­
­
­
­
Gemeinde teilen sich Kosten

Auftrag für Vorstudie zur Radbrücke Sennwald-Ruggell vergeben

Die Vorstudie wird benötigt, um das Projekt in der 5. Generation des Agglomarationsprogramm einzureichen.
20230221 Reinbrüke - Winter
Die Langsamverkehrsbrücke soll direkt neben der bestehenden Rheinbrücke eine Lücke im Dreiländereck schliessen. (Bild: Nils Vollmar)

Ruggell und Sennwald engagieren sich für eine Fuss- und Radverkehrsbrücke, welche beide Gemeinden verbindet. Mit der Vergabe der Vorstudie an ein Unternehmen aus Bad Ragaz wurde der nächste Schritt in diesem Projekt vollzogen.

Neben der Entschärfung der gefährlichen Situation auf der bestehenden Rheinbrücke soll damit auch der Anschluss an den S-Bahnhof Salez-Sennwald verbessert werden. Die Kosten für die Vorstudie von rund 88 000 Franken werden gleichmässig unter den Nachbargemeinden verteilt, wie aus dem jüngsten Ruggeller Gemeinderatsprotokoll hervorgeht. 

Bau frühestens ab 2027 vorgesehen

Benötigt wird die Vorstudie, um das Projekt bei der fünften Generation des Agglomerationsprogramms einzureichen und so finanzielle Unterstützung vom Schweizer Bund zu erhalten. Anschliessend soll ein Wettbewerb für die Umsetzung durchgeführt werden, dessen Kosten werden auf 101 798 Franken geschätzt.

Vergangenen Mai teilte die Gemeinde Ruggell dem «Vaterland» mit, dass die Bauarbeiten für die Fuss- und Radverkehrsbrücke frühestens ab 2027 starten können. Inzwischen wurde mit Sennwald ein Standort direkt südlich von der bestehenden Rheinbrücke definiert

20230221 Reinbrüke - Winter

Ruggell möchte Fahrradbrücke über Rhein

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Lihga 2024: Gemeinde Ruggell und Innovationen im Fokus

Mit der diesjährigen Gastgemeinde Ruggell schaut das Messeteam zuversichtlich auf die bevorstehende Grossveranstaltung.
12.08.2024
AboDer nächste Schritt in der Digitalisierung des Wassernetzes

WLU testet die Wasserzukunft in Ruggell

Mit den «Smart Metern» konnte die Wasserversorgung Liechtensteiner Unterland den Netzverlust weiter senken – nun soll auch die KI ran.
26.07.2025
Abo

WLU testet die Wasserzukunft in Ruggell

Mit den «Smart Metern» konnte die Wasserversorgung Liechtensteiner Unterland den Netzverlust weiter senken – nun soll auch die KI ran.
25.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­