­
­
­
­

Zehnjährige Hypotheken weniger gefragt

Festhypotheken haben sich im dritten Quartal 2018 leicht verteuert. Die Zinsen für zehnjährige Festhypotheken erhöhten sich auf 1,62 Prozent, im zweiten Quartal waren sie noch für 1,56 Prozent zu haben. Hauskäufer griffen deshalb vermehrt nach Mittelfristhypotheken.
Sinkende Nachfrage nach zehnjährigen Hypotheken: Hauskäufer bevorzugen wieder Hypotheken mit mittleren Laufzeiten. (Symbolbild)
Sinkende Nachfrage nach zehnjährigen Hypotheken: Hauskäufer bevorzugen wieder Hypotheken mit mittleren Laufzeiten. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Die Nachfrage nach Laufzeiten zwischen vier bis sechs Jahren erhöhte sich auf 17,7 Prozent nach 12,4 Prozent. Diese Hypotheken haben weniger stark aufgeschlagen als die langfristigen. Für eine fünfjährige Festhypothek wird derzeit 1,13 Prozent Zins verlangt, nach 1,11 Prozent im Vorquartal, wie die Vergleichsplattform Comparis.ch am Dienstag mitteilte.

Die Nachfrage nach langen Laufzeiten habe im Gegenzug erstmals seit dem Ende 2018 nachgelassen. Dennoch setzen mit einem Anteil von 78,7 Prozent nach 83,5 Prozent noch immer die Meisten auf lange Laufzeiten.

Hypozinsen von einem Prozent seien eine psychologisch wichtige Schwelle, wird Comparis-Banken-Experte Dominik Weber in der Mitteilung zitiert. Nicht wenige Hypothekarnehmer würden zuerst die monatliche Zinsbelastung definieren und dann die entsprechende Laufzeit wählen.

Mittelfristig dürften die Zinsen laut Comparis weiterhin tief bleiben. Anfang Jahr hätten die Richtzinsen noch markant angezogen und auf eine schnelle Zinswende hingedeutet. Aktuell jedoch gebe es makroökonomisch widersprüchliche Tendenzen, die den Zinsanstieg deutlich bremsen könnten. Da die Schweizerische Nationalbank nur im Gefolge der Entwicklung im Euroraum reagieren werden, sei ein rapider Anstieg der Leitzinsen hierzulande ein unwahrscheinliches Szenario. (sda/awp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Tag der Befreiung»: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Trumps historischer Zoll-Offensive

Donald Trump hat neue und sehr hohe Zölle bekannt gegeben - auch gegen die Schweiz. Was will er damit laut eigener Aussage erreichen, was wird in Wirklichkeit passieren?
02.04.2025
Abo

Im Machtkampf mit Trump knickt Powell nicht ein: Die Zinsen bleiben unverändert

Die US-Notenbank hält den Leitzins trotz Forderungen von Präsident Trump stabil bei 4,25 bis 4,5 Prozent, was auf eine abwartende Geldpolitik hinweist.
30.07.2025
Abo

10 Prozent sind das neue Null - wie Trump mit seinem Zollchaos alle in die Falle lockt

Der US-Präsident hat mit seiner chaotischen Wirtschaftspolitik alle derart eingenebelt, dass Verschlechterungen schon als Verbesserungen durchgehen.
25.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­