Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
14°C
/ 10°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Ministerium für Gesellschaft
Amt für Soziale Dienste
Anträge für Prämienverbilligung können bis Ende Oktober eingereicht werden
Bisher haben rund 4500 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Noch bis Ende Oktober können Anträge eingereicht werden.
22.09.2025
Synergien sollen genutzt werden
Europarat-Justizminister entwickeln Strategien gegen transnationale Verbrechen
Die Konferenz der Justizminister des Europarates setzt auf gemeinsame Strategien gegen transnationale Verbrechen.
19.09.2025
Abo
Bekannt aus der Coronapandemie
Adieu Ava-Armbänder
Auf die Gapp-Studie hat der Konkurs der Ava-App keine Konsequenzen – man verwendet ein anderes Armband.
11.09.2025
Abo
Parteienbühne
Gesetz ohne Wirkung: Chancengleichheit unerwünscht?!
01.09.2025
Abo
Ricklis Verbotsidee sorgt für Kritik
Kaum Trans-OPs bei Jugendlichen im Land
In der Schweiz wird über geschlechtsangleichenden Eingriffen bei Minderjährigen diskutiert. In Liechtenstein verfolgt man die Debatte.
25.07.2025
weitere Artikel zu Ministerium für Gesellschaft
Studie zeichnet ein düsteres Bild
Eine Studie der Sophie von Liechtenstein Stiftung zeigt mehrere Missstände bei der Hilfe für Familien mit Kleinkindern in belastenden ...
24.05.2019
Bessere Entwicklungschancen für Kleinkinder in Liechtenstein
Die Regierung hat den Bericht «Frühe Kindheit in Liechtenstein - Familien mit Kleinkindern in belastenden Lebenssituationen - Empfehlungen für ein ...
24.05.2019
Bogner-Strauss zu Besuch in Liechtenstein
Am Dienstag, 14. Mai besuchte die österreichische Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend Juliane Bogner-Strauss, das Fürstentum ...
14.05.2019
Eltern fühlen sich hilflos und im Stich gelassen
In Liechtenstein hat der Medikamentenmissbrauch von Jugendlichen seit 2018 zugenommen.
09.05.2019
Regierung regelt Kita-Finanzierung neu
Die Regierung hat am Dienstag die neuen Grundlagen der Finanzierung der ausserhäuslichen Kinderbetreuung verabschiedet. Ab dem 1.
14.03.2019
«Die Bedarfsplanung ist ein Hemmschuh»
Mit der bevorstehenden Pensionierung des Kinderarztes Dr. Dieter Walch droht Liechtenstein eine Unterversorgung in der Kinderheilkunde.
11.02.2019
Neuer Leitfaden für Lohnabrechnung
Das Ministerium für Gesellschaft hat das Merkblatt zur Lohnabrechnung von Erwerbstätigkeiten mit geringen Arbeitspensen aktualisiert.
20.12.2018
"Es fehlt das Wollen – dafür möchten wir plädieren"
Petra Eichele, Martina Haas und Margot Sele setzen sich für eine bezahlte Elternzeit ein. Dass sie kommt, davon sind sie überzeugt.
16.12.2018
Rausch mit Hustensaft liegt im Trend
Codeinhaltiger Hustensaft ist die Droge, die bei manchen Jugendlichen hoch im Kurs steht – so auch in Liechtenstein.
07.12.2018
Gefälschtes Profil von Mauro Pedrazzini auf Facebook
In den letzten Tagen wurde auf Facebook ein angebliches Facebook-Profil von Regierungsrat Mauro Pedrazzini aufgeschaltet. Dieses Profil ist eine ...
19.09.2018
Land will Schuldenberatung künftig unterstützen
2016 wurde die Schuldenberatung beim Amt für Soziale Dienste eingestellt. Zwar hat eine Anstalt die wichtige Aufgabe übernommen – doch die ...
28.08.2018
Verhütungsmittel vom Staat bezahlt
In Luxemburg werden Verhütungsmittel vom Staat übernommen. Hierzulande wäre dies auch möglich.
07.08.2018
76 Prozent für bezahlten Elternurlaub
Am Donnerstag wurden die Resultate der Familienumfrage Liechtenstein präsentiert, welche das Ministerium für Gesellschaft in Auftrag gegeben hat.
