Zum Inhalt springen
Radio
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
14°C
/ 1°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Kleinstaatenspiele 2025
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
südostplakate.ch
zmittag.li
Brudiland
Krankenkassenprämien
Abo
Leserbriefe
Heureka. Ich hab's.
16.10.2025
Abo
Parteienbühne
«Isch das eura Ernscht?»
14.10.2025
Abo
Leserbriefe
Der Reklamierer lamentiert über die Krankenkasse
09.10.2025
Abo
Anstieg von durchschnittlich 5,1 Prozent
Harsche Kritik nach Prämienerhöhung
FBP-Präsident sieht «Kapitulation vor den steigenden Gesundheitskosten».
02.10.2025
Abo
FBP-Postulat
FBP fordert Prüfung von Sparpotenzial bei Medikamentkosten
Medikamentenkosten seien ein erheblicher Kostentreiber im Gesundheitssystem, begründet die FBP-Fraktion ihr Postulat.
01.10.2025
weitere Artikel zu Krankenkassenprämien
Santésuisse fordert Änderungen bei Spitälern
Der Verwaltungsratspräsident des Krankenkassenverbandes Santésuisse, Heinz Brand, hat die Spitallandschaft kritisiert.
29.06.2020
OKP-Staatsbeitrag bleibt bei 33 Millionen Franken
Gesundheitsminister Mauro Pedrazzini möchte in der Rezession keine Erhöhung des OKP-Staatbeitrags.
04.06.2020
Ethiker fordern Verzicht auf schwarze Listen
Immer mehr Personen können ihre Krankenkassenprämien nicht bezahlen. Die Zentrale Ethikkommission (ZEK) der Schweizerischen Akademie der ...
19.05.2020
Keine Prämienerhöhungen wegen Coronavirus
Die Direktorin des Krankenkassenverbandes Santésuisse, Verena Nold, gibt für die neue Prämienrunde 2021 bereits Entwarnung.
09.04.2020
SP will Prämienlast begrenzen
Die SP hat am Donnerstag 118'000 Unterschriften für ihre Prämien-Entlastungs-Initiative bei der Bundeskanzlei eingereicht.
23.01.2020
Neuenburg reagiert auf steigende Prämien
Anders als in der Deutschschweiz stossen öffentliche Krankenkassen in der Romandie auf Zustimmung.
22.01.2020
SP vermeldet Erfolg für Initiative
Schweizer Haushalte sollen nicht mehr als zehn Prozent des verfügbaren Einkommens für die Krankenkassenprämien ausgeben müssen.
28.12.2019
Schulden sind noch immer ein Tabuthema
Die steigenden Gesundheitskosten werden immer häufiger zur Schuldenfalle. Trotzdem sind Schulden noch immer ein Tabuthema.
27.12.2019
Krankenkassen: Trend zu höheren Franchisen
Die hiesigen Krankenkassen stellen einen Tendenz zu höheren Franchisen fest. Wer sie erhöht, kann sparen, geht aber auch ein gewisses Risiko ein.
06.12.2019
SGB möchte Kaufkraft stärken
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) will mit einem 10-Punkte-Massnahmenpaket die soziale Sicherheit stärken.
14.11.2019
«Wir bauen keine Überkapazitäten»
Das Ziel sei, dass man mit dem Spitalneubau einen Marktanteil von 50 Prozent in Liechtenstein erzielt, so Gesundheitsminister Pedrazzini.
26.10.2019
«Die FKB geht keine höheren Risiken ein»
Pino Puopolo, Geschäftsführer der FKB Gesundheitskasse, zu den im Vergleich zur Konkurrenz massiv tieferen Krankenkassenprämien.
17.10.2019
Nur 11 Prozent wählen eine höhere Franchise
Mehr eigenes Risiko für tiefere Krankenkassenprämien ist in Liechtenstein nicht sehr gefragt.
