­
­
­
­

Weisser Hai bei Cabrera entdeckt

In der Nähe der Baleareninsel Cabrera ist am Donnerstag nach Angaben von Meeresbiologen ein Weisser Hai gesichtet worden - zum ersten Mal seit Jahrzehnten in dieser Region des Mittelmeers.
Forscher des spanischen Meeresforschungszentrums Alnitak haben zum ersten Mal seit 30 Jahren einen weissen Hai in der Nähe der Baleareninsel Cabrera gesichtet. (Archivbild)
Forscher des spanischen Meeresforschungszentrums Alnitak haben zum ersten Mal seit 30 Jahren einen weissen Hai in der Nähe der Baleareninsel Cabrera gesichtet. (Archivbild) (Bild: Keystone/APA Monterey_Bay_Aquarium_Foundation/RANDY WILDER)

Dies teilte das spanische Meeresforschungszentrum Alnitak unter Leitung des Biologen Ricardo Sagarminaga van Buiten auf seiner Facebook-Seite mit. Die Tierschützer sind derzeit auf einer wissenschaftlichen Expedition nahe der Balearen.

"In den vergangenen Jahren gab es mögliche Sichtungen, die nicht bestätigt wurden, und verschiedene Gerüchte, aber dies ist die erste wissenschaftliche Bestätigung für die Präsenz eines Weissen Haies in spanischen Gewässern seit mindestens 30 Jahren", hiess es. Das mächtige Tier sei von zehn Besatzungsmitgliedern aus fünf Ländern gesehen, fotografiert und gefilmt worden.

Die Zeitung "Diario de Mallorca" sprach von einer "historischen Sichtung". Cabrera ist eine der kleineren Balearen-Inseln. Sie ist nur knapp 16 Quadratkilometer gross und liegt südlich von Mallorca. Von dort fahren auch Ausflugsboote nach Cabrera. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboHerdenschutzprojekt wird weitergeführt

Elektrozaun bleibt Hauptschutz vor Wolf

Für den Schutz der Nutztiere passen die Alpenländer den Umgang mit dem Wolf dauernd an. Ein neues Dufthalsband, das das Raubtier abschrecken soll, wird in Liechtenstein noch nicht angewendet.
09.07.2025
Abo

Elektrozaun bleibt Hauptschutz vor Wolf

Für den Schutz der Nutztiere passen die Alpenländer den Umgang mit dem Wolf dauernd an. Ein neues Dufthalsband, das das Raubtier abschrecken soll, wird in Liechtenstein noch nicht angewendet. Das Herdenschutzprojekt auf der Lawena und Gapfahl wird fortgeführt.
08.07.2025
AboRettungssaison

Rehkitzretter in den Startlöchern

Die Rehkitzrettung Liechtenstein kann auf ein intensives drittes Vereinsjahr zurückblicken und bereitet sich auf die neue Saison vor.
28.04.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­