­
­
­
­
Promotion

Junge Unternehmer in Brasilien: Altes Saatgut, neue Innovationen

Business Angels gesucht – Terre des Hommes Schweiz unterstützt Jugendliche weltweit und jeder kann mit anpacken.
Artikel anhören
Mateus macht aus altem, resistentem Saatgut ein innovatives Geschäft. Er züchtet es und tauscht es mit anderen ökologischen Jungunternehmern. (Bild: Tulio Felipe dos Santos Martins)
IMG_5104
Erfolgreiche Umsetzung der Trainings in ökologischer Landwirtschaft und Marketing - «Flocken der Leidenschaft». (Bild: Tulio Felipe dos Santos Martins)
230904_TDH_JonasWagnerMoersdorf5134_cTimoOrubolo_web
Jonas Wagner-Mörsdorf (Bild: Timo Orubolo Fotografie)
IMG_4978
Erfolgreiche Umsetzung der Trainings in ökologischer Landwirtschaft und Marketing - «Flocken der Leidenschaft». (Bild: Tulio Felipe dos Santos Martins)

Mateus Nascimento (25) ist Landwirt und Unternehmer aus Leidenschaft. Er lebt in der halbtrockenen Region Paraíba in Brasilien. Die Folgen des Klimawandels und die staatliche Landwirtschaft, die auf den grossflächigen Einsatz von Pestiziden und Monokulturen setzt, machen ihm im Alltag zu schaffen. Doch Mateus und die anderen jungen Kleinbauern lassen sich davon nicht unterkriegen. Gemeinsam züchten sie altes Saatgut, das klimaresistent ist und keine Chemie benötigt.

Gelernt haben sie dies alles dank der Unterstützung von Terre des Hommes Schweiz und ihrer lokalen Partnerorganisation ASPTA. In verschiedenen Ausbildungsmodulen haben Mateus und seine Mitstreiter erprobt, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert. In den Kursen lernen die Jugendlichen, wie man Setzlinge und Saatgut von alten Anbausorten herstellt und pflegt. Ausserdem erfahren sie, wie umweltfreundlicher Dünger hergestellt wird und wie man Nutztiere wie beispielsweise Hühner, Ziegen und Schafe hält. Die Bienenzucht ist ebenfalls ein Thema. Zentral ist bei allem die Wassergewinnung und der nachhaltige Umgang mit dem spärlich vorhandenen Wasser. Die Jugendliche werden zudem bei der Verarbeitung, Vermarktung und dem Verkauf von hochwertigen Eigenprodukten auf regionalen Märkten unterstützt.

Ein nachhaltiges Produkt entwickelt

Mateus und seine Mitstreiter haben mit diesem Wissen die Marke «Flocão da Paixão» (Flocken der Leidenschaft) gegründet und verkaufen ihre Produkte in Bioläden und auf Märkten. «Im Gegensatz zu den kommerziellen Produkten ist unser Mais nicht gentechnisch verändert. Das macht unser Produkt nicht nur schmackhafter, sondern auch gesünder», sagt der 25-Jährige.

IMG_5104
Erfolgreiche Umsetzung der Trainings in ökologischer Landwirtschaft und Marketing - «Flocken der Leidenschaft». (Bild: Tulio Felipe dos Santos Martins)

Der Erfolg der Maisflocken sei nicht nur das Ergebnis der hohen Qualität, sondern auch vielen Leute in der Region zu verdanken, die sich für den Schutz des alten Saatguts einsetzen. «Der Mais wird auf Grundlage der lokalen Bräuche und Nachfrage zum Endprodukt weiterverarbeitet. Es ist ein besonders schmackhaftes Nahrungsmittel, das in der Tat eine Geschichte zu erzählen hat.»

Hilfe für junge Menschen in Afrika und Lateinamerika

Mateus ist einer von 440 000 Jugendlichen weltweit, die Terre des Hommes Schweiz jährlich unterstützt. Gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen hilft die Organisation jungen Menschen in Afrika und Lateinamerika, sich eine lebenswerte Zukunft aufzubauen. Denn sie sind die Entscheidungsträger von morgen. Die Arbeit von Terre des Hommes Schweiz wird von verschiedenen Stellen finanziert. Neben der schweizerischen Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA und zahlreichen privaten Spender stellen Stiftungen eine wichtige Finanzierungsquelle dar. Terre des Hommes Schweiz hat langjährige Erfahrung, Stiftungsgelder nachhaltig für Projekte einzusetzen, die nicht nur kurzfristig helfen, sondern langfristig wirken. Projekte, die die Umwelt schützen, eine gesunde Ernährung und ein stabiles Einkommen garantieren oder den Zugang zu Bildung, Gesundheit und Frieden ermöglichen.