17.05.2018
«Der Regierung fehlt einfach der Mut»
Der Verein für Männerfragen unterstützt Männer in Notlagen. Ganz im Gegensatz zu den Frauenorganisationen erhielt der Verein kaum Zustupf aus der ...
15.05.2018
Familienumfrage: Ergebnis liegt vor
Am Donnerstag werden die Umfrageergebnisse der Familienumfrage in Eschen vorgestellt. Das gab das zuständige Gesellschaftsministerium heute bekannt.
14.05.2018
Gemeinsames Spital in Bendern wird favorisiert
In der Beantwortung der Interpellation zur zukünftigen Ausrichtung des Landesspitals hält die Regierung fest, dass die Strategie des Landesspitals ...
09.05.2018
Bundesministerin, Juliane Bogner-Strauss zu Besuch
Am Montag, 7. Mai stattete Juliane Bogner-Strauss, die österreichische Bundesministerin für Frauen, Familien und Jugend, ihrem ...
07.05.2018
Gerüstet für die Aufgaben der Zukunft
Der Verein für Menschenrechte (VMR) zog gestern Bilanz. So wurde auf Initiative des VMR eine Steuerungsgruppe ins Leben gerufen, die die ...
24.04.2018
Medicnova: Pedrazzini schliesst weitere Schritte nicht aus
Das Obergericht beschloss, der Disziplinaranzeige gegen anfangs an der Klinik beteiligte Ärzte kein Verfahren einzuleiten.
22.12.2017
Neuausrichtung des Chancengleichheitspreises
Der Chancengleichheitspreis, der nun schon seit dem Jahr 2000 von der liechtensteinischen Regierung vergeben wird, hat sich als festes Instrument ...
04.10.2017
Kick-Off für das Seminar zur Weiterentwicklung des liechtensteinischen Gesundheitswesens
Wie bereits im März dieses Jahres vom Ministerium für Gesellschaft angekündigt, wird im Wintersemester 2017 sowie im Sommersemester 2018 ein ...
03.10.2017
Seniorenpolitik diskutiert
Um aktuelle Fragestellungen in der Seniorenpolitik zu diskutieren, traf sich Regierungsrat Mauro Pedrazzini am Mittwoch, 26.
26.04.2017
Martina Tschanz neue Generalsekretärin
Mit Beginn der neuen Legislatur hat die Regierung die Generalsekretärinnen und Generalsekretäre der fünf Ministerien ernannt und befristet für ...
19.04.2017
Neue Regierung angelobt
Regierungschef Adrian Hasler (FBP) wurde heute Nachmittag durch Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein vereidigt.
30.03.2017
Sachfragen wieder ins Zentrum rücken
Die Ärztekammer nimmt den Umstand, dass Mauro Pedrazzini dem Ministerium für Gesellschaft vier weitere Jahre vorsteht, ohne grosse Regung auf – ...
15.03.2017
Gesundheitswesen: Pedrazzini plant Seminar
Auf der Basis einer Grundsatzstudie plant der alte und neue Minister für Gesellschaft, Mauro Pedrazzini, ein Seminar unter wissenschaftlicher ...
13.03.2017
Koalitionsvertrag steht
Der Koalitionsvertrag zwischen FBP und VU steht. Die Parteivorstände beider Parteien haben grünes Licht dazu gegeben.
13.03.2017
OKP-Streit: Auch Regierungschef Hasler meldet sich zu Wort
Nachdem das Ministerium für Gesellschaft bereits Gesetzesanpassungen und Gespräche mit der Ärztekammer angekündigt hat, erklärt sich ...
05.01.2017
Regierung bereitet Gesetzesanpassung vor
Unmittelbar nach der Sitzung des Landesausschusses meldete sich das Ministerium für Gesellschaft per Medienaussendung an die Öffentlichkeit.
05.01.2017
Regierung beschliesst Taxpunktwert von 83 Rappen
Die Regierung hat heute die Verordnung zum Krankenversicherungsgesetz verabschiedet. Der Taxpunktwert wurde dabei auf 83 Rappen festgelegt.
22.12.2016