Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
24°C
/ 13°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Küefer-Martis-Huus
Abo
Ausstellung «genussvolles Leben in der Malerei» in Mauren
Revival der klassischen Stillleben
Im Kulturhaus Rössle in Mauren zeigt eine Gruppe Frauen anhand von Stillleben-Bilder «genussvolles Leben in der Malerei».
12.09.2025
Abo
«Des mach i gern und kan i guat»
Schau der Ruggeller Kreativschaffenden
Bis 5. Oktober zeigen zwölf Kreativschaffende im Küefer-Martis-Huus ihre Arbeiten in der Ausstellung «Des mach i gern und kan i guat».
23.08.2025
Slow-up Liechtenstein-Werdenberg
Heute: Strasse frei für Fahrrad und Co.
Bis 17 Uhr haben Fahrradfahrer, Inlandskater oder Rollbrettfahrer die Strassen für sich. Unterwegs gibt es Verpflegung und Unterhaltung.
04.05.2025
Abo
Wie soll mit (Kulturgüter-)sammlungen umgegangen werden?
«Entsammeln ist nie eine schnelle Lösung»
Im Gespräch zeigen Museumsdirektorin Andrea Kauer Loens und die Kulturbeauftragten Markus Burgmeier und Petra Büchel Möglichkeiten auf, wie ...
01.04.2025
Abo
Leserbriefe
Meinungsfreiheit kann Kopfstand
27.03.2025
weitere Artikel zu Küefer-Martis-Huus
Alle Liechtensteiner Museen auf einen Blick
Die Museen und Kulturhäuser Liechtensteins wollen ihre Kräfte bündeln – nun haben sie die erste gemeinsame Informationsbroschüre herausgebracht.
07.05.2015
Vielschichtige Kunstwerke zum Thema Aufbruch
Eine spannende künstlerische Umsetzung zeigt die Künstlergruppe «kunst-farb-form» bis zum 22. März im Küefer-Martis-Huus in Ruggell.
01.02.2015
Heimat für eine neue Heimat verlassen
Es ist so eine Sache mit der Liebe: Was ist man dafür bereit, auf sich zu nehmen?
27.11.2014
Qualität vor Quantität bei VU Ruggell
Eine Kandidatin und drei Kandidaten hat die VU Ruggell am Sonntag Abend für die Gemeinderatswahlen 2015 nominiert.
17.11.2014
Audiovisuelle Glanzleistungen
Am Samstagabend lockte das Küefer-Martis-Huus in Ruggell mit zahlreichen Kurzfilmen filminteressierte Besucher zur Verleihung des «goldenen ...
09.11.2014
«Aus Liebe Fremd» und «Tücher des Lebens»
Das Küefer-Martis-Huus in Ruggell hat sich in diesem Jahr den Schwerpunkt «Heiratsmigration» gesetzt. Bis 18.
28.09.2014
Vier Tücher erzählen Geschichte
In einer Installation im Küefer-Martis-Huus in Ruggell zeigt die Ruggeller Künstlerin Gertrud Kohli derzeit «Tücher des Lebens».
21.10.2014
Für kulturelle Nachtschwärmer
Am Samstag, 4. Oktober, findet wieder die Lange Nacht der Museen statt – in Österreich, Liechtenstein und erstmals auch in der Schweiz.
04.10.2014
Klanglabor gewinnt Prix Kujulie 2010
Der Preis für die Kulturbeweger des Jahres ging dieses Jahr an das Klanglabor.
05.09.2014