Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
19°C
/ 12°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Demokraten pro Liechtenstein (DpL)
Liewo Frage der Woche
Muss die Frauengesundheit stärker in den Fokus rücken?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Frage an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
14.09.2025
Liewo Frage der Woche
Sollten die noch bestehenden Casinos unterstützt werden?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Frage an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
07.09.2025
Abo
Gesundheit und Lernleistung leiden
DpL wollen landesweites Handyverbot an Schulen
In einem Postulat fordern die DpL, dass die Regierung ein Konzept für ein Smartphone-Verbot bis und mit der neunten Schulstufe ausarbeiten soll.
03.09.2025
Abo
Debatte über den erleichterten Einbau von Klimaanlagen
«Fördern das Falsche, behindern das Richtige»
Im Grundtenor war sich der Landtag einig: Klimaanlagen dürfen kein Luxus mehr sein. Doch das Thema ist wie so oft komplexer, als gedacht.
04.09.2025
Abo
Das wird nicht einfach …
Einbau von Klimaanlagen soll erleichtert werden
Nun muss die Regierung die Energie- und Klimastrategie sowie die EWR-Vorschriften unter einen Hut bringen.
04.09.2025
weitere Artikel zu Demokraten pro Liechtenstein (DpL)
Promotion «Vielfalt in der Politik»
«Kandidatinnen im Bilde»: Herta Kaufmann
Mit der parteiübergreifenden Kampagne «Kandidatinnen im Bilde» unterstützt das Projekt «Vielfalt in der Politik» die Kandidatinnen für die ...
22.12.2020
Reaktionen auf die «Winterruhe»
Nationaler Schulterschluss für «Corona-Winterruhe»
Die Regierung ist sich bewusst, dass eine deutliche Reduktion der Fallzahlen nur dann zu erreichen ist, wenn eine breite Unterstützung in der ...
19.12.2020
Landtagswahlen 2021
Welcher Kandidat passt am besten zu mir?
Seit gestern ist die neue Wahlhilfe für die Landtagswahlen 2021 online. Bislang machten allerdings nur 60 der 75 Kandidierenden mit.
19.12.2020
Rückblick der Fraktionssprecher
«Trennung weder gesucht noch gewollt»
Als letzter Fraktionssprecher des Landtags blickt Herbert Elkuch von der Neuen Fraktion (Verein DpL) auf die vergangenen vier Jahre zurück.
18.12.2020
Wahlhilfe.li gestartet
Bereits 59 Kandidaten nehmen an Wahlhilfe teil
Seit Mitternacht ist Wahlhilfe.li online. Derzeit befinden sich die politischen Profile von 59 Landtagskandidaten auf der Plattform.
18.12.2020
Abo
Stellungnahme zu Verschwörungstheorien
Die Demokraten pro Liechtenstein und alle Kandidaten distanzieren sich ausdrücklich von jeglichen Verschwörungstheorien.
15.12.2020
Erfolgsbilanz der Parteien
«Rote» Vorstösse waren am erfolgreichsten
In der vergangenen Legislatur wurden 75 Vorstösse eingereicht. Die Erfolgsbilanz gestaltet sich aber, je nach Partei, recht unterschiedlich.
11.12.2020
Parlamentarisches Instrument
808 Kleine Anfragen in vier Jahren
Die Kleine Anfrage ist das einfachste und deshalb beliebteste parlamentarische Instrument. Es verursacht aber auch viel Aufwand.
09.12.2020
Landtagswahlen 2021
DpL versuchen den «Coronaspagat»
Auf der DpL-Wahlliste stehen bekannte Coronaskeptiker. Im Widerspruch dazu steht, dass die Parteigründer bereits im März strengere ...
03.12.2020
Landtagswahlen 2021
DpL präsentiert 16 Kandidaten
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) nominierten heute Abend im Rahmen einer online abgehaltenen Nominationsversammlung 16 Kandidatinnen und ...
30.11.2020
Studie zu Euroskeptizismus
Europa ist (noch) kein Politikum im Land
Euroskepsis ist in Liechtenstein kein verbreitetes Phänomen. Aber bei der DpL sind Tendenzen für einen eurokritischen Kurs erkennbar.
