­
­
­
­
Vielfalt in der Politik (Promotion)

Erstes Wahlbarometer: Bisher 152 Kandidierende

Am 5. März 2023 finden die nächsten Gemeindewahlen statt. Hinter den Kulissen läuft schon seit Monaten das intensive «Weibeln» um Kandidatinnen und Kandidaten. Einige Interessenten für das Vorsteher- bzw. Bürgermeisteramt wurden schon bekannt gegeben, es folgen in den nächsten Wochen zahlreiche Nominationsversammlungen, die den Wahlkampf offiziell einläuten. «Vielfalt in der Politik» hat bei den Parteien nachgefragt und präsentiert mit dem Wahlbarometer einen ersten Trend.

In einer aktuellen Publikation des Liechtenstein-Instituts zu den Wahlen auf Gemeindeebene war zu lesen, dass die Zahl der Kandidierenden seit 1991 tendenziell rückläufig ist. Auch bei diesen Wahlen scheint noch Luft nach oben zu sein. Die am Wahlbarometer teilnehmenden Parteien DpL, FBP, FL und VU konnten bis zum jetzigen Zeitpunkt 152 Personen für eine Gemeinderatskandidatur gewinnen. Zum Vergleich: 2019 haben sich 176 Personen für die insgesamt 104 Sitze beworben.

Wiederholung des Wahlerfolgs für die Frauen?

Bei den Gemeindewahlen im Jahr 2019 gingen 43 Mandate an Frauen. Das entspricht einem Anteil von 41.3 Prozent. Verglichen mit der vorherigen Legislaturperiode, wo der Frauenanteil bei rekordtiefen 17.3 Prozent gelegen hatte, war dies eine deutliche und erfreuliche Steigerung. Was sagt das Wahlbarometer zum Geschlechterverhältnis auf den Wahllisten? Bislang verzeichnen die Parteien 61 Frauen (40 Prozent) und 91 Männer (60 Prozent). Auch hier der Vergleich: Die Zahl der Kandidatinnen lag 2019 bei 65, ihr Anteil an allen Kandidierenden betrug 36.9 Prozent. Mit 14 Prozent deutlich tiefer liegt der Frauenanteil bei den Kandidierenden für das Vorsteher- bzw. Bürgermeisteramt. Neben FBP, FL und VU hat auch die Junge Liste angekündigt, zwei Kandidaten ins Rennen zu schicken.

Nächstes Wahlbarometer im Januar

Die Spannung steigt, wenn diese Zahlen in den nächsten Wochen zunehmend Gesichter und Namen erhalten. «Vielfalt in der Politik» wird im Januar ein weiteres Wahlbarometer veröffentlichen und darin neben der Geschlechterverteilung auch das Alter der Kandidierenden unter die Lupe nehmen. Den Kandidatinnen und Kandidaten gratulieren wir bereits jetzt zu ihrem Engagement und wünschen ihnen alles Gute für den bevorstehenden Wahlkampf.

Weitere Informationen unter: www.vielfalt.li

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboWie sich der Frauenanteil in Führungspositionen erhöhen lässt

«Frauen und Führung sind ein ‹perfect match›»

Leonie Gehler sprach am Businesstag für Frauen über die Notwendigkeit von Female Leadership.
31.10.2025
Triesen

Schlichte Tafel statt Ahnengalerie

Anders als Vaduz, Schaan und Eschen hat auch Triesen keine Ahnengalerie.
24.10.2025
AboGemeinde und Land tappen im Dunkeln

Unbekannte installieren Rad- und Reitverbotstafel in Ruggell

Unbekannte hatten vor etwa zwei Wochen unrechtsmässig Rad- und Reitverbotstafeln am Kanaldamm in Ruggell angebracht. Die Geschichte ist kurios: In der Nacht auf Freitag wurden sie wieder demontiert.
03.10.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Amik Guerra Quintet» im TAK zu gewinnen
Amik Guerra Quintet

Umfrage der Woche

Fiebern Sie mit der Liechtensteiner «Bachelor»-Kandidatin mit?
­
­