Zum Inhalt springen
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
26°C
/ 14°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Ministerium für Gesellschaft
Abo
Ricklis Verbotsidee sorgt für Kritik
Kaum Trans-OPs bei Jugendlichen im Land
In der Schweiz wird über geschlechtsangleichenden Eingriffen bei Minderjährigen diskutiert. In Liechtenstein verfolgt man die Debatte.
25.07.2025
Abo
Vergütung für Brustkrebs-Vorsorgeuntersuchungen sinkt
Auswirkungen des Tardoc auf Leistungen noch offen
Die Krebsliga Schweiz befürchtet weniger Geld für die Brustkrebsvorsorge. Aber auch die jährlichen Kontrollen sehen Gesundheitsexperten in Gefahr.
18.07.2025
Abo
Trotz Schweizer Entscheid
IGV: Liechtenstein bringt keinen Vorbehalt an
Der vom Schweizer Bundesrat angebrachte Vorbehalt bezüglich «Umgang mit Fehl- und Desinformation» erachtet Liechtensteins Regierung nach ...
11.07.2025
Abo
Keine erneuten Beschwerden erhoben
Spitalneubau: Architekturarbeiten sind nun rechtskräftig vergeben
Den Zuschlag für die Realisierung des Neubaus erhielt das Architekturbüro Baumschlager Eberle Vaduz AG.
10.07.2025
Hitze und Gesundheit
Regierung ruft auf, sich vor Hitze zu schützen
Auf der Webseite hitze.li stehen diverse Informationen zum Thema zur Verfügung.
23.06.2025
weitere Artikel zu Ministerium für Gesellschaft
Abo
#näherdran Vaduz
«Bekenntnis zum Landesspital ist da»
Petra Miescher ist die erste Bürgermeisterin von Vaduz. Die ersten Monate waren spannend – und das werden auch die kommenden.
12.12.2023
Abo
Zukünftige Nutzung Burg Gutenberg
Die Burgschenke auf Gutenberg soll restauriert werden
Im März 2021 lag bereits ein Nutzungskonzept für die Burg Gutenberg vor. Dieses konzentrierte sich aber mehr auf Bewährtes als auf Neues.
06.12.2023
Abo
Reaktion auf Hilferufe
Regierung führt Gespräche mit Jugendpsychiatrischen Diensten
Notlage bei akuten Notfällen: Das Gesellschaftsministerium zieht eine Leistungsvereinbarung mit den KJPD St. Gallen in Betracht.
07.11.2023
Abo
Postulat eingereicht
13 Abgeordnete erklären Psychiatriekonzept für dringlich
Druck auf Regierung steigt: Ein parteiübergreifendes Postulat soll die Fertigstellung des Konzepts und Sofortmassnahmen beschleunigen, um die ...
07.11.2023
Prämienschock in Liechtenstein
Krankenkassenprämien steigen 2024 um durchschnittlich 275 Franken
Unterschiede zwischen den drei Kassen bei den Steigerungen für die OKP-Prämien im kommenden Jahr sind riesig.
04.10.2023
Abo
Auslagerung Notarztdienst
Notärztliche Versorgung: Bestehende Regelung könnte dauerhafte Lösung sein
Die Übergangslösung im Bereich des Notarztdienstes funktioniert – für die neue, definitive Lösung im Jahr 2024 werden weitere Optionen geprüft.
03.10.2023
Abo
Corona-Bericht – wie weiter?
Weitere Aufarbeitung vermutlich ohne Liechtenstein-Institut
Die Regierung muss beim Aufarbeitungsbericht im Auftrag des Landtags nachbessern. Wie sie nun vorgeht, wird derzeit geprüft.
19.09.2023
Abo
Erstes Land führt wieder Tests ein
Neue Corona-Variante mit ersten Folgen
Nach Eris kommt «Pirola»: Als auffälligster Stamm seit Omikron steht die Subvariante unter Beobachtung der Weltgesundheitsorganisation.
09.09.2023
Abo
Ombudsstelle schlägt Alarm
Psychische Belastung bei Kindern und Jugendlichen nimmt zu
Die Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche (OSKJ) sieht dringenden Handlungsbedarf und fordert die Regierung dazu auf, das Psychiatriekonzepts ...
06.09.2023
Abo
Leserbrief
eGD: Resultat Datenschutz- beschwerde
05.09.2023
Abo
Leserbriefe
04.09.2023
Abo
Hitzewelle
Eine Hitzewelle kommt über Liechtenstein und die Schweiz
Es wird empfohlen, sich von der Sonne fernzuhalten und körperliche Anstrengungen zu vermeiden.
08.07.2023
Abo
Öffentliche Gesundheit
Abwasserproben gewinnen an Relevanz
Seit Ende 2022 wird in Liechtenstein ein Abwassermonitoring etabliert, das auf die Überwachung diverser Krankheitserreger abzielt.
