­
­
­
­

Yosemite-Tal für Besucher wieder zugänglich

Knapp drei Wochen nach der Schliessung wegen eines gigantischen Waldbrands wird das beliebte Yosemite-Tal in Kalifornien wieder eröffnet. Der National Park Service teilte am Freitag mit, Besucher hätten von Dienstag an wieder Zugang zum Tal.
Der Yosemite-Nationalpark in Kalifornien wird nach der Sperrung aufgrund eines Waldbrandes in den kommenden Tagen teilweise wieder eröffnet. (Archivbild)
Der Yosemite-Nationalpark in Kalifornien wird nach der Sperrung aufgrund eines Waldbrandes in den kommenden Tagen teilweise wieder eröffnet. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/FR34727 AP/NOAH BERGER)

Zunächst würden aber nur zwei der drei Zufahrtsstrassen geöffnet, weil es in der Gegend immer noch brenne, und es daher zu Rauchentwicklung komme. Auch die Öffnungszeiten und die Dienstleistungen für Besucher seien noch eingeschränkt.

Am 25. Juli hatten alle Besucher den Talbereich räumen müssen. Grund war das Mitte Juli westlich des Naturparks ausgebrochene "Ferguson Feuer", das grosse Flächen Wald zerstörte. Die Flammen wüteten auch entlang der Zufahrtsstrassen zum Yosemite-Tal. Das für seine steilen Granitwände und Wasserfälle bekannte Yosemite-Tal lockt jährlich mehr als drei Millionen Besucher an. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Wie bei einer Sonnenfinsternis: So erlebt unser Korrespondent die heftigen Waldbrände vor seinem Dorf auf Zypern

Gluthitze und verheerende Buschfeuer auf der Mittelmeerinsel kosteten bereits Menschenleben.
24.07.2025
Abo

«Hitzewelle im August noch möglich»: ETH-Forscherin zum Schweizer Wetterchaos - und die wahren Ursachen

Erst Hitze, dann Regenfluten. Die Schweiz schwankt von Extrem zu Extrem. ETH-Forscherin und Vorstandsmitglied des Weltklimarats Sonia Seneviratne erklärt, was dahintersteckt - und was jetzt droht.
29.07.2025
Abo

Warnstufe Rot: Die Hitzewelle legt Südeuropa lahm - Tote in Italien

Arbeitsverbote in Griechenland, Alarmstufe Rot im Süden Italiens, Waldbrandangst in der Türkei: Bis zum Wochenende müssen die Menschen mit Temperaturen von teils weit über 40 Grad zurechtkommen.
23.07.2025

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­