­
­
­
­
Promotion

Zeit für Liechtenstein: Reden wir über Geld

Ohne Moos nix los. Das ist auch in der Politik so. Bei der Veranstaltungsreihe «Zeit für Liechtenstein» geht es am Mittwoch im Gemeindesaal Gamprin um das Schwerpunktthema «Öffentliche Finanzen».
Regierungschef Daniel Risch diskutiert mit Tanja Kirn, Rainer Beck, Thomas Lorenz und mit dem Publikum über vergangene, aktuelle und künftige Herausforderungen. (Bild: pd)

Bei nahezu jeder politischen Diskussion sind die öffentlichen Finanzen gefragt. Sei es die Absicherung vom Leben im Alter (AHV), der Finanzierung des Gesundheitswesens, beim Finanzausgleich zwischen Land und Gemeinden oder der Bewältigung von Krisen: Überall wird Geld vom Staat und/oder der Gemeinden benötigt. Liechtenstein hat im vergangenen Jahrzehnt seine Staatskasse saniert. Zudem verfügt das Land mit ca. 2.3 Mia. Franken über solide Reserven. Welche Spielräume hat das kleine Land in seinem Umgang mit den Staatsfinanzen? Was wird getan und was nicht?

Nach einem Impulsreferat diskutiert Regierungschef Daniel Risch mit Tanja Kirn, Leiterin Center für Volkswirtschaftslehre der Uni Liechtenstein, Plankens Vorsteher Rainer Beck, Thomas Lorenz von der Stiftung Zukunft.li und mit dem Publikum über vergangene, aktuelle und künftige Herausforderungen. (pd)

Zeit für Liechtenstein: Öffentliche Finanzen im Wandel
Mittwoch, 19. Oktober, 18 Uhr, Gemeindesaal Gamprin. Eintritt ist frei. Im Anschluss offeriert die Vaterländische Union einen Apéro.

Mehr Informationen und Anmeldung unter www.vu-online.li.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Auflistung in Dorfchronik

Planken: Die Gemeinde ohne Ahnengalerie

Die Vorsteher von 1864 bis 2006 werden im Buch «Spurensuche in Planken – eine Dorfchronik» von Manfred Wanger aus dem Jahr 2006 aufgelistet.
13.07.2025
AboFrüh, Vogel, Wurm…

Der schönste Vorsteher: Beck oder Malin?

Während sich die beiden Gemeindevorsteher konkurrieren, steht fest, dass Planken doch eine der schönsten Aussichten des Landes hat.
12.07.2025
Abo

Schönster Vorsteher im Land: Rainer Beck oder Karl Malin?

Während die beiden Gemeindevorsteher konkurrieren, steht fest, dass Planken doch eine der schönsten Aussichten des Landes hat. Die Frage nach dem schönsten Vorsteher in Liechtenstein geht in die nächste Runde.
11.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­