Zum Inhalt springen
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
24°C
/ 14°C
Suche
zur Suche
Navigation
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Kulturstiftung Liechtenstein
Abo
Eigenproduktion «Soundtrack»
Junges Theater präsentiert sich in Bern
Das junge Ensemble zeigt beim Theaterfestival Spiilplätz die Eigenproduktion «Soundtrack» und trifft auf Gleichgesinnte aus der Schweiz.
24.06.2025
Abo
Zwei Jazzbrunch, Moritz Schädler als Opener für Helge Schneider
Fünf Lie-Acts am Poolbar Festival
Mit Guapa Loca, Moritz Schädler, DJ Kejeblos, Eve and the melting minds und The Royal Funk Force ist Liechtenstein wieder gut am Feldkircher ...
07.06.2025
Abo
Vielfältige Ideen für «Kulturstrategie2025+»
Von Fair Pay bis Transparenz: Impulse für die Kulturstrategie
Am Kulturforum wurden in sechs themenspezifischen Podien zentrale Fragen der künftigen Kulturpolitik Liechtensteins diskutiert.
21.05.2025
Abo
Kopf, Auge und Herz auf Visierlinie bringen
Fotoclub Spektral bereitet sich auf 50-Jahr-Jubiläum vor
Diese Kunst beherrschen auch die Mitglieder des Fotoclubs Spektral. Denn an internationalen Wettbewerben stellten sie bereits mehrmals ihr Können ...
30.03.2025
Abo
Ab April ist Manfred Näscher Leiter
Neuer Leiter des Kunstraums Engländerbau
Der Kunstraum Engländerbau, die Ausstellungsplattform für zeitgenössische Kunst aus Liechtenstein und der Region, wird unter neuer Leitung in die ...
20.03.2025
weitere Artikel zu Kulturstiftung Liechtenstein
Abo
150 Jahre Brückenverbindung
Vaduz und Sevelen in Feierstimmung
Am 18. Juli 1871 wurde die erste Rhein-Holzbrücke zwischen Vaduz und Sevelen eingeweiht. Heuer jährt sich das bedeutsame Ereignis zum 150. Mal.
30.06.2021
Abo
Jahresbericht der Kulturstiftung
Musik erhält am meisten Fördermittel
In ihrem Jahresbericht schlüsselt die Kulturstiftung Liechtenstein auf, wer 2020 wie viel vom finanziellen Kulturkuchen erhalten hat.
29.06.2021
Abo
Kunstsammlung der Kulturstiftung Liechtenstein
Ein Stück Liechtensteiner Kulturgut
Was neben der Staatlichen Kunstsammlung Liechtensteins weniger bekannt ist; dass seit 1964 auch die Kulturstiftung (früher Kulturbeirat) eine ...
15.06.2021
Programm komplett
Einige FL-Acts am Poolbar-Festival
Im diesjährigen Poolbar-Festival in Feldkirch finden sich wieder einige Liechtensteiner Bands, darunter die Seniorenband «Schuani's Seven» oder ...
14.06.2021
Abo
Live-Session mit Suzie Candell
Eine ganz besondere Energie
Vor etwas mehr als einem Jahr veröffentlichte die in Liechtenstein niedergelassene Countrysängerin Suzie Candell ihr zweites Album «Restless».
14.06.2021
Abo
Gesucht: innovative Projekte aus der Region
Startschuss für den Ideenkanal 2021
Unter dem Motto #fertigstillstand sucht die Stiftung Ideenkanal mutige und freche Projektideen mit Bezug zu Liechtenstein.
08.06.2021
Landtag
Erste halbe Million ausgeschöpft
Die Kulturstiftung erhält zusätzlich 500 000 Franken, um Künstler zu unterstützen – weitere Gelder sind nicht geplant.
05.05.2021
Erster Landesbibliothekar und Landesarchivar
Anerkennungsgabe für Robert Allgäuer
Der Stiftungsrat der Kulturstiftung hat Robert Allgäuer (*1937) eine Anerkennungsgabe von 20 000 Franken für seinen über Jahrzehnte geleisteten ...
05.05.2021
Anerkennungsgabe der Kulturstiftung Liechtenstein
Robert Allgäuer erhält 20000 Franken
Der Stiftungsrat der Kulturstiftung Liechtenstein hat dem Fürstlichen Rat Robert Allgäuer mit Beschluss vom 19.
04.05.2021
Interview mit Katrin Eggenberger
«Ich würde es wieder tun»
Einen Rundumschlag möchte Katrin Eggenberger aufgrund der Ereignisse der vergangenen Wochen nicht machen – sondern lieber nach vorne blicken.
