­
­
­
­

Ministerium für Gesellschaft

Amt für Soziale Dienste
Bisher haben rund 4500 Personen im laufenden Jahr eine Prämienverbilligung beantragt. Noch bis Ende Oktober können Anträge eingereicht werden.
22.09.2025
Synergien sollen genutzt werden
Die Konferenz der Justizminister des Europarates setzt auf gemeinsame Strategien gegen transnationale Verbrechen.
19.09.2025
AboBekannt aus der Coronapandemie
Auf die Gapp-Studie hat der Konkurs der Ava-App keine Konsequenzen – man verwendet ein anderes Armband.
11.09.2025
AboRicklis Verbotsidee sorgt für Kritik
In der Schweiz wird über geschlechtsangleichenden Eingriffen bei Minderjährigen diskutiert. In Liechtenstein verfolgt man die Debatte.
25.07.2025

weitere Artikel zu Ministerium für Gesellschaft

AboPsychiatriekonzept
Die Regierung führt Gespräche mit drei Dienstleistern in der psychiatrischen Versorgung. Welche Rolle haben sie fürs Psychiatriekonzept?
14.02.2024
AboSteigende Notfälle bei Jugendlichen
Es wird konkreter: Die Fertigstellung des Psychiatriekonzepts ist noch im Frühjahr 2024 vorgesehen, teilt die Regierung auf Anfrage mit.
10.02.2024
AboIn erster Instanz entschieden
Das Landgericht hat entschieden, dass das Land Liechtenstein die Aufklärungspflicht nicht verletzt hat.
30.01.2024
AboKrankenkassenleistung
Deutschland debattiert über die Krankenkassenleistungen bei Globuli & Co. Im Land wären solche Diskussionen obsolet. 
30.01.2024
Abo#näherdran Vaduz
Petra Miescher ist die erste Bürgermeisterin von Vaduz. Die ersten Monate waren spannend – und das werden auch die kommenden.
12.12.2023
AboZukünftige Nutzung Burg Gutenberg
Im März 2021 lag bereits ein Nutzungskonzept für die Burg Gutenberg vor. Dieses konzentrierte sich aber mehr auf Bewährtes als auf Neues.
06.12.2023
AboReaktion auf Hilferufe
Notlage bei akuten Notfällen: Das Gesellschaftsministerium zieht eine Leistungsvereinbarung mit den KJPD St. Gallen in Betracht.
07.11.2023
AboPostulat eingereicht
Druck auf Regierung steigt: Ein parteiübergreifendes Postulat soll die Fertigstellung des Konzepts und Sofortmassnahmen beschleunigen, um die ...
07.11.2023
Prämienschock in Liechtenstein
Unterschiede zwischen den drei Kassen bei den Steigerungen für die OKP-Prämien im kommenden Jahr sind riesig.
04.10.2023
AboAuslagerung Notarztdienst
Die Übergangslösung im Bereich des Notarztdienstes funktioniert ­– für die neue, definitive Lösung im Jahr 2024 werden weitere Optionen geprüft.
03.10.2023
AboCorona-Bericht – wie weiter?
Die Regierung muss beim Aufarbeitungsbericht im Auftrag des Landtags nachbessern. Wie sie nun vorgeht, wird derzeit geprüft.
19.09.2023
AboErstes Land führt wieder Tests ein
Nach Eris kommt «Pirola»: Als auffälligster Stamm seit Omikron steht die Subvariante unter Beobachtung der Weltgesundheitsorganisation.
09.09.2023
AboOmbudsstelle schlägt Alarm
Die Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche (OSKJ) sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert die Regierung dazu auf, das Psychiatriekonzepts ...
06.09.2023
AboLeserbrief
05.09.2023
Abo
04.09.2023
AboHitzewelle
Es wird empfohlen, sich von der Sonne fernzuhalten und körperliche Anstrengungen zu vermeiden.
08.07.2023
AboÖffentliche Gesundheit
Seit Ende 2022 wird in Liechtenstein ein Abwassermonitoring etabliert, das auf die Überwachung diverser Krankheitserreger abzielt.
05.07.2023
AboErst 1,14 Millionen ausbezahlt
Nur gut ein Fünftel des Geldes, das der Staat als Unterstützung vorgesehen hat, wurde ausbezahlt. Nun wird eine Verlängerung geprüft. 
04.07.2023
Aufarbeitung der Pandemie
Liechtensteins Coronamassnahmen im internationalen Vergleich: Der Aufarbeitungsbericht des Liechtenstein-Instituts soll bald publiziert werden, ...
22.06.2023
Übergangslösung gefunden
Ab Juli wird für Notarzteinsätze in Liechtenstein ein Arzt der Rettung St.Gallen oder der AP3 Luftrettung in Balzers aufgeboten.
23.06.2023
AboAP3 und Rettung St. Gallen
Ab Juli wird der Notarztdienst ausgelagert. Da es nur eine Übergangslösung ist, genügen gemäss Ministerium die bisherigen Vereinbarungen.
24.06.2023
AboAuslagerung Notarztdienst
Am 6. Juni haben sich AP3 und die Regierung bezüglich Notfallversorgung ausgetauscht: Ergebnis unbekannt.
12.06.2023
AboRückläufige Tendenz
Trotz Inflation und Energiekrise sank die Anzahl der Bezüger von wirtschaftlicher Sozialhilfe 2022 auf tiefen Stand.
15.05.2023
AboUnterstützung für Einkommensschwache
Die Anträge auf den staatlichen Zustupf sind bisher im überschaubaren Bereich. 
21.04.2023
AboMit Verspätung
Die Arbeiten des Liechtenstein-Instituts am Corona-Aufarbeitungsbericht haben sich verzögert. Bald soll er aber veröffentlicht werden.
03.03.2023
AboUnterstützung für Einkommensschwache
Der Staat zahlt einen einmaligen Betrag an Haushalte mit tiefem Einkommen. Bislang sind aber eher wenig Anträge beim Amt eingegangen.
16.02.2023
AboAntrag auf Entschädigung
Die erste Impfklage ist mittlerweile ausformuliert und wird in aller Voraussicht nach am Freitag beim Landgericht eingereicht.
09.12.2022
AboCorona-Impfung
In der Schweiz haben bereits im November sechs mutmassliche Impfgeschädigte Strafanzeige gegen die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic sowie ...
05.12.2022
AboBewerber erhebt Vorwürfe
Das Auswahlgremium hat den Bewerbungsprozess für Liechtenstein Streetwork abgebrochen. Ein Bewerber erhebt schwere Vorwürfe.
02.12.2022
AboAussage konkretisiert
Regierungsrat Manuel Frick liess nach dem Treffen der Gesundheitsminister wissen, dass Einigkeit dahingehend geherrscht habe, dass nun der ...
21.11.2022
­
­