Zum Inhalt springen
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
17°C
/ 12°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Universität Liechtenstein
Thema: Neuroinklusive Architektur
Mit Architektur Reizüberflutung vermeiden
Mit relativ einfachen Dingen lassen sich Räume so einrichten, dass sich die Leistungen von Menschen verbessern, indem eine sensorische ...
13.07.2025
Abo
Unterstützung für Ehrenamt
Regierung zur Freiwilligenförderung: «Geld kann nicht die Hauptmotivation werden»
Mittels Interpellation brachte die VU Ideen zur Förderung des Ehrenamts auf. Die Regierung hält die Vorschläge jedoch für wenig zielführend.
11.07.2025
Abo
Freitagsgespräch mit Aron Veress
CEO der Liechtenstein Life: «Als Branche gemeinsam auftreten – und dabei Konflikte nicht scheuen»
Aron Veress, der CEO von Liechtenstein Life, erklärt, wie wichtig private Altersvorsorge ist, und dass auch das Land und der Finanzplatz die ...
27.06.2025
Abo
Digitale Innovation
Die Einführung von KI muss mit der Unternehmenskultur harmonieren
Welche Bedeutung KI im «Lean Quality Management» hat, erklärte Benjamin van Giffen in seiner Antrittsvorlesung an der Universität Liechtenstein.
27.06.2025
Promotion
Wie Liechtenstein sein Gedächtnis digitalisiert
Ein Land erinnert sich – gemeinsam – auf der Plattform «Geschichte und Geschichten Liechtensteins».
17.06.2025
weitere Artikel zu Universität Liechtenstein
Architektursoziologin Lindsay Blair
Neue Assistenzprofessorin an der Uni Liechtenstein
Zum 1. April 2021 wird die Architektursoziologin Lindsay Blair Howe neue Assistenzprofessorin (Tenure Track) am Institut für Architektur und ...
08.03.2021
Wer steckt dahinter?
Dubioses Projekt zum Verfassungsjubiläum
Unbekannte Unterstützer, keine Wappen-Bewilligung und Florian Krenkel: Das Projekt «100 Jahre Landesverfassung» wirft Fragen auf.
03.03.2021
«Weiche Faktoren sind Bedingung für Erfolg»
Ein Gespräch mit Marco Furtner von der Uni Liechtenstein über Laotse, Arbeitsklima und eine kürzlich am Lehrstuhl durchgeführte Studie zum Thema ...
19.02.2021
Übergangsfrist für IP-Güter abgelaufen
Eine Box der unerfüllten Hoffnungen
Seine IP-Box hat Liechtenstein vor fünf Jahren abgeschafft. Nun ist auch die Übergangsfrist für bis 2016 platzierte IP-Güter abgelaufen.
11.02.2021
10-Jahre-Jubiläum
Die Uni Liechtenstein hat Geburtstag
Am 1. Februar 2011 ist das Gesetz über die Uni Liechtenstein in Kraft getreten.
31.01.2021
150 Forschende und 130 Praxispartner involviert
Die Vierländerregion gemeinsam voranbringen
Die IBH-Labs widmen sich Projekten, die sich mit Facetten des digitalen Wandels befassen.
29.01.2021
Dem Wirtschaftsstandort Gewicht verleihen
Eine Einrichtung, die Chancen bietet
Sowohl die liechtensteinische Wirtschaft als auch die Universität Liechtenstein erkennen im Innovationspark Ost einiges an Potenzial.
11.12.2020
Uni Liechtenstein: Campus Gespräche TV
«Die gefährdete Rationaltität der Demokratie»
Aufgrund der aktuellen Coronasituation finden die Campus Gespräche der Universität Liechtenstein erstmals virtuell statt.
02.12.2020
Erste «Campus Gespräche TV»-Ausgabe
Demokratie ist nicht Mehrheitsherrschaft
Philosoph Julian Nida-Rümelin referiert morgen an der Universität Liechtenstein. Sein Credo: Humanismus ist die Basis der Demokratie.
01.12.2020
Liechtenstein steuert 100 000 Franken bei
Die Innovationskraft gemeinsam stärken
Die Zeichen stehen gut. Im dritten Anlauf dürfte der Innovationspark Ost Realität werden. Auch Liechtenstein ist als Träger beteiligt.
28.11.2020
Bildung
FL-Projekte erhalten Erasmus+ Award
Das Aha und die Aiba haben zwölf Projekte für ihr Engagement ausgezeichnet. Fünf Projektträger dürfen sich über einen Sonderpreis freuen.