30.03.2021
Neue Leitung
Ruth Schib wird Leiterin beim Kunstraum Engländerbau
Der Kunstraum Engländerbau in Vaduz, Ausstellungsplattform für das zeitgenössische Kunstschaffen Liechtensteins und der Region, erhält mit Ruth ...
08.03.2021
Antragsfrist läuft bis November
Kulturschaffende setzen mehrheitlich auf Onlineprojekte
17 Anträge sind in den vergangenen vier Wochen bei der Kulturstiftung eingegangen – zwei haben bereits grünes Licht bekommen.
18.02.2021
Zwei Arten von Projekten
Kulturschaffende können Förderanträge einreichen
Förderung von Kulturprojekten in Zusammenhang mit Covid-19 ab sofort möglich.
11.01.2021
Reserven bis an die Grenzen verwendet
«Wir freuen uns auf einen Kulturfrühling»
Um die Kulturschaffenden zu unterstützen, vergab die Kulturstiftung 2020 deutlich mehr Werkbeiträge und tätigte mehr Ankäufe als geplant.
05.01.2021
Kulturstiftung Liechtenstein
«Sozialfälle sollten wirklich vermieden werden»
Die IG Kunst und Kultur setzt sich weiterhin für Massnahmen zur Linderung der akuten Not von Künstlern ein.
09.12.2020
Landtag
Kulturministerin massiv unter Kritik
Insbesondere bemängelt der Landtag, dass für die Kultur keine Ausfallentschädigung vorgesehen ist und alles viel zu langsam geht.
05.12.2020
Landtag
16,8 Mio. Euro für neue EU-Programme
Die grosse Mehrheit stimmt dem Antrag der Regierung zu, sich in den kommenden sieben Jahren an fünf EU-Programmen zu beteiligen.
03.12.2020
Erhaltung der Kulturlandschaft
Eine halbe Million Franken für Kulturprojekte beantragt
Nächste Woche wird sich der Landtag in seiner Sitzung mit einem Nachtragskredit für die Kulturstiftung Liechtenstein befassen.
27.11.2020
Neuer Stiftungsratpräsident
Roland Marxer als Präsident der Kulturstiftung bestätigt
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 24. November 2020 Roland Marxer als Stiftungsratspräsident der Kulturstiftung Liechtenstein für eine zweite ...
25.11.2020
Raumqualität wird verbessert
Kunstraum Engländerbau wird derzeit saniert
Der Kunstraum bleibt bis Ende Jahr wegen Umbauarbeiten geschlossen. Die ersten Arbeiten werden vor Weihnachten abgeschlossen sein.
29.10.2020
Kunstraum Engländerbau
Eine bedeutende Dokumentationsschrift
Erstmals wurden die Ausstellungen im Kunstraum Engländerbau vom vergangenen Jahr in Form eines Buchkataloges dokumentiert.
17.09.2020
Die Lust am Schreiben entdecken
Mit dem Angebot von Schreibnachmittagen startet heute im Literaturhaus Liechtenstein ein neues Projekt: Junges Literaturhaus.
01.09.2020
«Ein Blick auf Künstler tut gut»
Für die Ausstellung «Kunst kann» hat Initiatorin und Projektleiterin Dagmar Frick-Islitzer nicht nur mehrere Projektpartner vereint, sondern auch ...
27.08.2020
Mit Plakataktion Solidarität manifestiert
Eine Vernissage eröffnet auf dem Peter-Kaiser-Platz in Vaduz die Plakatausstellung von Künstlern unter dem Titel «Kulturkanal».
16.07.2020
«Kulturkanal»: Plakataktion für bildende Künstler in Vaduz geplant
Mit einer Plakataktion will das Amt für Kultur und die Kulturstiftung den hiesigen Künstlern unter die Arme greifen: «Ein geförderter Start in die ...
02.07.2020
Schlösslekeller erhält mehr Geld
Der Schlösslekeller blickt laut Vaduzer Gemeinderatsprotokoll schwierigen Zeiten entgegen.
02.07.2020
Noch lange nicht am Ziel angekommen
Am vergangenen Freitag haben sich Vertreter von Kulturschaffenden zum zweiten Runden Tisch mit Katrin Eggenberger getroffen.
29.06.2020
Neuer Stiftungsrat für Kulturstiftung
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 28. April 2020, Rainer Gassner aus Triesen als neuen Stiftungsrat der Kulturstiftung ...
28.04.2020
Unsicherer Start in das Werkjahr
Der Balzner Künstler Simon Kindle plant einen mehrmonatigen Aufenthalt in Rotterdam und arbeitet an seinem Projekt «Fight Night».
26.04.2020
«Die Dringlichkeit ist mir bewusst»
Wie Kulturschaffende aus Liechtenstein finanziell unterstützt werden, ist noch unklar. Es werden Taten folgen, verspricht die Kulturminsterin.
06.04.2020