­
­
­
­

PSP reduziert Immobilienleerstände

Das Immobilienunternehmen PSP Swiss Property hat im ersten Halbjahr 2018 den Gewinn gesteigert und auch bei der Vermietung Fortschritte gemacht. Dank diverser Neuvermietungen und dem Verkauf einer Liegenschaft in Genf ist auch die Leerstandsquote markant gesunken.
Die Immobiliengesellschaft PSP, der unter anderem auch das Bally-Gebäude an der Bahnhofstrasse in Zürich gehört, hat in der ersten Jahreshälfte ihre Leerstandsquote senken und den Gewinn steigern können. (Archivbild)
Die Immobiliengesellschaft PSP, der unter anderem auch das Bally-Gebäude an der Bahnhofstrasse in Zürich gehört, hat in der ersten Jahreshälfte ihre Leerstandsquote senken und den Gewinn steigern können. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Der Liegenschaftsertrag stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 1,7 Prozent auf 138,7 Millionen Franken, wie PSP am Freitag mitteilte. Der Betriebsgewinn vor Abschreibungen (EBITDA) legte unter Ausklammerung der Liegenschaftserfolge um 2,8 Prozent auf 117,7 Millionen zu und der entsprechende Reingewinn um 6,8 Prozent auf 85,6 Millionen.

Der durchschnittliche Leerstand im 6,73 Milliarden Franken schweren Immobilienportfolio nahm im Vorjahresvergleich ab und lag am Bilanzstichtag bei 6,8 Prozent. Dies nach 8,5 Prozent per Ende März 2018 und 8,7 Prozent per Ende Juni 2017.

Bei den Vermietungen kommt PSP gut voran. Der Neubau "Grosspeter Tower" in Basel war per Mitte 2018 bereits zu zwei Dritteln vermietet. Kürzlich wurden die Migros Bank und der Co-Working-Anbieter Spaces als neue Mieter akquiriert. Damit sei das Gebäude fast vollvermietet.

Bei den laufenden Entwicklungsprojekten seien insbesondere die bereits abgeschlossenen Vorvermietungen erfreulich. Erfolgswirksam werden die ersten Projektentwicklungen allerdings mehrheitlich erst ab dem Geschäftsjahr 2020. (sda/awp)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboHoher Leerstand

Gewerbeimmobilien zu vermieten 

Der Trend zu Homeoffice und der Strukturwandel führen zu einem starken Rückgang der Nachfrage bei Gewerbeimmobilien.
04.04.2025
Abo

Plus von 16,8 Millionen

Gemeinde Schaan knackt beim Netto-Finanzvermögen die 400-Millionen-Franken-Marke.
20.06.2025
Plus von 16,8 Millionen Franken

Schaan knackt beim Netto-Finanzvermögen die 400-Millionen-Franken-Marke

Auch wenn die wohlhabende Gemeinde den Finanzausgleich spürt: Die Gemeinderechnung 2024 schliesst mit einem Deckungsüberschuss von 16,8 Millionen Franken ab.
20.06.2025

Wettbewerb

#näherdran-Fotowettbewerb Planken
Planken

Umfrage der Woche

Soll der Einbau von Klimaanlagen künftig erleichtert werden?
vor 18 Stunden
­
­