Regierung wünscht dem Euroskills-Team viel Erfolg bei der Europameisterschaft in Dänemark
Das dänische Herning ist vom 9. bis 13. September 2025 Austragungsort der diesjährigen EuroSkills. Liechtenstein wird an den Berufs-Europameisterschaften durch Constantin Vogt, Maschinenbau CAD, Hannah Oberparleiter, CNC Fräserin, und Noah Oehry, Maurer, vertreten sein. Begleitet werden sie von ihren Experten Daniel Erne, Claudio Nigg und Christoph Sele sowie dem Offiziellen Delegierten von WorldSkills Liechtenstein Stefan A. Sohler, dem Technischen Delegierten Reto Blumenthal, Teamleader Giorgio Di Bendetto und Marcom Officer Melanie Vonbun-Frommelt.
Am Mittwoch, 27. August 2025, hat Bildungsminister Daniel Oehry die Delegation im Fürst Johannes Saal im Regierungsgebäude in Vaduz verabschiedet. Der Regierungsrat strich in seiner Ansprache unter anderem den grossen Aufwand hervor, den die drei Teilnehmenden in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten investiert haben, um sich auf die Wettkämpfe vorzubereiten: «Dass ihr hier mit dabei seid, bedeutet, dass Ihr bereits jetzt zu den Besten Europas gehört. Schon das ist beeindruckend. Was jetzt noch kommen könnte, ist eigentlich nur noch das Sahnehäubchen. Und selbstverständlich drücken wir Euch die Daumen, dass ihr dieses auch noch erreicht.» Abschliessend überreichte er ihnen einen Glückspin, der die uneingeschränkte Unterstützung der heimischen Bevölkerung symbolisieren soll. «Wir jetzt schon unglaublich stolz auf Euch», so der Bildungsminister.
Liechtensteins EuroSkills-Delegation wird am Montag, 8. September, nach Herning reisen, wo tags darauf die Eröffnungsfeier über die Bühne gehen wird. Auf Medaillenjagd begeben sich Constantin Vogt, Hannah Oberparleiter und Noah Oehry von Mittwoch, 10. September, bis Freitag, 12. September. Den Schlusspunkt bildet die Schlussfeier am Samstag, 13. September. Am Mittwoch, 17. September, wird das Liechtensteiner Team im Begegnungszentrum Clunia in Nendeln empfangen.
Insgesamt werden in Dänemark rund 600 Talente aus 33 Ländern in 38 Berufskategorien an den Start gehen. Die Organisatoren sprechen von einer «Rekordzahl an Teilnehmenden». Auf www.euroskills2025.com findet sich allerlei Wissenswertes rund um die Wettkämpfe. (ikr)
Schlagwörter
-
Daniel Oehry
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.