­
­
­
­
Neue Impulse setzen

Michelle Kranz ist neues Mitglied im Board der International School Rheintal

Die Geschäftsführerin der Hilti Family Foundation Liechtenstein, Michelle Kranz, ergänzt neu das Board der International School Rheintal (ISR).
202204 Portrait Michelle Kranz
Michelle Kranz wird Board-Mitglied der International School Rheintal. (Bild: Uli Reitz)

Michelle Kranz, Geschäftführerin der Hilti Family Foundation wird  Mitglied des Boards  der ISR, wie heute die International School heute mitteilt. Als Geschäftsführerin sei sie fest in der Region verankert und bringe umfangreiche Erfahrung in strategischer Führung und Governance mit, heisst es in der Medienmitteilung. «Mit ihrer Erfahrung und ihrem Engagement wird sie eine wichtige Rolle bei der strategischen Weiterentwicklung der Schule einnehmen und deren zukünftige Ausrichtung massgeblich mitgestalten», so die ISR. 

Liz Free, Direktorin und CEO der ISR, begrüsst die Ernennung: «Michelle Kranz wird das Board mit ihrer Erfahrung in strategischer Führung, Governance-Themen und partnerschaftlicher Zusammenarbeit entscheidend stärken. Ihre tiefe Verwurzelung im Rheintal, verbunden mit ihrem globalen Blick, verkörpern die Mission der ISR: junge Menschen zu begleiten, die mit Begeisterung lernen, lokal Verantwortung übernehmen und global denken.» Heiner Graf, Chair of the Board und Gründungsmitglied, freut sich sehr auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Board-Mitglied. Für Michelle Kranz ist ein Privileg in der ISR mitwirken zu dürfen: «Die ISR steht gleichermassen für regionale Verbundenheit und internationale Offenheit. Ich freue mich darauf, die Mission der Schule zu unterstützen, junge Menschen akademisch zu fördern, ihr Engagement in der Gemeinschaft zu stärken und sie auf ihre Rolle als verantwortungsbewusste Persönlichkeiten vorzubereiten.»

Die International School Rheintal in Buchs ist die einzige Schule der Region, die das renommierte International Baccalaureate (IB) Programm anbietet.  Sie ist eine Non-Profit-Schule, die eine internationale Ausbildung in englischer Sprache für Schülerinnen und Schhüler  im Alter von 3-19 Jahren und ein weltweit anerkanntes Diplom anbietet. (red)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Zusammenlegung von Sek- und Realschule: Weniger Reformitis wäre mehr

Eine Schulreform jagt die nächste. Jede Gemeinde wurstelt für sich. Doch das Leistungsniveau steigt insgesamt trotzdem nicht. Zeit, etwas auf die Bremse zu stehen.
15.09.2025

«Hey Faschist! Fang»: Wer ist der Todesschütze im Fall Charlie Kirk?

«Hey Faschist! Fang» – diese Botschaft fanden Ermittler auf der Munition. Unter Mordverdacht: Ein einst herausragender Schüler mit einer Vorliebe für Gaming und Comics.
13.09.2025
Abo

Kinder und Jugendliche duschen nicht mehr – der Grund ist einfach: Sie haben Angst

Vor einigen Jahren wurde nach dem Fussballspiel oder der Sportlektion noch geduscht. Doch heute weigern sich immer mehr Jugendliche in der Schweiz. In den Garderoben gibt es Probleme.
11.09.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Henry Camus: Die dunkle Seite der Musik» zu gewinnen
Henry Camus: Die dunkle Seite der Musik
vor 11 Stunden

Umfrage der Woche

Finden Sie es angebracht, dass die Parkplätze im Berggebiet kostenpflichtig werden?
­
­