05.07.2023
Abo
Erst 1,14 Millionen ausbezahlt
Energiekostenpauschale: Politiker haben Nachfrage weit überschätzt
Nur gut ein Fünftel des Geldes, das der Staat als Unterstützung vorgesehen hat, wurde ausbezahlt. Nun wird eine Verlängerung geprüft.
04.07.2023
Aufarbeitung der Pandemie
Coronabericht kommt noch vor der Sommerpause
Liechtensteins Coronamassnahmen im internationalen Vergleich: Der Aufarbeitungsbericht des Liechtenstein-Instituts soll bald publiziert werden, ...
22.06.2023
Übergangslösung gefunden
Rettung St. Gallen und AP3 übernehmen Liechtensteins Notarztdienst
Ab Juli wird für Notarzteinsätze in Liechtenstein ein Arzt der Rettung St.Gallen oder der AP3 Luftrettung in Balzers aufgeboten.
23.06.2023
Abo
AP3 und Rettung St. Gallen
Übergangslösung für Notarztdienst bis Ende Jahr
Ab Juli wird der Notarztdienst ausgelagert. Da es nur eine Übergangslösung ist, genügen gemäss Ministerium die bisherigen Vereinbarungen.
24.06.2023
Abo
Auslagerung Notarztdienst
Trotz Gesprächen mit AP3: Regierung hält an Plänen fest
Am 6. Juni haben sich AP3 und die Regierung bezüglich Notfallversorgung ausgetauscht: Ergebnis unbekannt.
12.06.2023
Abo
Rückläufige Tendenz
Weniger Menschen im Land sind auf Sozialhilfe angewiesen
Trotz Inflation und Energiekrise sank die Anzahl der Bezüger von wirtschaftlicher Sozialhilfe 2022 auf tiefen Stand.
15.05.2023
Abo
Unterstützung für Einkommensschwache
Nachfrage nach staatlichem Energiekosten-Geld bleibt gering
Die Anträge auf den staatlichen Zustupf sind bisher im überschaubaren Bereich.
21.04.2023
Abo
Mit Verspätung
Corona-Bericht geht heute an Regierung
Die Arbeiten des Liechtenstein-Instituts am Corona-Aufarbeitungsbericht haben sich verzögert. Bald soll er aber veröffentlicht werden.
03.03.2023
Abo
Unterstützung für Einkommensschwache
Rund 400 Haushalte stellen Antrag für staatlichen Energiekosten-Zustupf
Der Staat zahlt einen einmaligen Betrag an Haushalte mit tiefem Einkommen. Bislang sind aber eher wenig Anträge beim Amt eingegangen.
16.02.2023
Abo
Antrag auf Entschädigung
Noch eine Forderung wegen Impfschadens
Die erste Impfklage ist mittlerweile ausformuliert und wird in aller Voraussicht nach am Freitag beim Landgericht eingereicht.
09.12.2022
Abo
Corona-Impfung
Erste Klage wegen Impfschaden eingereicht
In der Schweiz haben bereits im November sechs mutmassliche Impfgeschädigte Strafanzeige gegen die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic sowie ...
05.12.2022
Abo
Bewerber erhebt Vorwürfe
Streetwork-Abbruch wirft Fragen auf
Das Auswahlgremium hat den Bewerbungsprozess für Liechtenstein Streetwork abgebrochen. Ein Bewerber erhebt schwere Vorwürfe.
02.12.2022
Abo
Aussage konkretisiert
Pandemieende?: «Davon zu sprechen, wäre noch verfrüht»
Regierungsrat Manuel Frick liess nach dem Treffen der Gesundheitsminister wissen, dass Einigkeit dahingehend geherrscht habe, dass nun der ...
21.11.2022
Abo
Theorie und Praxis
Suizidhilfe ist bereits möglich – aber heikel
Suizidhilfe in Gesundheitseinrichtungen ist immer wieder Thema. In Liechtenstein blieb die gesellschaftspolitische Diskussion bislang aus.
29.10.2022
Abo
Ministerium muss nachbessern
Staatlicher Kita-Zustupf war zu tief – Beiträge werden erhöht
Das Land zahlt mehr Geld an die ausserhäusliche Kinderbetreuung. Zu spüren bekommen das nur Eltern mit sehr hohem Einkommen.
20.10.2022
Herbstwelle
Maskenpflicht in öffentlichen Räumen aktuell kein Thema
Erste Betriebe denken über eine Verschärfung der Corona-Regeln nach, und auch die Kantone brüten über einer neuen Empfehlung.
19.10.2022
Orientierung bei Neuankunft
Neue Website für Migrantinnen und Migranten
Eine neu gestaltete Website vom Amt für Gesellschaft und Kultur soll Menschen, die neu nach Liechtenstein kommen, Antworten auf gängige Fragen geben.
06.10.2022