Auch in Liechtenstein nutzen viele Unternehmen Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Arbeitsalltag – etwa zur Texterstellung, Automatisierung oder Ideenfindung.
Grosse Chancen im kleinen Fürstentum: Immer mehr Schweizer Unternehmer schätzen Liechtenstein für seine stabile Wirtschaft, niedrige Steuern und unternehmerfreundliche Gesetze.
Was müssen Schweizer Unternehmen tun, um in Liechtenstein Dienstleistungen erbringen zu können? Oder kann ein Schweizer Handwerker einfach auch Kunden in Liechtenstein bedienen?
Oftmals erhalten Arbeitnehmer vom Arbeitgeber kein oder nur ein schlechtes Arbeitszeugnis ausgestellt. Es stellt sich dann vor allem die Frage, ob und was man dagegen unternehmen kann.
Wenn unwahre Behauptungen in der Öffentlichkeit geäussert werden, kann das für die Betroffenen aufgrund der drohenden Rufschädigung häufig negative soziale und berufliche Auswirkungen haben.