IMG_4978
Erfolgreiche Umsetzung der Trainings in ökologischer Landwirtschaft und Marketing - «Flocken der Leidenschaft». (Bild: Tulio Felipe dos Santos Martins)

Dabei geht das Hilfswerk transparent und verantwortungsvoll mit den Geldern um. Die Organisation legt Rechenschaft über die Verwendung der Stiftungsgelder ab und lässt die Jahresrechnung von einer unabhängigen Revisionsstelle prüfen und veröffentlichen. Regelmässige Reportings sind ebenso selbstverständlich. Terre des Hommes Schweiz trägt das schweizerische Zewo-Gütesiegel, das hohe Standards in Bezug auf Finanzführung, Wirksamkeit und Kommunikation garantiert. 
Terre des Hommes Schweiz ist kosteneffizient und geht sparsam mit den Stiftungsgeldern um. Dabei arbeitet die Organisation mit lokalen Partnerorganisationen zusammen, die die Bedürfnisse der Jugendlichen am besten kennen und eine hohe Wirkung erzielen. Terre des Hommes Schweiz setzt dabei auf langfristige Partnerschaften auf Augenhöhe, da sich Veränderungen in schwierigen Kontexten nur auf lange Sicht erreichen lassen.

Mithilfe und Engagement ist willkommen

Terre des Hommes Schweiz freut sich über die Unterstützung von allen, die Jugendlichen wie Mateus helfen, sich eine lebenswerte Zukunft in einer gesunden Umwelt aufzubauen. Gemeinsam mit interessierten Stiftungen findet das Hilfswerk aus den über 50 Projekten das passende zum individuellen Stiftungszweck.

230904_TDH_JonasWagnerMoersdorf5134_cTimoOrubolo_web
Jonas Wagner-Mörsdorf (Bild: Timo Orubolo Fotografie)

Wer interessiert ist, darf sich gerne bei Jonas Wagner-Mörsdorf melden, um in einem Gespräch herauszufinden, wie sie Jugendlichen eine Perspektive für eine bessere Zukunft bieten können. So wie Mateus, der dank der Trainings von Terre des Hommes Schweiz heute ein erfolgreiches Kleinunternehmen führt: «Ich bin nicht nur ein Produzent, sondern auch ein Spender. Mit jedem Lebensmittel, das ich erzeuge und zu einem fairen Preis anbiete, schenke ich Menschen mit wenig Geld die Chance, sich gesund zu ernähren. Dank der Möglichkeiten, die ich durch das Projekt erhielt, leben meine Familie und ich von dem, was wir auf unserem Grundstück produzieren. Und durch den Verkauf unserer Produkte, können wir uns auch andere Lebensmittel kaufen, die wir brauchen.»

Kontakt
Jonas Wagner-Mörsdorf
Institutionelles Fundraising
Telefon: +41 (0) 61 338 91 46 
jonas.wagner@terredeshommes.ch

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Der tansanische Farmer Florian Gitu Kwaslema hört heute regelmässig Radio. Haben ihn doch Beiträge über ökologische Landwirtschaft und Agrarökologie so begeistert, dass er seinen Betrieb umgestellt hat. Das ist auch ein Erfolg für den Liechtensteinischen Entwicklungsdienst (LED).
01.11.2024
AboTag der offenen Hoftüre auf der «Foppa»
Zwischen Stall, Feldküche und Hüpfburg erleben am 10. Mai Gross und Klein, wie enkeltaugliche Landwirtschaft schmeckt, riecht – und inspiriert. Organisiert wird der Anlass vom Verein Feldfreunde.
06.05.2025
Abo
Am kommenden Samstag lädt die Foppa in Triesenberg zum «Tag der offenen Hoftüre». Zwischen Stall, Feldküche und Hüpfburg erleben Gross und Klein, wie enkeltaugliche Landwirtschaft schmeckt, riecht – und inspiriert. Organisiert wird der Anlass vom Verein Feldfreunde.
06.05.2025
­
­