13.11.2020
Kreative Lösungen gesucht
Parteien setzen auf virtuellen Wahlkampf
Nachdem die Massnahmen gegen Covid-19 erneut verschärft wurden, müssen die Parteien kreativ werden und neue Lösungen suchen.
11.11.2020
Liechtenstein budgetiert 2021 ein Defizit
Neue Stellen sorgen für Diskussionen
In der Budgetdebatte gab es nur ein relevantes Thema: Die 36 neuen Stellen, welche die Regierung für die Verwaltung für 2021 vorsieht.
06.11.2020
Landtagswahlen 2021
Freie Liste nominiert Mitte November
Weitere Landdtagskandidaten werden nun nach und nach bekannt. Bei den kleineren Parteien läuft die Suche noch.
15.10.2020
DU und DpL
«Listenverbindung liegt auf der Hand»
Für DpL-Präsident Thomas Rehak ist eine gemeinsame Wahlliste mit den Unabhängigen eine Option – für Ado Vogt (DU) eher nicht.
09.10.2020
Gesetzesinitiative der DpL
DpL-Initiative auf wackligen Beinen
Die Demokraten pro Liechtenstein haben im September eine Gesetzesinitiative eingereicht.
03.10.2020
Nur vier Abgeordnete stehen hinter der AHV-Vorlage
Die Meinungen gehen weit auseinander
Die langfristige finanzielle Sicherung der AHV wird wohl zum Wahlkampfthema. Zumindest ist eine Lösung im Dezember fraglich.
02.10.2020
Informationsrecht des Landtags
«Kleines Pflaster auf grosse Wunde»
Erneut gab es eine hitzige Debatte rund um das Informationsrecht des Landtages. Am Ende ging es um die Klärung weiterer Fragen.
01.10.2020
Landtagswahlen 2021
Den Parteien fehlen noch Kandidaten
Bis zum 16. September haben sich insgesamt 44 Personen zu einer Kandidatur bei den Landtagswahlen 2021 entschlossen.
23.09.2020
DpL verlangt mehr Einfluss auf die Staatsbetriebe
Die Demokraten pro Liechtenstein (DpL) wollen, dass künftig der Landtag die Verwaltungs- und Stiftungsräte von öffentlich-rechtlichen ...
17.09.2020
Daniel Risch: «Wir stehen nicht für Experimente»
Bei einem Wahlerfolg der VU ist die Grosse Koalition das wahrscheinlichste Modell.
13.09.2020
Wahlkampf kommt nur langsam in Schwung
Die Coronapandemie und die Abstimmungen am 30. August haben den Auftakt ins Wahljahr nach hinten verschoben.
19.08.2020
Die Behauptungen im Faktencheck
Das Projekt S-Bahn Liechtenstein ist derzeit das dominierende Thema in den Leserbriefspalten. Dabei wird viel behauptet.
17.07.2020
«Dunkelziffer an Gegnern ist sehr hoch»
Rechtsanwalt Ralph Wanger wird bei der Abstimmung zur Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft die Gegenposition vertreten.
06.07.2020
«Super-Abstimmungssonntag»: Jetzt starten die Kampagnen
Es gibt einen politisch heissen Sommer. Am 30. August wird gleich über drei Vorlagen abgestimmt.
12.06.2020
Doppelte Staatsbürgerschaft: DPL will flankierende Massnahmen
Am 7. Juni sollen die Liechtensteiner über die Einführung der doppelten Staatsbürgerschaft abstimmen.
03.04.2020
DpL treibt Direktwahl der Regierung voran
Wenn es nach dem Postulat der Demokraten pro Liechtenstein (DpL) geht, soll die Regierung in Zukunft direkt vom Volk gewählt werden.
20.12.2019
Spitalneubau: Auch FBP beschliesst Ja-Parole
Der Landesvorstand der Fortschrittlichen Bürgerpartei hat am Mittwochabend ohne Gegenstimme die Ja-Parole zum Verpflichtungskredit für den Neubau ...
01.11.2019
Die jüngste Partei im Land wird ein Jahr alt
Präsident Thomas Rehak erwartet keine erste leichte Landtagswahl für die DpL.
20.09.2019
«Demokratische Prinzipien ad absurdum geführt»
Einige Kandidaten müssen bei den GPK-Wahlen am 24. November zum zweiten Mal antreten. Nun soll das System abgeändert werden.
17.09.2019