­
­
­
­
Gemeinde teilen sich Kosten

Auftrag für Vorstudie zur Radbrücke Sennwald-Ruggell vergeben

Die Vorstudie wird benötigt, um das Projekt in der 5. Generation des Agglomarationsprogramm einzureichen.
20230221 Reinbrüke - Winter
Die Langsamverkehrsbrücke soll direkt neben der bestehenden Rheinbrücke eine Lücke im Dreiländereck schliessen. (Bild: Nils Vollmar)

Ruggell und Sennwald engagieren sich für eine Fuss- und Radverkehrsbrücke, welche beide Gemeinden verbindet. Mit der Vergabe der Vorstudie an ein Unternehmen aus Bad Ragaz wurde der nächste Schritt in diesem Projekt vollzogen.

Neben der Entschärfung der gefährlichen Situation auf der bestehenden Rheinbrücke soll damit auch der Anschluss an den S-Bahnhof Salez-Sennwald verbessert werden. Die Kosten für die Vorstudie von rund 88 000 Franken werden gleichmässig unter den Nachbargemeinden verteilt, wie aus dem jüngsten Ruggeller Gemeinderatsprotokoll hervorgeht. 

Bau frühestens ab 2027 vorgesehen

Benötigt wird die Vorstudie, um das Projekt bei der fünften Generation des Agglomerationsprogramms einzureichen und so finanzielle Unterstützung vom Schweizer Bund zu erhalten. Anschliessend soll ein Wettbewerb für die Umsetzung durchgeführt werden, dessen Kosten werden auf 101 798 Franken geschätzt.

Vergangenen Mai teilte die Gemeinde Ruggell dem «Vaterland» mit, dass die Bauarbeiten für die Fuss- und Radverkehrsbrücke frühestens ab 2027 starten können. Inzwischen wurde mit Sennwald ein Standort direkt südlich von der bestehenden Rheinbrücke definiert

20230221 Reinbrüke - Winter

Ruggell möchte Fahrradbrücke über Rhein

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare
Keine Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Ruggell ehrt seine erfolgreichen Sportler

Sportlerinnen und Sportler sind neben Athleten auch immer Botschafter für das Land Liechtenstein, wie auch für die Wohngemeinde.
03.11.2025
AboStandortfrage nicht geklärt

Langlaufzentrum Steg: Amt für Umwelt muss neu entscheiden

Nach einer Beschwerde der LGU bestätigt der Verwaltungsgerichtshof die Stossrichtung der Vorinstanz und stellt klar: Das Ja zur Finanzierung kann Abklärungen bezüglich Standort nicht ersetzen.
vor 18 Stunden

Wettbewerb

1x 2 Tickets für «Divanhana» im TAK zu gewinnen
Divanha

Umfrage der Woche

Fiebern Sie mit der Liechtensteiner «Bachelor»-Kandidatin mit?
vor 7 Stunden
­
­