23.11.2020
Höchste Zahl seit Bestehen
Uni Liechtenstein meldet Rekordzahl an Studierenden
Per Stichtag 15. November 2020 zählt die Universität Liechtenstein 707 Studierende in konsekutiven Studienprogrammen.
16.11.2020
Auszeichnung für Engagement
AIBA zeichnet Uni Liechtenstein mit zwei Erasmus+-Awards aus
Die Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten (AIBA) hat zwei Preise an Projekte der Universität Liechtenstein vergeben.
15.11.2020
Stellenantritt im nächsten Jahr
Patrik Birrer wird Leiter des Amts für Kultur
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 10. November 2020 Patrik Birrer zum Leiter des Amts für Kultur bestellt.
10.11.2020
Unileitung wusste nichts
Halloween-Party: Studenten könnten exmatrikuliert werden
Infektionsfall im Wohnheim und eine anschliessende Halloween-Party: Die Untersuchungen zum Vorfall an der Universität laufen noch – und er könnte ...
08.11.2020
Umstellung auf Fernunterricht
Uni-Wohnheim wegen Halloweenparty komplett isoliert, Campus geschlossen
Eine im Studierendenwohnheim gefeierte Halloween-Party hat drastische Folgen: Die Universität Liechtenstein stellt auf Fernunterricht um, das ...
02.11.2020
Fachleute diskutieren über die Coronalage in Liechtenstein
Live: Wie beurteilen liechtensteinische Ärzte die Situation?
Die 2. Wissenschaftsgespräche der Privaten Universität Liechtenstein (UFL) stehen unter dem Titel: «Impfpflicht — Wissenschaftliche Grundlagen des ...
31.10.2020
Uni Liechtenstein
Am Campus statt am Computer
Während die Schweizer Hochschulen auf Fernunterricht umstellen, setzt die Uni Liechtenstein auf Präsenzformate.
31.10.2020
App Docomondo
«Dem Papierchaos ein Ende setzen»
Eine neue App namens Docomondo soll das Chaos im Ablagesystem beenden, wie Gründer Philipp Luder aus Liechtenstein verspricht.
15.10.2020
Promotion
Verleihung des VP Bank Best Paper Award
Das Institut für Finance der Universität Liechtenstein hat am 1. Oktober 2020 bereits zum vierten Mal einen Workshop zum Thema «Sustainable ...
02.10.2020
Roger de Weck spricht in Liechtenstein
«Corona hat Populisten wie Trump entzaubert»
Der Volkswirt und Publizist Roger de Weck spricht morgen an der Universität Liechtenstein.
06.10.2020
Abo
Mobilität in Liechtenstein
In der Schweiz gibt es 27 Schmal spurgesellschaften mit Spurweiten bis 1000 Millimeter, auch Meterspur genannt. Die ÖBB und SBB fahren auf ...
26.09.2020
Alter Pfarrhof Balzers
Einzigartige Quelle des Späthistorismus
Als Abschluss des Jubiläumsjahrs 150 Jahre Egon Rheinberger ist im Alten Pfarrhof eine Ausstellung mit kaum bekannten Skizzen zu sehen.
20.09.2020
Schulneubau: Biodiversitäts-Konzept überzeugt
Das Siegerprojekt zum Neubau der International School Rheintal in Buchs ist erkoren.
18.09.2020
Start-up «Von der Rolle»
Sie hat die Alternative zu klassischem Geschenkpapier
Mit ihrem Start-up «Von der Rolle» bietet Karin Schöb aus Vaduz ein Geschenk für die Umwelt an.
18.09.2020
Ideen als Eventmittelpunkt
Im November findet in Vaduz ein TEDx-Event statt – die Anmeldefrist für Speaker läuft noch bis 15. September.
11.09.2020
Beanstandungen mit positivem Effekt
Eine NGO hat Beschwerden gegen 101 Unternehmen eingereicht, die Daten an Google und Facebook übermitteln – darunter mit Uni FL, Liechtenstein ...
10.09.2020
«Es ist an der Zeit, alte Systeme loszulassen und Neues auszuprobieren»
«Wie arbeite ich in der Zukunft?» Mit dieser Frage haben sich während eines halben Tages rund 25 Workshop-Teilnehmende gemeinsam mit den ...
04.09.2020
Fehlende Abstellplätze sind grösste Herausforderung
Am 18. Mai wurden die ersten «Flott»-Bikes in Betrieb genommen. Seither haben sich 421 Nutzer registriert.
05.09.2020
Covid-19: Gefährdete Studierende
Pandemie: Wie erging es den «Studis» in Liechtenstein betreffend Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten?
05.09.2020