Liemobil setzt Pikett-Busse ein
Grund für die aktuell extremen Staus in und um Schaan ist der Umstand, dass das Schaaner Riet in der laufenden Woche wegen Bauarbeiten für den Autoverkehr gesperrt ist. Autofahrer, welche das Schaaner Riet für ihren Heimweg nutzen, weichen in Schaan Richtung Zollstrasse aus, um die Sperre auf der Autobahn zu umfahren. Die Folge: «Die Zollstrasse ist unter normalen Umständen schon überlastet. Gestern Abend ging dann gar nichts mehr», sagt LIEmobil-Kommunikationsleiter Sigvard Wohlwend. Ab 16:30 nahm der Überlastungsgrad kontinuierlich zu und «die Busse sammelten enorme Verspätungen von bis zu 60 Minuten an.»
Ab etwa 18:30 Uhr begann sich die Situation in Schaan sukzessive zu entspannen. Das führt aber nicht sofort dazu, dass der Busverkehr wieder völlig normal verkehrt, wie Wohlwend erklärt: «Bis alle Busse entsprechend ihren Umläufen sich wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort befinden und pünktlich starten können, dauert es noch einige Zeit». Die Folge: Auch nachdem die Rushhour vorbei war, gab es noch längere Zeit Verspätungen, weil Fahrzeuge, die schon längst wieder in Vaduz hätten sein sollen, noch in Feldkirch standen.
LIEmobil-Sofortmassnahmen – gültig bis und mit Freitag, 19. September
LIEmobil hat aufgrund der gestrigen untragbaren Situation Sofortmassnahmen ergriffen, welche ab sofort bis und mit Freitag, 19. September gelten:
- Linie 12 verkehrt abends nicht von/nach Vaduz, sondern pendelt zwischen Schaan Bahnhof und Buchs Bahnhof resp. Gams Zentrum.
- Linie 13E verkehrt abends nicht (Alternative: Linie 13)
- Linie 14 fährt abends nicht nach/von Vaduz sondern erst ab Schaan nach Feldkirch
- Mehrere Pikett-Busse stehen in Schaan Bahnhof bereit, welche ab Schaan in Richtung Unterland und Oberland verkehren, falls Busse wegen aufgelaufener Verspätungen nicht rechtzeitig zurück in Schaan sind.
«Für einige Fahrgäste bedeutet dies, dass sie sich diese Woche etwas anders orientieren müssen, aber wir sind zuversichtlich, dass sich die Situation mit den Sofortmassnahmen für die Mehrzahl der Fahrgäste deutlich verbessert», so Wohlwend weiter.
Als Alternativen zum Stau auf den Strassen empfiehlt LIEmobil ihre LIEbike-Leihvelos.
Für die abendliche Fahrt von Schaan nach Buchs ist die S-Bahn mit 3 Minuten Fahrzeit die schnellste Alternative. Sie verkehrt abends um 16:34, 17:04, 17:34 18:34 und 19:04 Richtung Buchs. LIEmobil-Abos und -tickets sind im Zug zwischen Buchs und Feldkirch gültig. (eing.)
Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben
Kleines Vademecum für Kommentarschreiber
Wie ein Kommentar veröffentlicht wird – und warum nicht.
Wir halten dafür: Wer sich an den gedeckten Tisch setzt, hat sich zu benehmen. Selbstverständlich darf an der gebotenen Kost gemäkelt und rumgestochert werden. Aber keinesfalls gerülpst oder gefurzt.
Der Gastgeber bestimmt, was für ihn die Anstandsregeln sind, und ab wo sie überschritten werden. Das hat überhaupt nichts mit Zensur zu tun; jedem Kommentarschreiber ist es freigestellt, seine Meinung auf seinem eigenen Blog zu veröffentlichen.
Jeder Artikel, der auf vaterland.li erscheint, ist namentlich gezeichnet. Deshalb werden wir zukünftig die Verwendung von Pseudonymen – ausser, es liegen triftige Gründe vor – nicht mehr dulden.
Kommentare, die sich nicht an diese Regeln halten, werden gelöscht. Darüber wird keine Korrespondenz geführt. Wiederholungstäter werden auf die Blacklist gesetzt; weitere Kommentare von ihnen wandern direkt in den Papierkorb.
Es ist vor allem im Internet so, dass zu grosse Freiheit und der Schutz durch Anonymität leider nicht allen guttut. Deshalb müssen Massnahmen ergriffen werden, um diejenigen zu schützen, die an einem Austausch von Argumenten oder Meinungen ernsthaft interessiert sind.
Bei der Veröffentlichung hilft ungemein, wenn sich der Kommentar auf den Inhalt des Artikels bezieht, im besten Fall sogar Argumente anführt. Unqualifizierte und allgemeine Pöbeleien werden nicht geduldet. Infights zwischen Kommentarschreibern nur sehr begrenzt.
Damit verhindern wir, dass sich seriöse Kommentatoren abwenden, weil sie nicht im Umfeld einer lautstarken Stammtischrauferei auftauchen möchten.
Wir teilen manchmal hart aus, wir stecken auch problemlos ein. Aber unser Austeilen ist immer argumentativ abgestützt. Das ist auch bei Repliken zu beachten.
Wenn Sie dieses Vademecum nicht beachten, ist das die letzte Warnung. Sollte auch Ihr nächster Kommentar nicht diesen Regeln entsprechen, kommen Sie auf die Blacklist.
Redaktion Vaterland.li
Diese Regeln haben wir mit freundlicher Genehmigung von www.zackbum.ch übernommen.