­
­
­
­
Jahresrechnung 2023

Vaduz meldet Überschuss von über 31 Millionen Franken

Die Jahresrechnung 2023 der Gemeinde Vaduz fällt deutlich positiver aus als im Voranschlag ausgewiesen. Der Ertragsüberschuss beläuft sich auf 31,4 Millionen Franken.
Rathaus Vaduz
Rathaus im Städtle Vaduz (Bild: Daniel Schwendener)

Das Gesamtergebnis der Jahresrechnung 2023 teilt sich auf in betriebliche Tätigkeit (CHF 16.7 Millionen) und auf das Finanzergebnis (CHF 14.7 Millionen).

Das Betriebsergebnis lag CHF 15.4 Millionen über dem Budget, was einerseits an der positiven Abweichung der Steuereinnahmen sowie andererseits an den nicht ausgeschöpften Budgetposten liegt, schreibt die Gemeinde Vaduz in ihrer Mitteilung. Zudem wiesen die Anlagekategorien 2023 mehrheitlich eine positive Performance aus. In Vaduz lag die TWR (zeitgewichtetet Rendite) bei 5,7 Prozent (2022: -9.54 Prozent), wodurch insgesamt ein Gewinn (netto) von 13,7 Millionen Franken erzielt werden konnte. 

Das Nettoinvestitionsvolumen von CHF 17.6 Millionen entspricht einer Umsetzungsquote von 50 Prozent. Im Berichtsjahr 2023 konnten nicht alle Investitionen planmässig umgesetzt werden, was unter anderem an diversen Abhängigkeiten oder Verzögerungen in der Umsetzung lag. Grössere Ausgabenposten waren: Neubau Feuerwehrdepot Schaanerstrasse (2,4 Millionen Franken), Erweiterung Friedhofskapelle (1 Million Franken), Tiefbauten (11 Millionen Franken) und die Sanierung Hofstätten Hintergasse 25/37 (1,6 Millionen Franken).

Vaduz muss mehr am Finanzausgleich beisteuern

Zusammenfassend bewertet die Gemeinde Vaduz den Jahresabschluss 2023 «als erfreulich und positiv». Während die Aufwandseite wiederum unter dem Voranschlag blieb, war das Finanzergebnis in dieser Form nicht prognostizierbar.

In Zukunft werde das Betriebsergebnis jedoch deutlich durch die Neuausrichtung des Finanzausgleiches (Totalrevision des Finanzausgleichsgesetzes) geprägt werden. Wie im Voranschlag 2024 berücksichtigt, wird die Gemeinde Vaduz ab dem Rechnungsjahr 2024 rund 9 Millionen Franken Millionen an den horizontalen Ausgleich beisteuern müssen. (red)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboUmleitungen für Autos und Busse

Baustelle in der Herrengasse im Vaduzer Städtle dauert ein Jahr

Ab dem 8. April 2024 bis Frühjahr 2025 werden bei der Herrengasse sämtliche Werkleitungen ausgebaut und die Strasse erneuert.
07.02.2024
Auszeichnung für die Künstlerin

Beate Frommelt erhält Rheinbergerpreis

Die vielseitige Künstlerin Beate Frommelt wird mit dem renommierten Josef Gabriel Rheinberger-Preis ausgezeichnet.
27.10.2025
Thema der Woche: Ehrenamt

Freiwilligenarbeit ist ein wertvolles Gut

Für eine Gesellschaft ist das ehrenamtliche Engagement von unvorstellbarem Wert. Das haben auch die Parteien VU und FBP in Liechtenstein erkannt, weshalb sie nun eine Ehrenamtstrategie fordern.
26.10.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha
vor 10 Stunden

Umfrage der Woche

Haben Sie die Winterreifen bereits montiert?
­
­