11.10.2019
So kann jeder Prämien sparen
90 Prozent aller Versicherten in Liechtenstein werden 2020 weniger Krankenkassenprämien zahlen müssen. Die Prämien sinken im Schnitt um 2,1 Prozent.
08.10.2019
Mittlere Prämie sinkt um 2,7 Prozent
Für über 90 Prozent der Versicherten sinkt die Krankenkassenprämie im kommenden Jahr.
07.10.2019
Systemwechsel im Gesundheitswesen umstritten
Der Nationalrat geht auf Konfrontationskurs mit den Kantonen. Er hat am Donnerstag beschlossen, dass ambulante und stationäre Leistungen künftig ...
26.09.2019
Presse geeint über die Krankenkassenprämien
Die Krankenkassenprämien für das kommende Jahr sind positiv aufgenommen worden.
25.09.2019
Moderater Anstieg bei Krankenkassenprämien
Die Krankenkassenprämien steigen im Jahr 2020 im Schnitt um 0,2 Prozent. Gesundheitsminister Alain Berset ist erfreut über die Erhöhung von "fast ...
24.09.2019
Digitalisierung verändert die Solidarität
Der Präsident der Stiftung Sanitas-Krankenversicherung und Alt-Ständerat Felix Gutzwiller (FDP/ZH) hat vor den Folgen der Digitalisierung für die ...
03.09.2019
Gesundheitsmonitor: Qualität kommt vor Preis
Die Krankenkassenprämien sind laut einer Umfrage noch vor den Steuern das grösste finanzielle Problem für einen Haushalt.
24.06.2019
«Ausmass einer Ausweitung auf Basis von Fakten prüfen»
Die Folgen einer Erhöhung der Einkommensgrenzen für die Krankenkassen-Prämienverbilligung liegen mittlerweile vor.
14.05.2019
Gesundheitskosten: Regierung bleibt stur
Der OKP-Staatsbeitrag wird nicht erhöht, die Leistungsaufschübe sollen im Gesetz verankert und Prämienverbilligungen nur begrenzt ausgeweitet werden.
07.05.2019
Junge Erwachsene sollen weniger KK-Prämien zahlen
Bei der Beantwortung der Interpellation zur Prämienverbilligung hat die Regierung ein Berechnungsmodell aus Daten der Steuererklärungen sowie der ...
07.05.2019
Prämienverbilligung für Familien und Senioren
Der parteifreie Landtagsabgeordnete Johannes Kaiser hat eine Gesetzesinitiative zur Prämienverbilligung für Familien und Senioren des ...
03.05.2019
Staatsgerichtshof stoppt Gesundheitsminister
Wer seine Krankenkassenprämie nicht gezahlt hat, wurde nur noch im Notfall behandelt. Dieses Recht gab die Regierung den Krankenkassen.
05.04.2019
CSS wächst und steigert den Gewinn
Der Krankenversicherer CSS hat im vergangenen Jahr Kunden dazugewonnen und trotz Gegenwind an den Finanzmärkten den Gewinn gesteigert.
04.04.2019
Konsumenten sollen besser geschützt werden
Schweizer Konsumentenschutz-Organisationen fordern in zehn Punkten einen besseren Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten, darunter bezahlbare ...
15.03.2019
Franchisen sollen um 50 Franken steigen
Die Krankenkassenprämien steigen jedes Jahr. Nun sollen Kranke auch noch einen grösseren Teil der Arztrechnungen selber zahlen müssen.
14.03.2019
CSS-Chefin will Prämienwachstum beschränken
Die Chefin der grössten Schweizer Krankenkasse will den Anstieg der Gesundheitskosten auf 2,3 Prozent pro Jahr begrenzen.
08.03.2019
Sind Leistungsaufschübe verfassungswidrig?
Dürfen Krankenkassen Leistungsaufschübe über säumige Prämienzahler verhängen? Das Obergericht sagt Nein. Nun hängt der Fall beim Staatsgerichtshof.
07.03.2019