­
­
­
­

Physik-Nobelpreis für optische Pinzette

Der Nobelpreis für Physik geht in diesem Jahr jeweils zur Hälfte an Arthur Ashkin (USA) sowie an Gérard Mourou (Frankreich) und Donna Strickland (Kanada) für ihre bahnbrechenden Erfindungen im Bereich der Laserphysik.
(sda)
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Nobelpreisträgerin will Mädchen inspirieren

"Ich hoffe, ich kann junge Frauen für das Fachgebiet inspirieren", sagt die frischgebackene Physik-Nobelpreisträgerin Andrea Ghez. Es gebe noch so viel mehr als Schwarze Löcher zu erforschen.
06.10.2020

Spurensuche im zappendusteren Universum

Die drei Physik-Nobelpreisträger Roger Penrose, Andrea Ghez und Reinhard Genzel hätten Licht in "das dunkelste Geheimnis des Universums" gebracht. Das sagte der Generalsekretär der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften, Göran Hansson, bei der Verkündung.
06.10.2020

Wir haben Cheops! - Signal bestätigt

Das Schweizer Weltraumteleskop Cheops ist im Orbit angekommen. Die Abkopplung von der Raketenoberstufe ist gelungen. Kurz vor 13 Uhr fing das Kontrollzentrum dann auch ein Signal von Cheops auf - der Satellit sendet.
18.12.2019

Wettbewerb

Personalisiertes Partyfass mit balleristo & Brauhaus
Bierfass Brauhaus personalisierbar

Umfrage der Woche

Was halten Sie von automatisierten Fahrzeugfahndungssysteme in Liechtenstein?
­
­