­
­
­
­

Tunnel Grosser St. Bernhard bleibt länger zu

Der Tunnel am Grossen St. Bernhard bleibt mindestens bis Mitte Januar geschlossen und damit massiv länger als erwartet. Für die Tunnelbetreiber resultieren Verluste in Millionenhöhe. Der Verkehr wird über den Simplon umgeleitet.
Der Grosse St. Bernhard wird noch mindestens bis Mitte Januar geschlossen bleiben. (Archivbild)
Der Grosse St. Bernhard wird noch mindestens bis Mitte Januar geschlossen bleiben. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/ANDREE-NOELLE POT)

Nach dem Bruch in der Tragkonstruktion einer Zwischendecke für die Lüftung im italienischen Teil des Bauwerks ist der gebührenpflichtige Strassentunnel bereits seit dem 21. September geschlossen.

Seit dem 4. November ist wegen des Schneefalls auch die Passstrasse über den Grossen St. Bernhard geschlossen. Seither sind das Wallis und Italien über die Strasse nur noch via Simplon miteinander verbunden. Eine Wiedereröffnung des Tunnels am Grossen St. Bernhard war per Ende November geplant.

Daraus wird nun nichts. Fast zwei Monate nach dem Ereignis wurde mit den Sanierungsarbeiten immer noch nicht begonnen, wie Vertreter der Schweizer Betreibergesellschaft Tunnel Grosser St. Bernhard AG (TGSB AG) am Freitag vor den Medien am Nordportal des Tunnels bekanntgab.

Gemäss der vorläufigen Planung der italienischen Experten sei wohl eher von einer Wiedereröffnung des Tunnels am 15. Januar 2018 auszugehen. Dieser Termin lasse sich allerdings erst nach Beginn der Bauarbeiten bestätigen.

"Die Bauarbeiten sollten zwischen 30 und 40 Tagen dauern", sagte Oliver Français, Präsident der TGSB AG. Durch die längere Schliessung rechnet die Schweizer Betreibergesellschaft mit Einnahmeverlusten in der Höhe von 2,5 Millionen Franken. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Update zum Bauprojekt
Ein unterlegenes Architekturbüro hat Beschwerde eingereicht. Diese wird nun von der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten geprüft.
28.03.2025
Abo
Der Rheindamm bei der ARA in Bendern ist in einem schlechten Zustand. Diesen Winter wird er saniert, damit er künftig auch bei einem 100-jährigen Hochwasserereignis hält. Aufgrund der engen Platzverhältnisse musste eine besondere Sanierungslösung gefunden werden.
23.01.2025
AboNeuverpachtung wird es nicht geben
Die Sanierungsarbeiten sind für die Gemeinde ein zu grosser Aufwand, das Grundstück wird mit der «CIT Coin Invest AG» getauscht.
25.04.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­