Einführung bis Dezember 2027 anvisiert
FBP reicht Motion zum Gratis-ÖV ein
Das Thema Gratis-ÖV beschäftigte den neuen Landtag seit seiner ersten Sitzung: Bereits damals kündigte die FBP-Fraktion eine Motion zum Thema an. Diese überreichte sie nun am Montag. Ziel sei es, «die Nutzung des ÖV für alle Menschen im Land zu vereinfachen, die Lebensqualität zu erhöhen und einen positiven Impuls für die Verkehrspolitik zu setzen», heisst es in der Medienmitteilung.
Die Verkehrsproblematik ist in Liechtenstein ein Dauerthema: «Liechtenstein steht vor grossen Herausforderungen im Bereich Verkehr und Mobilität. Baustellen, wachsendes Verkehrsaufkommen und die Belastung durch den Individualverkehr beschäftigen die Bevölkerung, Wirtschaft und Gemeinden seit Jahren», wird FBP-Landtagsabgeordneter Sebastian Gassner zitiert. Der Gratis-ÖV soll zur Entlastung beitragen und die Nutzung des öffentlichen Verkehrs für alle Menschen so einfach wie möglich machen.
Mit der Motion visiert die FBP-Fraktion die Einführung bis Dezember 2027 an: «Für die Einführung erscheint der Fahrplanwechsel im Dezember 2027 besonders geeignet, da zu diesem Zeitpunkt auch die aktuelle, dreijährige Finanzierungsperiode der LIEmobil endet», begründet die Fraktion. Ausserdem sieht die Motion sieht vor, dass die Regierung dem Landtag für die Einführung des kostenlosen ÖV einen dreijährigen Finanzbeschluss vorlegt. Das Projekt soll analytisch begleitet werden, um die Auswirkungen auf den ÖV- Betrieb, die Kundenorientierung des Angebotes, das Mobilitätsverhalten sowie die Lebensqualität in Liechtenstein fundiert zu untersuchen.
«Weit mehr als ein symbolischer Schritt»
Der kostenlose ÖV sei weit mehr als nur ein symbolischer Schritt, betont Fraktionssprecher Johannes Kaiser. «Er entlastet gezielt Haushalte, die Wirtschaft und die Gemeinden, vereinfacht die Nutzung des Busangebots und baut bürokratische Hürden ab. Besonders für Familien, Pendlerinnen und Pendler sowie Menschen mit geringem Einkommen bedeutet das eine echte Verbesserung im Alltag», so der Fraktionssprecher. Denn einige Gruppen wie Touristen, Schüler oder Skifahrer nutzen den ÖV bereits kostenlos, eine Ausweitung auf alle Einwohner und Pendler wäre daher sinnvoll, meint die FBP-Fraktion. Dadurch können die Parkplätze entlastet und die Auslastung des ÖVs in Nebenzeiten erhöht werden. Zudem betonen die Motionäre die enge Zusammenarbeit mit den Gemeinden sowie den Grenzregionen für grenzübergreifende Lösungen.
«Wir wollen, dass unser Land als Mobilitätslabor für die Zukunft dient und wertvolle Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Verkehrs liefert», wird Kaiser in der Mitteilung weiter zitiert. «Mit dieser Motion schaffen wir die Grundlage für eine echte
Mobilitätswende in Liechtenstein. Kostenloser ÖV ist ein Gewinn für alle – er macht den Alltageinfacher, stärkt den sozialen Zusammenhalt und leistet einen wichtigen Beitrag für ein niederschwelliges und zukunftsfähiges Verkehrssystem. Wir laden die Bevölkerung und alle politischen Kräfte ein, diesen gewinnbringenden Schritt gemeinsam mit uns zu gehen», so die beiden Motionäre Gassner und Kaiser im Namen der FBP-Fraktion. (red)
Weitere Artikel zum Thema:
Gratis ÖV: Testweise Umsetzung bis auf Weiteres nicht absehbar
«Kostenloser ÖV ist keine Wunderwaffe»
Petition für gratis ÖV überwiesen – trotz Zweifel am Nutzen
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.