­
­
­
­

Neue Werbevermarkterin AdAgent AG gegründet

Nach dem Konkurs der Werbevermarkterin Publicitas haben AZ Medien, Corriere del Ticino, NZZ, Tamedia und der Verband Schweizer Medien eine neue Gesellschaft gegründet. Bereits ab nächster Woche soll diese unter dem Namen AdAgent AG auf dem Markt tätig sein.
Für die Werbung in den Zeitungen gibt es einen neuen Anbieter: Mehrere Medienhäuser und der Verband Schweizer Medien haben die AdAgent AG als Nachfolgerin der konkursiten Publicitas gegründet. (Symbolbild)
Für die Werbung in den Zeitungen gibt es einen neuen Anbieter: Mehrere Medienhäuser und der Verband Schweizer Medien haben die AdAgent AG als Nachfolgerin der konkursiten Publicitas gegründet. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY)

AdAgent AG mit Sitz in Luzern wurde mit der Publikation im Handelsregister am Dienstag gegründet, wie der Verwaltungsratspräsident der Gesellschaft, Jürg Weber, mitteilte. Weber ist auch Leiter der NZZ-Regionalmedien. AdAgent AG soll Werbekunden und Verlage im Handling von Print-Kampagnen unterstützen.

Die neue Gesellschaft soll laut Medienmitteilung einen "professionellen, standardisierten Service" zur Buchung und Abwicklung von Print-Kampagnen im Sinne von "ein Auftrag / eine Rechnung" anbieten. Weitere Informationen werden für diese Woche in Aussicht gestellt.

Publicitas war in Schieflage geraten, nachdem immer mehr Verlage die Zusammenarbeit mit dem Unternehmen beendet hatten. Zuerst war Tamedia ausgestiegen, andere Medienhäuser folgten. Sie alle monierten eine schlechte Zahlungsmoral und Ausstände.

Tamedia, NZZ, AZ Medien, der "Corriere del Ticino" und der Verlegerverband Schweizer Medien kündigten nach dem Antrag auf Nachlassstundung für Publicitas an, eine neue Gesellschaft zur Abwicklung von Medienkampagnen zu gründen.

Am vergangenen Freitag ging Publicitas Konkurs. Sie litt wie die Medienhäuser unter dem markanten Rückgang der Printwerbung. Das Unternehmen schrieb schon mehrfach rote Zahlen, zog sich aus Auslandgeschäften zurück, wurde geschrumpft und umstrukturiert. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

SRG-Chefin Susanne Wille erklärt, warum sie zu Konzessionen gegenüber privaten Medienunternehmen bereit ist. Und sie sagt, wie der Song Contest für den Rundfunk bisher läuft.
15.05.2025
Abo
Schweizer Medien proben den Schulterschluss. Doch Einigkeit gestaltet sich schwierig. Ein Kirchenphilosoph wüsste Abhilfe.
17.05.2025
Abo
Radiomoderation ohne Mensch - dank KI ist das möglich. Ein neuer Sender in Liechtenstein wagt die Revolution. Doch der grossen Kostenersparnis stehen kritische Fragen gegenüber: Wie wenig Mensch vertragen die Medien?
09.05.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­