­
­
­
­
Sonderserie – Bauberufe mit Zukunft

«Jeder Tag ist anders»

Julian Kuster ist Kaminfeger und arbeitet im elterlichen Betrieb.
Julian Kuster
(Bild: Marco Ritter)
Julian Kuster
(Bild: Marco Ritter)
Julian Kuster
(Bild: Marco Ritter)
Julian Kuster
(Bild: Marco Ritter)
Julian Kuster
(Bild: Marco Ritter)

Was bereitet dir am meisten Freude an deinem Beruf?
Julian Kuster: An meinem Beruf gefallen mir besonders die abwechslungsreiche Arbeit, das selbständige Arbeiten sowie der tägliche Kundenkontakt.

Weshalb hast du dich für diesen Beruf entschieden und weshalb würdest du ihn anderen empfehlen?
Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil es eine interessante und spannende Arbeit ist und jeder Tag anders ist. Da auch mein Vater Kaminfeger ist, werde  ich das Geschäft einmal übernehmen. Ich würde diesen Beruf allen weiterempfehlen, die gerne selbständig Arbeiten und eine abwechslungsreiche Tätigkeit ausüben wollen.

Wo siehst du dich in zehn Jahren?
In zehn Jahren werde ich weiterhin auf diesem Beruf arbeiten und meinen eigenen Kaminfeger-Betrieb führen . (lb)

Infos zum Beruf

Ausbildung
Dauer: 3 Jahre
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Kaminfegerbetrieb.
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule
Berufsbezogene Fächer
- Kontrollieren und Reinigen von WTA der Brennstoffe Holz, Gas und Öl
- Warten und Reparieren von WTA
- Beraten von Kunden
Überbetriebliche Kurse
Praktisches Erlernen und Üben beruflicher Grundlagen, 22 Tage während 3 Jahren.
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundausbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Abschluss
Kaminfeger/in FZ
Voraussetzungen
- handwerkliches Geschick
- praktisches Verständnis
- technisches Verständnis
- robuste Gesundheit 
- Beweglichkeit
- Schwindelfreiheit
- gute Umgangsformen und Diskretion
Quelle: 
www.berufsberatung.ch

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboNicole Marxer im Gespräch

«Die Details machen den Unterschied»

Vor fünf Jahren hat sich Nicole Marxer mit dem «Zeitraum» ihr Geschäft eröffnet – und dann kam die Pandemie. Die Innendesignerin lässt sich aber nicht so schnell aus der Bahn werfen.
28.10.2025
AboErschöpfung, Überforderung bis hin zu ernsthaften Krankheiten

Das ABB mahnt zu mehr Aufmerksamkeit

Eine Studie in der Schweiz zeigt alarmierende Zahlen. Das Amt für Berufsbildung und Berufsberatung nimmt die Entwicklung ernst.
25.06.2025
Abo«Die Chefin» von Peggywear

Anastasia Gregorio: «Mode ist nicht nur Kleidung»

Anastasia Gregorio schaffte es, mit einem neuen Konzept ihr leidenschaftliches Hobby in ihre Vollzeitbeschäftigung umzuwandeln.
20.12.2024
­
­