­
­
­
­
Abo Migrationspolitik

Solidaritätsmechanismus: Beteiligt sich das Land freiwillig?

Das Kernstück des EU-Migrations- und Asylpakts ist für Liechtenstein grundsätzlich nicht verbindlich. Doch die Regierung spricht sich für eine Beteiligung aus.
Desiree Vogt
MIGRATION, ASYLBEWERBER, ASYLPOLITIK, EMPFANGSZENTRUM, VERFAHRENSZENTRUM, EVZ, BFM, SPURENSICHERUNG, FINGERABDRUECKE, FINGERABDRUCK
Künftig werden in der Eurodac-Datenbank neben den Fingerabdrücken von Asylsuchenden und irregulär einreisenden Personen auch biometrische Daten illegal aufhältiger Personen gespeichert und abgeglichen.
Vor eineinhalb Wochen führte der Notenaustausch zwischen Liechtenstein und der EU betreffend die Übernahme der Rechtsgrundlagen im Rahmen des EU-Migrations- und Asylpakts im Landtag zu heftigen Diskussionen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­