­
­
­
­

Ratgeber

Ratgeber Recht

Krank während den Ferien – was nun?

Urlaub soll Erholung bringen – doch was passiert, wenn ein Arbeitnehmer während seinen Ferien erkrankt oder einen Unfall hat?
23.06.2025
Ratgeber Recht

ChatGPT & Co. am Arbeitsplatz: Was Unternehmen in Liechtenstein beachten sollten

Auch in Liechtenstein nutzen viele Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Arbeitsalltag – etwa zur Texterstellung, Automatisierung oder Ideenfindung.
26.05.2025
Promotion

Wie kann ein Schweizer in Liechtenstein ein Unternehmen gründen?

Grosse Chancen im kleinen Fürstentum: Immer mehr Schweizer Unternehmer schätzen Liechtenstein für seine stabile Wirtschaft, niedrige Steuern und unternehmerfreundliche Gesetze.
01.04.2025
Ratgeber

Künstliche Intelligenz unter Regulierung: Was bedeutet das für Unternehmen in Liechtenstein?

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz («KI») erfordert Innovationen und klare gesetzliche Rahmenbedingungen.
06.12.2024
Ratgeber

Voraussetzungen für Unternehmen zur Dienstleistungserbringung

Was müssen Schweizer Unternehmen tun, um in Liechtenstein Dienstleistungen erbringen zu können? Oder kann ein Schweizer Handwerker einfach auch Kunden in Liechtenstein bedienen?
18.11.2024
Ratgeber

Benötige ich für die Ausübung meines Gewerbes in Liechtenstein eine Gewerbebewilligung?

Viele Menschen träumen davon, ihr eigener Chef zu sein und selbstbestimmt zu arbeiten.
21.10.2024
Ratgeber

Schlechtes Arbeitszeugnis: Wie gehe ich am besten dagegen vor?

Oftmals erhalten Arbeitnehmer vom Arbeitgeber kein oder nur ein schlechtes Arbeitszeugnis ausgestellt. Es stellt sich dann vor allem die Frage, ob und was man dagegen unternehmen kann.
17.09.2024
Ratgeber

Ehevertrag – Unromantisch, aber sinnvoll?

Wenn verliebte Paare beschliessen zu heiraten, wird oftmals vergessen, dass eine Ehe erhebliche rechtliche Konsequenzen mit sich bringt.
22.08.2024
Ratgeber

Jemand verbreitet rufschädigende Unwahrheiten über mich – was kann ich dagegen tun?

Wenn unwahre Behauptungen in der Öffentlichkeit geäussert werden, kann das für die Betroffenen aufgrund der drohenden Rufschädigung häufig negative soziale und berufliche Auswirkungen haben.
17.06.2024
­
­