­
­
­
­
Nach Wahlerfolg

DpL-Generalsekretärin Carmen Sprenger tritt zurück

Die Demokraten pro Liechtenstein informieren, dass Carmen Sprenger auf eigenen Wunsch ihre Stelle abtritt. Sie verabschiedet sich nach einer erfolgreichen Landtagswahl.
Carmen Sprenger
Carmen Sprenger (Bild: Paul Trummer)

Carmen Sprenger übernahm am 1. September 2024 das Amt als Generalsekretärin der Demokraten pro Liechtenstein (DpL). Der Schwerpunkt ihrer sechsmonatigen Tätigkeit lag bei der Kommunikation und Organisation der Landtagswahlen 2025.

«Es waren für mich sechs sehr intensive und spannende Monate. Eines meiner Ziele war es, als Teil des DpL-Teams, die Landtagswahlen 2025 erfolgreich zu beenden. Dieses Ziel konnte wir sogar sehr erfolgreich erreichen», wird Carmen Sprenger in der DpL-Mitteilung zitiert. Mit dem Sprung von zwei auf sechs Mandate im Landtag und dem stärksten Zuwachs an Parteistimmen (+12.4 Prozentpunkte) gingen die DpL als Gewinner der Wahlen hervor. In drei Gemeinden waren die DpL sogar die zweitstärkste Partei und schnitten somit besser ab als die FBP. 

Während Sprenger den DpL alles gute für die Zukunft wünscht, bedauern diese den Entscheid und bedanken sich bei der abtretenden Generalsekretärin für den geleisteten Einsatz. Auf Anfrage erklären die DpL, dass nach dem Rücktritt nun Abklärungen laufen, wie es mit der Stelle weitergehen soll. (red)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboWegen Parteizugehörigkeit beschimpft

Eklat an Eschner Schule stellt politische Neutralität des Schulamtes infrage

Unter Beschimpfung wegen ihrer Parteizugehörigkeit musste eine externe Lehrerin ihren Schulbesuch an der Oberschule Eschen abbrechen. Ihr politisches Engagement störte das Schulamt bereits früher.
30.08.2025
AboPolitische Sommergespräche

DpL-Präsident Rehak: «Wir machen absolut keine Politik, die rechts aussen ist»

Im Sommergespräch skizziert DpL-Präsident Thomas Rehak, wie die DpL ihre Oppositionsrolle ausfüllen, und stellt sich der Kritik. 
21.08.2025
Politische Sommergespräche

DpL-Präsident Rehak zieht Rote Linie gegen Rechts-aussen

Im Sommergespräch skizziert DpL-Präsident Thomas Rehak, wie die DpL ihre Oppositionsrolle ausfüllt und stellt sich der Kritik, die DpL drifte nach rechts.
21.08.2025
­
­