­
­
­
­
Promotion

«Vadoznerisch»: Sprachbegleiter mit Dialekt-Wörterbuch

Die Gemeinde Vaduz lädt morgen, 7. Dezember um 19 Uhr zur Buchpräsentation ins Vadozner Huus ein. Das rund 160 Seiten starke Buch «Vadoznerisch» ist ein Sprachbegleiter mit Dialekt-Wörterbuch.
«Vadoznerisch» ist ab dem 8. Dezember in den Buchhandlungen erhältlich. (Bild: zvg)

Der Sprachbegleiter mit Dialekt-Wörterbuch «Vadoznerisch» fasst die Vaduzer Mundart zusammen wie sie im 20. Jahrhundert gesprochen wurde. Die Publikation setzt sich angesichts der zunehmenden Vermischung der Mundarten und angesichts der Einflüsse anderer Sprachen zum Ziel, die traditionelle Sprache für die Nachwelt zu erhalten. «Vadoznerisch» umfasst verschiedene Kapitel, etwa «Alltag», «Redewendungen und Reime» oder auch «Was überhaupt nicht geht».

Initiant und Autor ist Markus Meier, illustriert wurde die Publikation von Jürgen Schremser. Gestaltet wurde das Buch von Wagner Communications, gedruckt von der Reinold Ospelt AG. Die Buchpräsentation wird musikalisch umrahmt von Marco Hoch. Am anschliessenden Apéro gibt es neben Getränken auch Vadozner Rebl.

«Vadoznerisch» ist ab dem 8. Dezember in den Buchhandlungen erhältlich. (pd)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboNeues Buch «Haberfeld. Natur- und Erholungsanlage in Vaduz»

Das Naturjuwel Haberfeld in einem Buch gewürdigt

In der naturkundlichen Sammlung im Landesmuseum wurde eine Sonderausstellung zum Vaduzer Haberfeld eröffnet. Im gleichen Rahmen stellte Grafiker und Hobbyfotograf Georg Jäger auch sein neues Buch vor.
25.09.2025
AboÄra geht zu Ende und neues Kapitel beginnt

Ein Stabwechsel voller Emotionen im Hagenhaus

Nach 15 Jahren übergab Dražen Domjanic die Musikakademie an Beat Fehlmann – begleitet von bewegenden Worten und einigen Tränen.
04.09.2025
Abo

Düsseldorf verdankt dem Rorschacher Arbeitersohn viel: Niklaus Fritschi hat als Architekt und Städtebauer die Region an Ruhr und Rhein geprägt

Niklaus Fritschi, dieses Jahr achtzig geworden, erzählt seinen Werdegang vom Ostschweizer Bauzeichner zum deutschen Städtebauer in einer fragmentarischen Autobiographie, die kein Architektenbuch sein will.
30.08.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha
vor 11 Stunden

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­