­
­
­
­
Promotion

Morgen starten die «Next-Step»-Bildungstage

Der «next-step» in die richtige Richtung am 25. und 26. September im SAL.
Next Step, Schaan
Mit den «next-step» Berufs- & Bildungstagen können Internetrecherchen vermieden werden. (Bild: Tatjana Schnalzger/Archiv)

Diesen Freitag und Samstag finden im SAL in Schaan die 6. «next-step» Berufs- & Bildungstage statt. Mit über 40 Ausstellern aus Liechtenstein, Österreich und der Schweiz wird den Besuchern erneut ein breites Angebot aus den unterschiedlichsten Bildungssegmenten geboten.

Die Wahl der Ausbildung oder des Berufs ist mit die prägendste Entscheidung im Leben. Umso sorgfältiger sollte diese Entscheidung getroffen werden. Die «next-step» Berufs- & Bildungstage zielen darauf ab, die Jugendlichen bei ihrer Entscheidung zu unterstützen und ihnen eine Anlaufstelle für all ihre Fragen zu bieten. Welche Berufschancen beinhaltet eine Berufslehre? Was eröffnet einem die Berufsmatura für Möglichkeiten? Welcher Studiengang passt am besten zu einem? Mit den «next-step» Berufs- & Bildungstagen können stundenlange Internetrecherchen vermieden werden. Die Jugendlichen erhalten gemeinsam mit ihren Eltern die Möglichkeit, in direktem Kontakt mit Ausbildnern, Lernenden oder Studienbeauftragten auf Bildungsfragen konkrete Antworten zu bekommen.

Im Auftrag des Bildungsministeriums werden die Bildungsvielfalt und die Durchlässigkeit des Bildungssystems in Liechtenstein aufgezeigt. Mit einem umfassenden Schutzkonzept erweisen sich die 6. «next-step» Berufs- & Bildungstage als Lichtblick in der aktuell angespannten Situation rund um die Covid-19-Pandemie. Umso erfreuter zeigt sich Bildungsministerin Dominique Hasler darüber, das der Event wie geplant durchgeführt werden kann: «Die ‹next-step› Berufs- & Bildungstage sind im Rahmen des Berufswahlprozesses von grosser Bedeutung, weshalb wir intensiv an Lösungen zur Durchführung gearbeitet haben.»

Das Ausstellerfeld umfasst wie in den Vorjahren erneut die Bildungsbereiche der beruflichen Grund-und Weiterbildung, Berufsmaturitäts-und Mittelschulen, Brückenangebote, höhere Berufsbildung sowie Hochschulen und Universitäten.

«Vom heimischen Gewerbe bis hin zu Universitäten aus drei verschiedenen Ländern – hier werden der Öffentlichkeit verschiedene Bildungswege nähergebracht», führt Organisator Leone Ming aus. Mit dem Schutzkonzept für Aussteller sowie Besucher steht einer sicheren, informativen und erfolgreichen Veranstaltung nichts mehr im Wege. (pd)

Next-Step Der Eintritt ist kostenlos.
Öffnungszeiten: Freitag, 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, Samstag von 9 bis 14 Uhr.
Masken, Desinfektionsmittel und Einweghandschuhe werden zur Verfügung gestellt.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Alle Infos zur Ausbildung
Heute Vormittag hat Bildungsministerin Dominique Hasler die 6. «next-step» Berufs- und Bildungstage im SAL in Schaan eröffnet. Bis morgen können sich Jugendliche über die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren und einen Einblick in die Berufsvielfalt gewinnen.
25.09.2020
Abo«Kommt her und macht euch schlau»
Gestern haben Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni und Leone Ming, Next-Step-Organisator, die 9. Berufs- und Bildungstage im Schaaner SAL eröffnet – die Messe ist auch heute geöffnet.
30.09.2023
Schnuppertage sind nützlich
Für viele Jugendliche bietet ein Schnuppertag oder eine Schnupperlehre die Gelegenheit, ihre Vorstellungen von einem bestimmten Beruf zu überprüfen.
24.09.2023
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­