­
­
­
­
GloBE-Gesetz

Beratung in erster Lesung des GloBE-Gesetzes

Die Regierung hat an ihrer Sitzung die Abänderung des Gesetzes über die Mindestbesteuerung grosser Unternehmensgruppen aufgeworfenen Fragen verabschiedet.
240616 Symbolfoto -
Regierungsgebäude in Vaduz (Bild: Nils Vollmar)

Am 5. September 2025 hat der Landtag den Bericht und Antrag betreffend die Abänderung des GloBE-Gesetzes in erster Lesung beraten. Das Vorhaben der Regierung, mit der gegenständlichen Vorlage die rechtliche Grundlage für den Austausch der GloBE-Informationen zu schaffen und dabei Mehrfachmeldungen in verschiedenen Staaten zu vermeiden, wurde begrüsst. Das Eintreten auf die Gesetzesvorlage war unbestritten.

Die von der Regierung verabschiedete Stellungnahme beantwortet die anlässlich der ersten Lesung aufgeworfenen Fragen und macht klarstellende Ausführungen. Die Fragen betrafen die Undertaxed Payments Rule (UTPR), den Schwellenwert von 750 Millionen Euro, die Austauschfrist sowie die Länderliste für den Austausch der GloBE-Erklärung, die Strafbestimmungen und die Auskunftspflicht von ehemaligen Organen gelöschter Geschäftseinheiten.

Die zweite Lesung der Abänderung des GloBE-Gesetzes ist für November vorgesehen. Das teilrevidierte GloBE-Gesetz soll am 1. Januar 2026 in Kraft treten.

Die Stellungnahme kann bei der Regierungskanzlei oder über http://www.rk.llv.li (Stellungnahmen) bezogen werden. (ikr)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abstimmung Abänderung des Baugesetzes

Rund 2800 Unterschriften gegen PV-Pflicht und Verschärfung der Gebäudevorschriften

Die beiden Referenda sind zustande gekommen und somit wird abgestimmt. Für beide Volksbegehren konnte das Referendumskomitee heute jeweils rund 2800 Unterschriften der Regierung übergeben.
12.10.2023
Abo

Aus der Regierung

04.10.2023
­
­