­
­
­
­

Österreich beginnt mit Grenzkontrollen

Österreich hat mitten in der Ferienzeit in der Nacht zum Montag mit befristeten Einreisekontrollen an wichtigen Grenzübergängen begonnen. Seit Mitternacht werden Reisende unter anderem bei der Einreise von Italien am Brenner kontrolliert.
Sicherheitsmassnahme wegen EU-Innenministertreffen: Österreich führt ortsweise wie etwa am Brenner für fünf Tage wieder Grenzkontrollen ein. (Archivbild)
Sicherheitsmassnahme wegen EU-Innenministertreffen: Österreich führt ortsweise wie etwa am Brenner für fünf Tage wieder Grenzkontrollen ein. (Archivbild) (Bild: KEYSTONE/EPA ANSA/ROBERTO TOMASI)

Dort müssen die Fahrzeuge nach Polizeiangaben für Sichtkontrollen auf Tempo 30 abbremsen. Um lange Staus möglichst zu verhindern, sollen zwei Spuren offenblieben. Dennoch müssen Auto- und Lastwagen-Fahrer mit erheblichen Behinderungen rechnen.

Die Grenzkontrollen sollen bis Freitag dauern. Neben dem Brenner ist auch der deutsch-österreichische Autobahnübergang bei Kiefersfeld/Kufstein betroffen.

Der Schritt wird mit Sicherheitsmassnahmen rund um die zweitägige Konferenz der EU-Innenminister in Innsbruck begründet. Die Ressortchefs tagen dort am 12. und 13. Juli. Die Grenzkontrollen hingen nicht mit der Zuwanderer-Debatte zusammen, wurde betont.

"Wir sind auf der Suche nach möglichen Störern, nicht speziell nach Migranten", sagte ein Polizeisprecher. Bereits jetzt sind erneut fünftägige Kontrollen geplant - und zwar rund um das Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am 20. September in Salzburg. (sda/dpa)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Bahnen lassen Behinderte warten: Noch immer ist jeder dritte Bahnhof für Rollstuhlfahrer nicht zugänglich

Eigentlich hätten bis Ende 2023 alle Bahnhöfe im Land behindertengerecht sein müssen. Doch neue Zahlen zeigen, dass man davon immer noch weit entfernt ist. Der Umbau lässt teilweise noch Jahre auf sich warten.
09.07.2025
Liewo Sonntagsgipfel

Ohne Sicherheitskonzept bleiben die Partylichter aus

Martin Wirth, Geschäftsinhaber von M-Guard, weiss, was sich hinter den Kulissen abspielt. Mit seinem Team sorgt er für Sicherheit an Veranstaltungen.
06.07.2025
Abo

Bauarbeiten auf der Herrengasse in Vaduz stehen kurz vor dem Abschluss

Spielt das Wetter mit, wird die Strasse im Lauf der nächsten Woche freigegeben.
20.05.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
­
­