­
­
­
­
50 Jahre Realschule Balzers

Jubiläumsfeier wird zu einem grossen Klassentreffen

Die Realschule Balzers feierte am Samstag mit einem kreativen Rahmenprogramm ihr 50-jähriges Bestehen.

Bis zur Eröffnung der Realschule Balzers (RSB) im Jahre 1975 mussten die Balzner Jugendlichen noch mit dem Fahrrad nach Vaduz zur Schule fahren. Seither hat sich viel getan an der RSB. Nun, 50 Jahre später, wurde das Schulgebäude festlich dekoriert und bot vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrpersonen Platz, um zusammen zu feiern.

Eröffnet wurden die Feierlichkeiten von der Band Rääs, deren Mitglieder alle auch in der RSB zur Schule gingen. Im Anschluss daran gab es ein paar Worte des Schulleiters Dominic Bont. Er zog Parallelen zwischen damals und heute und betonte, dass eine positive Lernatmosphäre von einem respektvollen und unterstützenden Miteinander abhängt.

Hubert Eberle, der im Auftrag des Schulamtes an den Feierlichkeiten teilnahm, bestätigte dies und blickte auf seine Laufbahn an der RSB zurück. Der gemeinsame Teil wurde mit einer Breakdance-Vorführung beendet, die einige Jugendliche mit dem Jugendtreff Scharmotz einstudiert hatten. Im Anschluss daran starteten die verschiedenen Aktivitäten, die die Jugendlichen während der Woche in verschiedenen Workshops erarbeitet hatten. Mit viel Witz und Kreativität präsentierte die Theatergruppe ein selbst einstudiertes Stück, in dem es um die Geschichte der RSB ging. Die jungen Schauspieltalente sorgten für einige Lacher. Weiter entstand ein RSB-Quiz, bei dem das Wissen rund um Balzers gefragt war. Die Zeitreise liess viele Ehemalige in Erinnerungen schwelgen, da alte Gegenstände und Fotos ausgestellt waren. In verschiedenen Escape-Rooms konnten die Besucher knifflige Rätsel lösen. Zudem boten diverse Kurzfilme und ein Podcast einen guten Einblick in die RSB. Auch für die Kleinsten gab es in der Bastelecke einiges zu entdecken. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der RSB ist die Schulsozialarbeit, die ebenfalls vor Ort war. Im Bistro und im Café konnten Hunger und Durst mit einem vielfältigen Angebot gestillt werden.

Wer die Veranstaltung besuchte, fühlte sich in die eigene Schulzeit zurückversetzt. Es gab viele lachende Gesichter, die sich an Streiche, Ausflüge oder einfach gemeinsame Zeit erinnerten und so den Anlass zu einem gelungenen, grossen Klassentreffen werden liessen.

Die Realschule Balzers bedankt sich herzlich bei der Kreativ-Akademie, Radio Liechtenstein und dem Team des Jugendtreffs Scharmotz für die Unterstützung. (eingesandt)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Politische Frage der Woche

Würden Sie ein generelles Handyverbot an Schulen begrüssen?

Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
18.05.2025
Abo

Letzte Abschlussfeier der Geschichte der Realschule Schaan

Am Mittwochabend fand die traditionelle Übergabe der Abschlusszeugnisse an die Schülerinnen und Schüler statt. In einer würdigen Feier mit tollem Programm und musikalischer Umrahmung der Schulband wurde der letzte Jahrgang der kleinen Schule verabschiedet.
04.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­