­
­
­
­

Lawine auf Bahngleisen am Oberalppass

Eine Nassschnee-Lawine hat in der Nacht auf Donnerstag die Bahnstrecke zwischen den Kantonen Graubünden und Uri blockiert. Die Schneemassen verschütteten das Bahngleis in der Nähe des Oberalppasses auf einer Länge von etwa 60 Metern.
Die Passagiere der Matterhorn Gotthard Bahn mussten sich am Donnerstag gedulden. Eine Lawine hatte die Stecke zwischen Graubünden und Uri lahmgelegt (Archivbild).
Die Passagiere der Matterhorn Gotthard Bahn mussten sich am Donnerstag gedulden. Eine Lawine hatte die Stecke zwischen Graubünden und Uri lahmgelegt (Archivbild). (Bild: KEYSTONE/URS FLUEELER)

Menschen wurden durch die Lawine nicht verletzt. Auch die Bahninfrastruktur - Gleise und Fahrleitung - sei nicht beschädigt worden, sagte Jan Bärwalde, Mediensprecher der Matterhorn Gotthard Bahn, auf Anfrage.

Bärwalde rechnete mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs auf der Strecke zwischen Nätschen UR und Tschamut-Selva GR am Donnerstagmittag. Der Touristenzug Glacier Express sollte demnach vom Unterbruch nicht betroffen sein. Denn die Strecke sollte geräumt sein, wenn der erste Zug den Abschnitt gemäss Fahrplan um die Mittagszeit passiert. (sda)

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

«Die Natur spürt das»: Gletscherforscher erklärt, was sich abspielte

Der Birchgletscher war der einzige in der Schweiz, der wuchs. Das fiel den Glaziologen letztes Jahr auf. Matthias Huss sagt: «Das war ein Vorzeichen.» Und er erklärt, wie gestern innert Sekunden aus Gletschereis Wasser wurde.
29.05.2025
AboPolizeimeldung

Schweizer Boardercrosserin stirbt bei Lawinenunglück in Arosa

In Arosa ist eine Snowboarderin trotz Rettungsversuchen noch vor Ort gestorben. Swiss Ski informierte, dass es sich bei der Verstorbenen um die Schweizer Boardercrosserin Sophie Hediger handelt.
24.12.2024
Abo

Bahnstrecke Feldkirch–Buchs: Nächste Sperre ist 2026 geplant

Die ÖBB planen heuer einige Bauvorhaben in Vorarlberg. Auf dem Liechtensteiner Abschnitt sind die Einschränkungen vorerst begrenzt.
02.01.2025
­
­