ergebnis.
25.02.2024
Feier von 30 Jahren diplomatischer Vertretung in Brüssel
Enge Partnerschaft Liechtensteins mit der EU und ihren Mitgliedstaaten
Regierungschef, Regierungschef-Stellvertreterin nahmen in Brüssel an einer Feier zum 30-jährigen Bestehen der liechtensteinischen diplomatischen ...
21.02.2024
Abo
VU-Regierungsteam tritt nicht mehr an
Vor 2009 haben Regierungschefs nie selbst bestimmt, wann sie aufhören
Was bedeutet der angekündigte Rückzug der VU-Regierungsräte für die Regierungsarbeit im letzten Legislaturjahr? Und was für die Wahlchancen der VU?
21.02.2024
Abo
Kein Amtsbonus bei nächsten Wahlen
Aus diesen Gründen tritt das bisherige VU-Regierungsteam 2025 nicht mehr an
Beruflich kürzer treten oder Lust auf etwas Neues: So begründeten die drei VU-Regierungsmitglieder, weshalb sie in der nächsten Legislatur nicht ...
19.02.2024
Honorarkonsulat eröffnet
Kroatischer Aussenminister zu Besuch in Liechtenstein
Am Mittwoch traf sich der kroatische Minister Aussenminister Gordan Grlic Radman mit Regierungsrätin Dominique Hasler in Vaduz. Zudem eröffnete er ...
14.02.2024