­
­
­
­
Promotion

Wissenschaftlicher Diskurs mit der Öffentlichkeit an der Uni Triesen

Am 19. Mai ab 18.30 Uhr findet an der UFL ein Vortragsabend mit Claudia Seitz, M.A. statt.

Der Vortragsabend mit Claudia Seitz, M.A. findet unter dem Titel: «Biotechnologie und Digitalisierung als Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts - Herausforderungen für das Recht» statt.

Der zunehmende Fortschritt in der Biotechnologie und den Lebenswissenschaften führt zu einem raschen Wandel. Durch den Einsatz der Informationstechnologie wird dieser Fortschritt noch beschleunigt. Aufgrund der Verknüpfung dieser innovativen und dynamischem Technologien treten viele neue Rechtsfragen für die derzeitige und künftige Forschung auf. Ziel des Vortrags ist es, einen Einblick in diese Fragen zu geben. Die Vorträge behandeln ein juristisches Thema in einer (auch) für Laien verständlichen Weise. Mit Apéro von Schoggi&mehr. Nächste Termine im Wintersemester (ab Oktober). (Anzeige)

Kontakt
Private Universität im Fürstentum Liechtenstein
Dorfstr. 24, 9495 Triesen
Telefon: +423 236 40 10
E-Mail: veranstaltungen@ufl.li

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Schöne Promotionsfeier an der UFL

Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) hat am vergangenen Samstag, 28. Juni, ihre 15. Promotionsfeier im Gemeindesaal Triesen durchgeführt. In feierlichem Rahmen nahmen 13 der insgesamt 18 Promovendi ihre Urkunden entgegen.
30.06.2025
Glückliche Absolventen

15. Promotionsfeier an der UFL

Die Private Universität im Fürstentum Liechtenstein (UFL) hat am Samstag, 28. Juni 2025, ihre 15. Promotionsfeier im Gemeindesaal in Triesen durchgeführt.
30.06.2025
Abo

«Wir müssen unsere Wurzeln erhalten»

Am 6. Juli wird in Triesen über den Verpflichtungskredit über 5,2 Millionen Franken zur Revitalisierung und Erweiterung des Thedor-Banzer-Hus abgestimmt. Aus Sicht der Arbeitsgruppe lautet die zentrale Frage, «was einem das kulturelle Erbe wert ist.»
11.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­