­
­
­
­
«Beidseitig relevante Themen und geteilte Herausforderungen»

Regierung traf sich zum traditionellen Austausch mit Vorarlberger Landesregierung

Beim Treffen am Dienstag mit der Vorarlberger Landesregierungen besprach die Liechtensteiner Regierung Themen wie die Weiterentwicklung des Zollamts Schaanwald oder die Windenergie.
Liechtensteinische Regierung zu Besuch in Vorarlberg anlässlich des traditionellen Treffens mit der Landesregierung. (Bild: ALEXANDRA_SERRA)

Anlässlich des traditionellen Treffens mit der Landesregierung Vorarlbergs weilte Liechtensteins Regierung auf Einladung von Landeshauptmann
Markus Wallner am Dienstag in Bregenz, wie Regierung heute mitteilt. Von Seiten Vorarlbergs nahmen Landeshauptmann Markus Wallner, Landesstatthalter Christof Bitschi, die Landesrätinnen Barbara Schöbi-Fink und Martina Rüscher,die Landesräte Marco Tittler, Daniel Allgäuer sowie Landesamtsdirektor Philipp Abbrederis teil. Liechtenstein wurde durch Regierungschefin Brigitte Haas, die Regierungsräte Daniel Oehry, Hubert Büchel und Emanuel Schädler, Regierungssekretär Michael Hasler sowie Botschafter Simon Biedermann vertreten.

Im Rahmen des Treffen besprachen die Teilnehmer die Themen Sicherheit, die Weiterentwicklung des Zollamts Schaanwald, die Windenergie und einen Pilotversuch eines LKW-Nachtfahrverbots auf der L191 in Feldkirch.  Regierungschefin Brigitte Haas und Landeshauptmann Markus Wallner betonten gemäss Medienmitteilung die Wichtigkeit eines institutionalisierten Austauschs zwischen den Landesregierungen der beiden Nachbarn: «Liechtenstein und Vorarlberg verbindet nicht nur ein enges, freundschaftliches Verhältnis, sondern auch eine Vielzahl beidseitig relevanter Themen und geteilter Herausforderungen. Indem wir uns regelmässig austauschen, schaffen wir die Basis für gemeinsame Antworten auf drängende Fragen.»(ikr)

Artikel: http://www.vaterland.li/liechtenstein/politik/regierung-traf-sich-zum-traditionellen-austausch-mit-vorarlberger-landesregierung-art-615254

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­