­
­
­
­
Parzelle nicht geeignet

Doch keine Unterkunft für Geflüchtete in Bendern

Die Realisierung von Wohnraum für ukrainische Schutzbedürftige im Gebiet «Ober Au» ist nicht möglich. Grund ist eine Erdgas-Hochdruckleitung, die verlegt werden müsste.
Flüchtlingsunterkunft in Triesen
Auch im Unterland soll eine Kollektivunterkunft für Flüchtlinge entstehen. (Bild: Daniel Schwendener)

Vertiefte Abklärungen der letzten Wochen haben ergeben, dass die Parzelle im Gebiet «Ober Au» – sie steht im Eigentum des Landes – aufgrund einer Erdgas-Hochdruckleitung nicht für eine Kollektivunterkunft geeignet ist. Das schreiben das Innen- und Infrastrukturministerium in einer Mitteilung.

Plan der Regierung ist es,  temporär nutzbaren Wohnraum in Modulbauweise im Liechtensteiner Unterland zu schaffen.

Erdgas-Hochdruckleitung müsste verlegt werden

Die Prüfung auf die Realisierbarkeit des Projektes in Bendern haben nun gezeigt, dass in im Gebiet «Ober Au» eine bestehende Erdgas-Hochdruckleitung verlegt werden müsste und die ursprünglich angenommenen baulichen Schutzmassnahmen samt Bodenverbesserung nicht ausreichen würden, um Wohnraum mit einer dauerhaften Personenbelegung zu schaffen. «Insbesondere der damit verbundene zeitliche Aufwand würde zu einer massiven Verzögerung führen», heisst es in der Mitteilung. Die Regierung und die zuständigen Amtsstellen prüfen in Abstimmung mit den Gemeinden aktuell Alternativen.

658 Schutzbedürftige aus der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor mehr als zwei Jahren beschäftigt die Bereitstellung von Unterbringungsmöglichkeiten für die geflüchteten Menschen aus der Ukraine unterschiedliche Stellen des Landes. Momentan werden über 720 Personen im Asylbereich durch die Flüchtlingshilfe Liechtenstein (FHL) betreut. Bei 658 von ihnen handelt es sich um Schutzbedürftige aus der Ukraine. Im laufenden Jahr wurden bisher 192 Gesuche im Asylbereich verzeichnet, davon 144 Schutzgesuche von Geflüchteten aus der Ukraine. (ikr/red)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Grosse Änderungen

Das wird neu im Fahrplan 2026

Mehr Verbindungen, neue Drehscheibe und dichterer Takt im Fahrplan. Die Liemobil rüstet zum Fahrplanwechsel auf.
vor 14 Stunden
AboJosef Seger «Das Glück des Sehens»

Hommage an einen grossen Briefmarkengestalter

Am Mittwoch wurde die Ausstellung «Das Glück des Sehens» über Josef Segers Briefmarkenkunst im Postmuseum in Vaduz eröffnet. 
30.10.2025
AboNicole Marxer im Gespräch

«Die Details machen den Unterschied»

Vor fünf Jahren hat sich Nicole Marxer mit dem «Zeitraum» ihr Geschäft eröffnet – und dann kam die Pandemie. Die Innendesignerin lässt sich aber nicht so schnell aus der Bahn werfen.
28.10.2025

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Fiebern Sie mit der Liechtensteiner «Bachelor»-Kandidatin mit?
vor 7 Stunden
­
­